"null Rhythmus aber dafür so halbwegs erträgliche Technik" grüßt
"eher furchtbare Technik".
Hä.

Reini
|
Moderator: RB
Besser wie meine Renata von 1977.Wie klingt die, eher hart oder mehr weich ?
Ich seh schon.. wir zwei ergänzen uns gut"null Rhythmus aber dafür so halbwegs erträgliche Technik" grüßt
"eher furchtbare Technik".
Schon wieder 1 Jahr her...wo geht die Zeit hin? (Nachgeschaut..04.05.07 gepostet..).du hast mal folgendes vor einem Jahr geschrieben:
"jetzt muss ich vermutlich zum Jörg Hoffmann http://www.madruga-flamenca.de/
Das wird heftig 3.5h Fahrt und dann 4h Unterricht, puh......"
1. das von GGM für den PC (mit dem arbeite ich meistens)Was hat du eigentlich für ein Flamencometronom ?
Wo denkst du hin...es reicht eine Buleriafalseta oder AlegriafalsetaBist du schon Compas sicher ?
Dann hatte ich ein bischen Frust und plötzlich als mir das alles egal war , ging es.3. Die rasgueado-Bewegung wird noch zu sehr als "Addition" von Einzelaktionen empfunden und nicht als "zielgerichtete" und ganzheitliche Bewegungssequenz.
vor einem halben Jahr hab ich geschaut.Hut ab vor dem Computer GGM Metronom, hörst oder schaust du eher nach den Rhythmus ?
Soleá, Alegrías, Bulerías, Soleá por Bulerías, Siguiriyas, Tangos, Colombianas, Guajira, Farruca, Tarrantos, Fandango de Huelva, Fandango libre, Tarranta, Malagueña, Granaina, Rondeña, Petenera, Tanguillo (de Cádiz), Zapateado. Daneben Sevillanas, Rumba und evtl. Compañieros, Milonga u. Vidalita (die letzten 3 haben eher ein Schattendasein). Mehr fällt im Moment nicht ein. Man korrigiere mich, wenn ich was vergessen habe.reini hat geschrieben:Ja, welche Stile, Palos, Estilos sollte man beherschen, wenn ich das wüßte.
Wieviele gibt es denn ????
Windows Mediaplayer müsste es gehen..ich schau mal nach.Wenn du möchtest versuche ich dir mal die Buleria als Datei zu schicken, wie immer das auch geht.
So schlimm wird´s ja doch nicht sein....Besser das Orginal sonst denkst du noch ich schick dir n´en Volkslied.