Seite 1 von 2

Nylonsaiten mit umsponnener G-Saite

Verfasst: Mi Jun 24, 2009 10:01 am
von Manati
Ich möchte gerne Nylonsaiten ausprobieren, bei denen das G nicht blank ist, sondern umsponnen. Hard Tension bevorzugt.

Habt ihr vielleicht die eine oder andere Empfehlung hierzu? Über Erfahrungsberichte würde ich mich freuen.

Re: Nylonsaiten mit umsponnener G-Saite

Verfasst: Mi Jun 24, 2009 3:37 pm
von Volkmar
Manati hat geschrieben:Ich möchte gerne Nylonsaiten ausprobieren, bei denen das G nicht blank ist, sondern umsponnen. Hard Tension bevorzugt.
Eine Empfehlung habe ich nicht,weiß aber, das Hannabach solche herstellt und das Reinhard Mey ebendiese spielt....

Wenn du mal welche ausprobierst, dann melde dich doch noch mal und berichte mal wie das denn so klingt.

Gruß, Volkmar

Verfasst: Mi Jun 24, 2009 4:37 pm
von rudi
In grauer Vorzeit habe ich Savarez- Saiten mit umsponnener G-Saite gespielt.
Ich glaube die produzieren diesen Satz immer noch.
Vom Sound war ich immer sehr zufrieden, aber leider war die G-Saite nicht besonders haltbar.
Dazu muss ich sagen, das ich aber auch nicht sehr oft die Saiten gewechselt habe. :oops:
Heute spiele ich lieber eine Carbon-G-Saite!

Verfasst: Mi Jun 24, 2009 7:44 pm
von hoggabogges
Neben den Blauen Hanabach hab ich immer eine g-Einzelsaite rote Savarez gekauft. Die ist umwickelt. Und geben tuts die heute noch...

Verfasst: Do Jun 25, 2009 8:23 am
von klaust
.
wenn du so einen Satz hast - bzw. eine umsponnene G, dann berichte doch mal.
Ich nehme auch eine Carbon-G (Hense 150HTG3)

Verfasst: Do Jun 25, 2009 1:40 pm
von Manati
Danke für eure Antworten!

Ich habe jetzt einen Savarez-Satz mit umsponnener G-Saite gekauft, High Tension (ich mag keine allzu weichen Saiten).

In den nächsten Tagen habe ich für einen Saitenwechsel leider keine Zeit, aber wenn es soweit ist, werde ich berichten.

Verfasst: Do Jun 25, 2009 6:09 pm
von Volkmar
Manati hat geschrieben: aber wenn es soweit ist, werde ich berichten.
Da bin mal gespannt! ...ach ja, eigentlich wolltest du ja Erfahrungsberichte...und jetzt lieferst du sie höchstselbst! :lol:

Sag mal, dieser "umsponnene G-Saite-Satz", sind das auch Karbon-Saiten, oder sind b+e dort aus Nylon?

Gruß, Volkmar

Verfasst: Do Jun 25, 2009 9:21 pm
von Manati
Es sind "ganz normale" Nylonsaiten, kein Carbon. Savarez 520 F, falls das jemandem was sagt.

Carbonsaiten habe ich noch nicht ausprobiert. Kommt aber sicher noch. Ich spiele ja erst seit kurzer Zeit klassische Gitarre.

Leider ist der Saitenwechsel ein ganzes Stück zeitraubender und aufwendiger als bei Steelstrings, zumal die Stimmstabilität sich erst nach mehreren Tagen einstellt - deshalb bin ich nicht ganz so wechselfreudig wie sonst. Meine Steelstrings bekommen im Schnitt alle vier Wochen neue Saiten, die Konzertgitarre hingegen spiele ich jetzt seit fast drei Monaten mit demselben Saitensatz (aber nicht mit dem, der beim Kauf drauf war; die Saiten waren mir zu weich, die habe ich nach zwei Tagen schon gegen härtere ausgetauscht).

Verfasst: Sa Jul 04, 2009 10:20 pm
von Manati
Gestern habe ich den o. g. Savarez-Saitensatz aufgezogen und seitdem mehrere Stunden ausgiebig getestet.

Erster Eindruck: Der Klang der umwickelten G-Saite gefällt mir sehr viel besser als der einer blanken. So schnell kommt mir kein "normaler" Satz mehr auf diese Gitarre, ich bin bislang ausgesprochen zufrieden.

Mal sehen, ob die umwickelte G-Saite wirklich so schnell reißt, wie mein Gitarrenlehrer zu bedenken gegeben hat und wie rudi hier berichtet hat (ich wechsle allerdings eh relativ häufig). Sie ist zwar recht "stramm", zumal es ja ein Hard Tension Satz ist, aber andererseits haue ich auf der Konzertgitarre doch längst nicht so in die Saiten wie auf einer Westerngitarre.

Verfasst: Sa Jul 25, 2009 9:20 am
von Volkmar
Manati hat geschrieben: Erster Eindruck: Der Klang der umwickelten G-Saite gefällt mir sehr viel besser als der einer blanken. So schnell kommt mir kein "normaler" Satz mehr auf diese Gitarre, ich bin bislang ausgesprochen zufrieden.
Hallo Manati,

das stimmt! Ich habe für die zwei Sätze Corum Alliance von Hannabach umsponnene Gs bestellt und dann noch mal 2 von denen, welche du auch testest.
Endlich ist Schluß mit dem Gefälle von D nach G ! Bild

Gruß, Volkmar

Verfasst: Sa Jul 25, 2009 10:40 am
von Manati
Der erste Wermutstropfen:

Die umsponnene G-Saite hat schon jetzt die erste Macke - überm 2. Bundstäbchen ist die Umwicklung beschädigt und franst aus. Es ist abzusehen, dass sie bald reißt.

*seufz*

Habe jetzt bei Thomann mal zwei andere Sätze bestellt, zum Ausprobieren. Einmal GHS Vanguard Classic 2510 und einmal GHS DD2300 Doyle Dykes. Mal schauen ...

Verfasst: Sa Jul 25, 2009 12:36 pm
von Volkmar
Manati hat geschrieben:Der erste Wermutstropfen:

Die umsponnene G-Saite hat schon jetzt die erste Macke - überm 2. Bundstäbchen ist die Umwicklung beschädigt und franst aus. Es ist abzusehen, dass sie bald reißt.

*seufz*

Habe jetzt bei Thomann mal zwei andere Sätze bestellt, zum Ausprobieren. Einmal GHS Vanguard Classic 2510 und einmal GHS DD2300 Doyle Dykes. Mal schauen ...
Schreib doch dann zur Zeit mal, wie die so sind...wenn es weiterhin Probleme mit den umwickelten Gs gibt, kann man sich ja immer gleich ein paar davon extra bestellen.

LG, Volkmar

Verfasst: Sa Jul 25, 2009 1:35 pm
von Volkmar
Sorry, Doppelpost... :oops:

Verfasst: So Jul 26, 2009 2:12 am
von Manati
Ja, ich melde mich auf jeden Fall noch mal, wenn ich mehr weiß.

Ich denke, ich probiere zuerst die GHS Vanguard Classic 2510 aus, die sollen wohl wegen der "Smoothwound Nickel Basses" besonders wenig Spiel-(Quietsch-)Geräusche von sich geben.

Verfasst: Fr Aug 14, 2009 3:11 pm
von Manati
Eine Woche, nachdem ich die Beschädigung an der G-Saite des Savarez Satzes entdeckte, riss sie - allerdings an der Stegeinlage, nicht an der schadhaften Stelle überm zweiten Bundstäbchen. Und nicht beim Spielen, sondern im Ruhezustand, im Ständer.

Derzeit sind die bereits erwähnten Nickel Plated Smoothwounds von GHS drauf. Sehr angenehmes Spielgefühl, klingen allerdings nicht ganz so brillant wie Silver Plated Saiten. Dafür sollen sie angeblich länger halten.