ich habe sehr lange Zeit ausschließlich mit den Kuppen gespielt (Steelstring). Als die Konzertgitarre etwas häufiger zum Einsatz kam, habe ich mir bewußt längere Nägel wachsen lassen und sie auch entsprechend gepflegt (ohne "Aufbauschichten"

Zum Thema "Lautstärke": ich glaube, dass man mit Nägeln bei weniger "Kraftaufwand" eine höhere Lautstärke erzielt. Vielleicht ist das auch nur der Eindruck durch den brillanteren Ton? Zumindest scheint er sich besser durchzusetzen (z.B. im Zusammenspiel mit Anderen).
Für das "Kuppe-Nagel-Spiel" steht der Nagel ca. 2...3mm über die Kuppe hinweg. Der Aufwand für dich ist, diese Länge zu halten und selbst kleinste Beschädigungen sofort wieder "einzuebnen".
Die flexiblen (bei mir) blau-roten Feilen aus dem Drogeriemarkt sind gut geeignet, weil sie stufenweise feiner werden.
Auf weitere Erfahrungen und Tipps der Anderen bin ich gespannt!
Gruß, Jens