Klassik auf Stahlsaitengitarre - geht das?
Moderator: RB
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo Okt 15, 2012 5:55 pm
- cornwallfan
- Beiträge: 195
- Registriert: Mo Sep 24, 2012 9:55 pm
- Wohnort: 42781 Haan
- Kontaktdaten:
... sehr gut, flamenco matthias, - diese Anmerkung führt gewissermaßen zwangsläufig zu der Folgefragestellung:flamenco matthias hat geschrieben:ich hatte die Tage überlegt mir ne Sigma D1 zuzulegen, da ich etwas bluegrass versuchen wollte.......
ich glaub, das klappt auf ner darmbespannten' nicht so gut;
-oder doch?
Fingerpicking & Co. auf Nylon, - geht das?

__________________________________________
... spiele alles, was so kommt. Auf meiner Aria AW 100...
... spiele alles, was so kommt. Auf meiner Aria AW 100...
das typische "palm-mute" beim Fingerpicking (oder Fingerstyle? k.A.), bei dem man die Basssaiten abdämpft und die Diskantsaiten frei klingen lässt geht auch ohne Daumenpick supergut auf der Konzertgitarre. Ich spiele/improvisiere auf diese Art sehr gern.cornwallfan hat geschrieben:... sehr gut, flamenco matthias, - diese Anmerkung führt gewissermaßen zwangsläufig zu der Folgefragestellung:flamenco matthias hat geschrieben:ich hatte die Tage überlegt mir ne Sigma D1 zuzulegen, da ich etwas bluegrass versuchen wollte.......
ich glaub, das klappt auf ner darmbespannten' nicht so gut;
-oder doch?
Fingerpicking & Co. auf Nylon, - geht das?
Ich würde mir wünschen, dass dies in das Arsenal der "klassischen Technik" eingehen könnte.
mfG
Andreas
Nein, beim Pizzicato, bei dem es übrigens viele Variationen gibt, wird die ganze Handkante über alle Saiten nahe am Steg gelegt, so dass alle Saiten gedämpft werden. Meistens wird dann auch nur Single-note gespielt.JoCa hat geschrieben:Wieso? Ist es doch längst. Wird halt nur etwas ungenau als pizzicato notiert.Andique hat geschrieben:Ich würde mir wünschen, dass dies in das Arsenal der "klassischen Technik" eingehen könnte.
Lg
JoCa
Ich meine nur das Abdämpfen der Basssaiten, wo z.B. Wechselbass und Melodie auf den offenen Diskantsaiten gleichzeitig gespielt wird. Gibt es da einen Fachbegriff?
Ich glaube, Werner Lämmerhirt hat in seiner Anfangszeit sehr oft so gespielt
mfG
Andreas
liebe Grüsse, Andreas
Es gibt nichts, was es nicht gibt – außer dem Nichts selbst.
Es gibt nichts, was es nicht gibt – außer dem Nichts selbst.
- cornwallfan
- Beiträge: 195
- Registriert: Mo Sep 24, 2012 9:55 pm
- Wohnort: 42781 Haan
- Kontaktdaten:
... wahrscheinlich bin ich krankheitsbedingt gerade etwas schwer von Begriff, aber warum sollte etwas in das "Arsenal klassischer Techniken" aufgenommen werden, was da nicht hingehört? Tremolo habe ich z.B. auch noch nie im (fiktiven) Arsenal westerngitarrenkompatibler Techniken erspäht,- is´ aber doch auch egal...wenn du "Recuerdos" mit Daumenpick und gedämpften Bass-Saiten spielen möchtest, dann wird dich heutzutage selbst "ER" nicht mehr daran hindern...Andique hat geschrieben:Ich würde mir wünschen, dass dies in das Arsenal der "klassischen Technik" eingehen könnte.

Liebe Grüße,
vom cwf
Nachtrag: danke für den Link, JoCa. Da sindse ja wieder, meine beiden Lieblingsduettmusikanten

__________________________________________
... spiele alles, was so kommt. Auf meiner Aria AW 100...
... spiele alles, was so kommt. Auf meiner Aria AW 100...
- cornwallfan
- Beiträge: 195
- Registriert: Mo Sep 24, 2012 9:55 pm
- Wohnort: 42781 Haan
- Kontaktdaten:
... nicht?JoCa hat geschrieben:Sei Dir da mal nicht so sicher......


Tschööööö, cwf
PS@JoCa: ja dankeschön,- geht schon wieder. Meine Galle und ich haben uns am Montag getrennt. Ging nicht mehr gut mit uns beiden...und das hat wirklich ER verursacht?

Zuletzt geändert von cornwallfan am Do Okt 25, 2012 9:21 pm, insgesamt 1-mal geändert.
__________________________________________
... spiele alles, was so kommt. Auf meiner Aria AW 100...
... spiele alles, was so kommt. Auf meiner Aria AW 100...
so auf die Schnelle habe ich nur dieses Video von ihm gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=jG9mAe3c ... re=related
zeigt aber was ich meine. Gibt es da keinen Fachbegriff?
Wenn ihr jetzt sämtliche Picks, auch den Daumenpick, wegdenkt und das ohne Effekte auf die Konzertgitarre übertragt ...
Steelstringer spielen kein Tremolo? Dann wird's aber höchste Zeit!
http://www.youtube.com/watch?v=jG9mAe3c ... re=related
zeigt aber was ich meine. Gibt es da keinen Fachbegriff?
Wenn ihr jetzt sämtliche Picks, auch den Daumenpick, wegdenkt und das ohne Effekte auf die Konzertgitarre übertragt ...
Steelstringer spielen kein Tremolo? Dann wird's aber höchste Zeit!

liebe Grüsse, Andreas
Es gibt nichts, was es nicht gibt – außer dem Nichts selbst.
Es gibt nichts, was es nicht gibt – außer dem Nichts selbst.
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo Okt 15, 2012 5:55 pm
also Fingerpicking auf ner "bedarmten" Flamenca hört sich ungefähr so
[color=red]is wech[/color]
an

matthias
[color=red]is wech[/color]
an


matthias
Zuletzt geändert von flamenco matthias am Mo Nov 05, 2012 6:38 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- cornwallfan
- Beiträge: 195
- Registriert: Mo Sep 24, 2012 9:55 pm
- Wohnort: 42781 Haan
- Kontaktdaten:
Huhu Andique,Andique hat geschrieben:Wenn ihr jetzt sämtliche Picks, auch den Daumenpick, wegdenkt und das ohne Effekte auf die Konzertgitarre übertragt ...
kapiert habe ich das wohlauch in etwa, - bloß: du kannst das ja genauso, wie WL das hier vor knapp 40 Jahren gespielt hat (ich würde das mal als "modifiziertes Travis-Picking" bezeichnen, auf einer CG versuchen, auch ohne Picks. Aber das klingt dann halt wie... ja, wahrscheinlich wie Fingerpicking auf einer Konzertgitarre, was bei mir wieder die Frage nach der Sinnhaftigkeit aufwirft.
Ich selbst habe ja keine Konzertgitarre momentan, - spiele aber trotzdem gerne mal Tremolo auf der Western. Aber nur, um die Geläufigkeit nicht zu verlieren. Den Klang finde ich, unabhängig von der Brauchbarkeit eines 43er Hälschens, für unbefriedigend.
Von daher ist classicals Link zu einem Bach-Präludium nicht uninteressant, obwohl er ja ansich nichts mit der Fragestellung zu tun hat (Bach ist nicht "Klassik" *Klugscheissermodus aus*), - da es zu Bachs Zeiten weder Steelstring noch "Spanische" Gitarre gab, muß man sich hier nicht so die Gedanken machen. Aber typische Stücke, z.B. Tarréga etc. ?
Fazit: sollte ich wirklich die Anfangsfrage beantworten wollen (will ich aber nicht

Im Prinzip Ja. Man kann. Muß aber nicht.
Schönen Abend noch,
wünscht cwf
PS:noch´n Nachtrag, diesmal @flamenca matthias. Aber Hallo, haste dir extra die Mühe gemacht


http://www.youtube.com/watch?v=6nWxsqEE ... re=related
__________________________________________
... spiele alles, was so kommt. Auf meiner Aria AW 100...
... spiele alles, was so kommt. Auf meiner Aria AW 100...