Seite 1 von 1

Nylonsaiten

Verfasst: Do Feb 18, 2010 8:00 pm
von peterhaeffner
Hallo an Alle,

Ich will gerne meine Erfahrung mit Nylonsaiten weitergeben.

Hab in der Vergangenheit DÁdriano,Augustine,Aranjuez ausprobiert.
Jetzt hab ich die Aquila Alchemia draufgezogen.
Die Saiten haben eine schöne Obertonstruktur und einen längeren Sustain.
Ich spiele ca. 3Std. am Tag,hab die Saiten seit 6 Wochen drauf und kann noch keine wesentlichen Abnutzungsspuren erkennen.
Mich haben die Saiten überzeugt vor allen Dingen auch die lange Haltbarkeit.
In diesem Sinne weiterüben,üben,üben üben............lasst die Saiten klingen.

Ich Grüße Euch
Peter

Re: Nylonsaiten

Verfasst: Fr Feb 19, 2010 10:47 am
von klaust
peterhaeffner hat geschrieben:Jetzt hab ich die Aquila Alchemia draufgezogen.
Tipps und Erfahrungen weden immer gern genommen! :D

Sind aber ziemlich hochpreisig die Dinger! €26,80..Whow!

Ich bin von den teuren Saiten jetzt runter und von den Augustine Regal begeistert - jedenfalls auf meiner Stoll. €8,20!...wie lange die halten werde ich sehen...

<edit> die Rezensionen bei Saitenkatalog.de zu den Alchemia regen aber nicht grad' zum Kauf an... :? </edit>

Verfasst: Fr Feb 19, 2010 2:08 pm
von Manati
Das sind Nylgut-Saiten, also synthetische Darmsaiten, oder?

Ich kenne Aquila Nylgut Saiten von der Ukulele; sie sollen klanglich den "echten" Darmsaiten nahekommen, aber ähnlich haltbar sein wie Nylon.

Auf jeden Fall klingen sie auf der Tenor-Ukulele verdammt gut; um Klassen besser als Nylon!

Verfasst: Fr Feb 19, 2010 8:51 pm
von peterhaeffner
Hallo ihr Lieben,
Die Italienische ManufakturAquilacorde hat für die Herstellung von Saiten ein neues Material Geschaffen,das die Vorzüge von Naturdarm und Nylon vereinen soll.
Nylgut ist die Bezeichnung für dieses Künstliche Darmmaterial.
Die Alchemia sind aus Rundem polierten sog. Nylgut-Multifilament,die Bassaiten Nylon-Multifilament umsponnen mit Draht aus reinem Silber.(also schomal gespart,nachdem sie abgespielt sind kann ich sie in ein mit rotem Samt ausgepolsterten Schächtelchen meiner Frau als Halskettchen,Armkettchen,Fuß,-Bauch,Zehen,Finger und alles mögliche was man so mit Kettchen behängen kann,schenken und steh gleich wieder sauber da,sie drängt mich dann wahrscheinlich schon immer schön fleißig zu üben,na klar um noch mehr Schmuck,silberumsponnen zu produzieren,--ihr wißt ja wie die Frauen so sind,auf jeden Fall hab ich da `n paar Fliegen mit einer Klappe geschlagen.)

Die Saiten sind meiner Meinung nach erstaunlich Stimmungsstabil,Brillant und Klar (Tonschön)
Ich Grüße Euch,
Peter

Verfasst: Sa Feb 20, 2010 11:46 pm
von peterhaeffner
Hallo meine Lieben,
Wollte nur nochmal kurz das Thema Saiten Nylgut-Multifilament aufgreifen.
Die Collektion Aquila Alchemia E-A-D,--mein Lieber Klaust,solltest du mal wieder vor´m Cartier Schaufenster stehn um deiner Liebsten´n kleines Ringchen kaufen zu wollen,wirst du deine Preisvorstellung,was die Saiten betrifft nochmal überdenken.Zuerst hast du riesen Spaß mit der Saite,wenn sie dann abgeschrubbelt ist schenkst du sie verarbeitet zu einem Schmuckstück großartig als E-A-D-Collektion deiner Liebsten(Eisenringchen 10cent.+Saite 1,20€),das Kästchen mußt du natürlich zurückverlangen,das brauchst du für das nächste Geschenk wieder.
Wenn du dann nächstes mal wieder mit Zigarette im Mundwinkel und ´nem Gläschen Wiskey in der Linken,falsche und viel zu laute Töne auf deiner Gitarre produzierst,wirst du feststellen,daß deine Liebe in Konzentration auf ihre schönen Schmuckstücke beifällig, in vollkommener Ergebenheit,verzückt deinem Gitarrengedudel lauscht.(Aaah Klaust wie schön)
So´ne kleine Saite kann Lebensveränderte Wirkung haben.
Glaubt´s mir wir werden´s finden?
In diesem Sinne
Grüße ich Euch alle recht Herzlich
Peter
Bild

Verfasst: So Feb 21, 2010 9:18 am
von Harald H. Morton
Hallo Peter,

vielen Dank für Deinen Bericht zu Nylgut.

Ich möchte demnächst Carbon-Saiten ausprobieren. Hast Du auch Erfahrungen damit gemacht und kannst ggf. die Unterscheidungen von Nylon, Nylgut und Carbon darstellen.

Danke.

Beste Grüße und noch einen schönen Sonntag.

Harald H. Morton

Verfasst: So Feb 21, 2010 1:13 pm
von peterhaeffner
Harald H. Morton hat geschrieben:Hallo Peter,

vielen Dank für Deinen Bericht zu Nylgut.

Ich möchte demnächst Carbon-Saiten ausprobieren. Hast Du auch Erfahrungen damit gemacht und kannst ggf. die Unterscheidungen von Nylon, Nylgut und Carbon darstellen.

Danke.

Beste Grüße und noch einen schönen Sonntag.

Harald H. Morton
Hallo Harald,
mit Carbonsaiten hab ich noch keine Erfahrung gemacht,will sie aber gerne ausprobieren.
Falls du Sie ausprobierst würde ich mich über Deine Einschätzung freuen.
Ich Grüße Dich,
einen schönen Sonntag
Peter

Verfasst: So Feb 21, 2010 7:52 pm
von klaust
.
Carbonsaiten habe ich auch auf Einer drauf....Savarez Corum Alliance
Sind die "Standardsaiten" bei Hanika...muss man mögen und klingen tun sie auch nicht unbedingt auf jedem Instrument.
Auf meiner Stoll mag ich sie nicht...Also ist Ausprobieren angesagt :wink: