Seite 2 von 2

Verfasst: Di Okt 23, 2012 5:02 pm
von Bernd C. Hoffmann
wuwei hat geschrieben:Hab' ich eigentlich schon gesagt, daß ich trocken klingende Gitarren über alles liebe? :lol:
Nein. Ich mag den furztrockenen Ton auch, allerdings nur wegen seiner Aggressivität und Biss im Anschlag und der rotzigen Substanz, dies alles aber ncht in Verbindung mit einem derart kurzen Sustain sondern eben für Solospiel geeignet.

Apropóse "furztrocken":
In einem Forum laß ich mal einen Beitrag, ob man nicht in eine Konzertgitarre über einen längeren Zeitraum den Korpus mit Salz auffüllen könnte, damit man dadurch einen trockenen Flamencoton hinbekäme. Jemand antwortete mit der Frage, ob er etwas "spezielles" eingenommen habe und von dem Zeug noch was über hat :lol: