Seite 1 von 1
Pickup-Empfehlung?
Verfasst: Fr Sep 25, 2009 7:56 pm
von hoggabogges
Mein Nachbar hat eine spanische hangebaute Gitarre, Ahorn mit Fichte, ein wahnsinnig leichtes Instrument. Hab ihm neue Saiten draufgemacht (Savarez) da er wieder anfangen will mit zuppeln.
So, welches System ist empfehlenswert...nicht gerade High-Tech-Endprodukte...kenne mich leider nur mit Stahlgitarrenabnahme aus.
Re: Pickup-Empfehlung?
Verfasst: Fr Sep 25, 2009 8:03 pm
von Bernd C. Hoffmann
Hallo Hogga..,
ich empfehle Fishman oder Carlos
Verfasst: Fr Sep 25, 2009 9:07 pm
von rwe
Wo wir gerade bei dem Thema sind: @Bernd, würdest du die Empfehlung auch für eine "klassische" Bassgitarre (Oskar Teller, Fichte / Ahorn) aussprechen?
Verfasst: Sa Sep 26, 2009 11:49 am
von hoggabogges
@Bernd
Naja, für den Preis eines Carlos kaufen sich andere 2 Gitarren....mein Nachbar will nur ab und an, wenn sichs ergibt, auch kurz einstöpseln. Also nix mit Bühne etc pp.
Einen Fishman Passiv-Stegpickup hab ich in meiner Konzert auch drin, gibts die noch? Das wäre eine preiswerte Alternative.
Verfasst: Sa Sep 26, 2009 11:55 am
von H-bone
Hallo Hogga, "K&K Pure Classic" wäre meine Empfehlung.
Klingt genial akustisch, keine Batterie in der Klampfe und genug Output für's Pult oder Verstärker.
Und die Kosten sind moderat.
Gruss, Martin

Verfasst: Sa Sep 26, 2009 2:58 pm
von Bernd C. Hoffmann
@ rwe
Zu Akustikbässen kann ich leider gar nichts sagen. Da kenne ich mich überhaupt nicht aus. Tut mir leid.
---
@ hogga
Für den Carlos Pickup habe ich einen Preis von 350 € in Erinnerung. Aber wahrscheinlich wird der Einbau noch etwas verschlingen oder der Preis ist inzwischen höher. Jedenfalls ist das kein High End System; dies wäre die Lösung von Stephan Schlemper.
Die Entscheidung für ein System mache ich nicht davon abhängig, das ich es nur ab und an nutze sondern ausschließlich vom Klang. Wenn das egal ist, dann kann man sich für irgendein beliebiges Teil entscheiden.
Verfasst: Di Okt 27, 2009 9:01 am
von Jensy
Hallo Hoggabogges,
der Shadow Nanoflex Tonabnehmer mit dem Sonic System
ist nicht schlecht.
http://www.shadow-electronics.com/catal ... &lang_id=1
( Nach dem link musst Du einbisschen weitersuchen)
Wo bei ich auch den K&K classic (den Martin beschrieben hat)
empfehlen kann. Die perkussiven Decken- und Korpustöne werden auch abgenommen, ist ja für klassiker nicht uninteressant!
Wenn Dein Nachbar systeme ausprobieren kann sollte er das machen...
Viel Glück!
Gruss Jens
Verfasst: Di Okt 27, 2009 10:47 am
von notenwart
Moin,
wie Jensy es sagt, würde ich den empfehlen
http://www.shadow-electronics.com/viewp ... id=&id=196
kostet ca 100,-; die Batterie hält ewig; jeder Dussel (also ich!!) kann den in 5 Minuten einbauen und Du machst fast keinen Schaden an der Gitarre, nur ein paar Spuren von doppelseitigem Klebeband.