Comp?s Flamenco Metronom
Moderator: RB
Hallo Bueno,
damit es für alle anderen auch nicht zu langweilig wird und na klar auch ein bisschen gelästert werden kann stelle ich mein Video hier mal ein.
Es ist einer der ersten Gehversuche Richtung Buleria nach fast 2 Jahren Flamencogitarre. Compas ist na klar noch hinten an.
http://www.myvideo.de/watch/2309016
Gruß
Reini
damit es für alle anderen auch nicht zu langweilig wird und na klar auch ein bisschen gelästert werden kann stelle ich mein Video hier mal ein.
Es ist einer der ersten Gehversuche Richtung Buleria nach fast 2 Jahren Flamencogitarre. Compas ist na klar noch hinten an.
http://www.myvideo.de/watch/2309016
Gruß
Reini

Hallo Bueno,
alles angekommen, muß ich ersteinmal in Ruhe sichten.
Vielen Dank nochmal für deine Gedult.
Ich denke wir haben noch viele Jahre zu tun.
Man hört sich ( denk an die vielen Stile von B.C.H )

Gruß aus Berlin
Ich denke der Sommer kommt wieder, andalusische Stimmung macht sich breit !
Reini
alles angekommen, muß ich ersteinmal in Ruhe sichten.
Vielen Dank nochmal für deine Gedult.

Ich denke wir haben noch viele Jahre zu tun.
Man hört sich ( denk an die vielen Stile von B.C.H )

Gruß aus Berlin
Ich denke der Sommer kommt wieder, andalusische Stimmung macht sich breit !
Reini
Hallo Bernd C.H.,
dein Flamencometronom ist bei mir sicher angekommen, alles ganz, alles funktioniert, bin begeistert, sieht ja wie neu aus, hast du super gepflegt, ist doch deutlich lauter als gedacht, benötigt Gott sein dank auch keine Batterie, mit anderen Worten es ist genau das was ich mir vorgestellt habe.
Es ist gestern angekommen, ich habe das Paket erst gegen Mitternacht kurz aufmachen können, da ich in Berlin abends in meinem Lieblingsgitarrenladen
Wolf&Lehmann ein Hauskonzert mit drei argentinischen Gitarrenkünstlern geniessen durfte und es somit etwas später wurde.
www.escolasotrio.com.ar
Vielen Dank nochmals für deine Bemühungen und der tollen handschriftlichen Beschreibung mit den kleinen Glöckchen ( hi ).
Ich bin jetzt etwas in Zeitnot, werde mich dann melden wenn ich mich mehr damit beschäftigen konnte.
Gruß
Reini
dein Flamencometronom ist bei mir sicher angekommen, alles ganz, alles funktioniert, bin begeistert, sieht ja wie neu aus, hast du super gepflegt, ist doch deutlich lauter als gedacht, benötigt Gott sein dank auch keine Batterie, mit anderen Worten es ist genau das was ich mir vorgestellt habe.
Es ist gestern angekommen, ich habe das Paket erst gegen Mitternacht kurz aufmachen können, da ich in Berlin abends in meinem Lieblingsgitarrenladen
Wolf&Lehmann ein Hauskonzert mit drei argentinischen Gitarrenkünstlern geniessen durfte und es somit etwas später wurde.
www.escolasotrio.com.ar
Vielen Dank nochmals für deine Bemühungen und der tollen handschriftlichen Beschreibung mit den kleinen Glöckchen ( hi ).
Ich bin jetzt etwas in Zeitnot, werde mich dann melden wenn ich mich mehr damit beschäftigen konnte.



















Gruß
Reini
Das musst Du doch hier reinschreiben, da wäre ich auch hingegangen...reini hat geschrieben:.... da ich in Berlin abends in meinem Lieblingsgitarrenladen
Wolf&Lehmann ein Hauskonzert mit drei argentinischen Gitarrenkünstlern geniessen durfte und es somit etwas später wurde.
www.escolasotrio.com.ar ....
Gruss
Joachim
2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Joachim

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Lieber Joachim,
als alter Berliner solltest du um die Qualitäten der Wolf und Lehmann Hauskonzerte eigentlich bestens informiert sein
Bin erstaunt das man dich hier nicht antrifft.
Also, nächster Termin am 9.Oktober 20.00 Uhr am gleichen Ort, hier kommt Rayco Schlee, lohnt sich, ist der Flamencospezi in Berlin, ansonsten auch alles unter Hauskonzerte.
http://www.wolflehmanngitarren.de/
zu lesen.
(wäre auch was für B.C.H und Bueno, ey komt mal nach Berlin hä)
Wenn du kommt unbedingt tel oder per mail dich bei Wolf und Lehmann anmelden und gleich sagen das du in der ersten Reihe sitzen möchtest und am besten unter deinem Namen reservieren, noch besseer sag das du neben Meyer ( Ich
) sitzen möchtest.
Toll dabei ist-der garentierte 3m Abstand zum Künstler , ich war schon mehrfach dort, immer ein Volltreffer, allerdings immer nur 10-15 Zuschauer, hat auch sein Gutes, immer nah am Objekt
Also, kann ich bestens empfehlen, Kostenpunkt, ein 10€ Schein in die Spardose ,wie du möchtest, außerdem haben die bei Wolf und Lehmans die allerbesten Gitearren in Berlin.
( hab schon 2 Stk dort gekauft, demnächt eine weitere für meine Tochter )
OK, wir sehen uns am 9.10 , sag mal vorher hier bescheid ob es bei dir passt, dann treffen wir uns vorher und trinken noch ein lecker Weizenbier gegenüber beim Italiener.
Gruß
Reinhard

als alter Berliner solltest du um die Qualitäten der Wolf und Lehmann Hauskonzerte eigentlich bestens informiert sein

Bin erstaunt das man dich hier nicht antrifft.
Also, nächster Termin am 9.Oktober 20.00 Uhr am gleichen Ort, hier kommt Rayco Schlee, lohnt sich, ist der Flamencospezi in Berlin, ansonsten auch alles unter Hauskonzerte.
http://www.wolflehmanngitarren.de/
zu lesen.
(wäre auch was für B.C.H und Bueno, ey komt mal nach Berlin hä)
Wenn du kommt unbedingt tel oder per mail dich bei Wolf und Lehmann anmelden und gleich sagen das du in der ersten Reihe sitzen möchtest und am besten unter deinem Namen reservieren, noch besseer sag das du neben Meyer ( Ich

Toll dabei ist-der garentierte 3m Abstand zum Künstler , ich war schon mehrfach dort, immer ein Volltreffer, allerdings immer nur 10-15 Zuschauer, hat auch sein Gutes, immer nah am Objekt

Also, kann ich bestens empfehlen, Kostenpunkt, ein 10€ Schein in die Spardose ,wie du möchtest, außerdem haben die bei Wolf und Lehmans die allerbesten Gitearren in Berlin.
( hab schon 2 Stk dort gekauft, demnächt eine weitere für meine Tochter )
OK, wir sehen uns am 9.10 , sag mal vorher hier bescheid ob es bei dir passt, dann treffen wir uns vorher und trinken noch ein lecker Weizenbier gegenüber beim Italiener.
Gruß
Reinhard


Hallo Bernd ( C.H.),
ich habe heute meine erste Übungsstunde in meinem Dachboden mit deinem ( nun meinem ) Compas Metronom absolviert, ganz neue Dimensionen.
Ich hätte mit dir schon vor 1,75678 Jahren diesbezüglich Kontakt aufnehmen sollen, ich denke man sollte, von Anfang an, wenn man sich schon mit dem sehr Rhytmus betonten Musikstil wie dem Flamenco beschäftigt, den richtigen Takt anschlagen.
Mein Gitrarrenlehrer sagt, sinngemäß " wer nicht im Compas spielt, fliegt
raus."
Recht hat er, so nun flieg ich dann vielleicht nicht mehr raus.
So nun hab ich hier noch jemanden aufgegabelt, der sicherlich von Geburt an über den entsprechenden Rhytmus verfügt.
Lockerer Lässigkeit von -> Guggst du/ihr hier ->
http://www.youtube.com/watch?v=hw1mUuoJgos
(Bernd, wenn ich mich eingefummelt habe mit dem Flamencometronom dann stell ich nochmal die Buleria rein, ich kann im Moment nur die EINE)
heul
Gruß
Reini
ich habe heute meine erste Übungsstunde in meinem Dachboden mit deinem ( nun meinem ) Compas Metronom absolviert, ganz neue Dimensionen.

Ich hätte mit dir schon vor 1,75678 Jahren diesbezüglich Kontakt aufnehmen sollen, ich denke man sollte, von Anfang an, wenn man sich schon mit dem sehr Rhytmus betonten Musikstil wie dem Flamenco beschäftigt, den richtigen Takt anschlagen.
Mein Gitrarrenlehrer sagt, sinngemäß " wer nicht im Compas spielt, fliegt
raus."








Recht hat er, so nun flieg ich dann vielleicht nicht mehr raus.
So nun hab ich hier noch jemanden aufgegabelt, der sicherlich von Geburt an über den entsprechenden Rhytmus verfügt.
Lockerer Lässigkeit von -> Guggst du/ihr hier ->
http://www.youtube.com/watch?v=hw1mUuoJgos
(Bernd, wenn ich mich eingefummelt habe mit dem Flamencometronom dann stell ich nochmal die Buleria rein, ich kann im Moment nur die EINE)
heul



Gruß
Reini
Hallo Reini,
ja der Einsteigerworkshop ist leider vorbei
Aber ich denke, ich hab meinen Lehrer gefunden.
Jörg spielt sehr schönen Flamenco mit einem tollen Ausdruck....
kann dazu auch noch singen und nebenbei noch eben mal mit dem
Fuß Rhythmus auf dem Cajon machen. Sybille Märklin habe ich auch beobachtet...Tanzworkshop parallel. Das gleiche ausdrucksstarker Flamencotanz.....
Zum Kurs:
1. Vorstellung aller Teilnehmer
2. Erarbeitung Tangos mit vorher vorgestellten Techniken und Palmas
3. Palmas üben zum Tango
4. Tango auf der Gitarre geübt.
5. Jeder mußte dann einzeln Vorspielen
7. Dann Farruca
8. Erarbeitung Farruca mit vorher vorgestellten Techniken und Palmas
9. Palmas üben zum Farruca
10. Farruca auf der Gitarre geübt.
11. Jeder mußte dann einzeln Vorspielen
Ende erster Teil
Abend: Anzahl der Biere schreib ich nicht, die ich getrunken habe
12. Kurze Wiederholung des ersten Tag
13. Dann Alegria
14. Erarbeitung Alegria mit vorher vorgestellten Techniken und Palmas
15. Palmas üben zur Alegria
16. Alegriacompas auf der Gitarre geübt.
17. Jeder mußte dann einzeln Vorspielen
jeder Palo wurde natürlich erklärt...Einsatz ..Remate ..Schluß.
Die Basistechniken der rechten Hand erarbeitet. Ich kämpfte mit dem caballo im Tango, mit Arrastre in der Farruca und mit Alzapua in der Alegria. Dann Contratiempos in den Palos.
Zum Abschluss gibt es noch einHeft und eine CD mit Compas und Aufnahmen der gelernten Palos in verschiedem Tempo. Gespielt vom Meister. Sehr gut zum üben nach dem Workshop.
Wenn ich so die 1 3/4 jahre zurück blicke......wie oft hab ich mich mit Palmas der Palos beschäftigt um den Grundrhythmus zu erlernen? So gut wie gar nicht. Also Compas,Palmas und Contratiempos sind angesagt.
Einen cajon hab ich auch noch
Aber nur zum sitzen.
LG
Bernd
ja der Einsteigerworkshop ist leider vorbei

Aber ich denke, ich hab meinen Lehrer gefunden.

Jörg spielt sehr schönen Flamenco mit einem tollen Ausdruck....
kann dazu auch noch singen und nebenbei noch eben mal mit dem
Fuß Rhythmus auf dem Cajon machen. Sybille Märklin habe ich auch beobachtet...Tanzworkshop parallel. Das gleiche ausdrucksstarker Flamencotanz.....
Zum Kurs:
1. Vorstellung aller Teilnehmer
2. Erarbeitung Tangos mit vorher vorgestellten Techniken und Palmas
3. Palmas üben zum Tango
4. Tango auf der Gitarre geübt.
5. Jeder mußte dann einzeln Vorspielen
7. Dann Farruca
8. Erarbeitung Farruca mit vorher vorgestellten Techniken und Palmas
9. Palmas üben zum Farruca
10. Farruca auf der Gitarre geübt.
11. Jeder mußte dann einzeln Vorspielen
Ende erster Teil
Abend: Anzahl der Biere schreib ich nicht, die ich getrunken habe

12. Kurze Wiederholung des ersten Tag
13. Dann Alegria
14. Erarbeitung Alegria mit vorher vorgestellten Techniken und Palmas
15. Palmas üben zur Alegria
16. Alegriacompas auf der Gitarre geübt.
17. Jeder mußte dann einzeln Vorspielen
jeder Palo wurde natürlich erklärt...Einsatz ..Remate ..Schluß.
Die Basistechniken der rechten Hand erarbeitet. Ich kämpfte mit dem caballo im Tango, mit Arrastre in der Farruca und mit Alzapua in der Alegria. Dann Contratiempos in den Palos.
Zum Abschluss gibt es noch einHeft und eine CD mit Compas und Aufnahmen der gelernten Palos in verschiedem Tempo. Gespielt vom Meister. Sehr gut zum üben nach dem Workshop.
Wenn ich so die 1 3/4 jahre zurück blicke......wie oft hab ich mich mit Palmas der Palos beschäftigt um den Grundrhythmus zu erlernen? So gut wie gar nicht. Also Compas,Palmas und Contratiempos sind angesagt.
Einen cajon hab ich auch noch

LG
Bernd
Hallo Bueno,
habe mit großem Interesse gerade deine tollen Beitrag gelesen, ist ja ganz schön gepackt der Kurs, hört sich sehr professionell an.
Hast bestimmt zusätzliche Blasen an den Fingern bekommen.
"Also Compas,Palmas und Contratiempos sind angesagt"
Mann, ich habe es schon immer geahnt, daß dieses dahin plimpern unprofessionell ist, Rhytmus ist angesagt.
Mit dem " jeder mußte einzeln vorspielen" ? wie hat das denn so geklappt, da würd ich ja ins klappern kommen und mir in die H... machen.
Wie viele Teilnehmer wart ihr denn, wie habt ihr euch denn am abend so
verstanden ?
Würdest du solch eine Workshop weiterempfehlen ?
Habe in der aktuellen Anda die Werbung von Jörg Hofmann gesehen:
Flamencogitarre Einführung 20+21.10.2007 in Freiburg.
OK
Gruß
Reini
habe mit großem Interesse gerade deine tollen Beitrag gelesen, ist ja ganz schön gepackt der Kurs, hört sich sehr professionell an.
Hast bestimmt zusätzliche Blasen an den Fingern bekommen.
"Also Compas,Palmas und Contratiempos sind angesagt"
Mann, ich habe es schon immer geahnt, daß dieses dahin plimpern unprofessionell ist, Rhytmus ist angesagt.

Mit dem " jeder mußte einzeln vorspielen" ? wie hat das denn so geklappt, da würd ich ja ins klappern kommen und mir in die H... machen.
Wie viele Teilnehmer wart ihr denn, wie habt ihr euch denn am abend so
verstanden ?
Würdest du solch eine Workshop weiterempfehlen ?
Habe in der aktuellen Anda die Werbung von Jörg Hofmann gesehen:
Flamencogitarre Einführung 20+21.10.2007 in Freiburg.
OK
Gruß
Reini

Nö, ich klimpere an den Wochenenden meistens mehr mit weniger Erfolg.Hast bestimmt zusätzliche Blasen an den Fingern bekommen.
So war es auch.....aber ich hatte genügend Ersatzwäsche dabei.Mit dem " jeder mußte einzeln vorspielen" ? wie hat das denn so geklappt, da würd ich ja ins klappern kommen und mir in die H... machen.

5 Teilnehmer. Ein Teilnehmer blieb auch über Nacht und wir haben uns sehr gut verstanden.Wie viele Teilnehmer wart ihr denn, wie habt ihr euch denn am abend so
verstanden ?
Den beim Jörg, ja! Aber man sollte schon etwas Gitarre spielen können.Würdest du solch eine Workshop weiterempfehlen ?
Jetzt geht es mit cante a compas weiter....hoffe ich verliere mal meine Hemmungen vor anderen zu spielen.
LG
Bernd
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Hallo Bernd,bueno hat geschrieben:...hoffe ich verliere mal meine Hemmungen vor anderen zu spielen.
das kann man ganz leicht abtrainieren. Stell Dir ein Mikro vor die Gitarre, dann wirst Du schon nervös. Sobald Du Dich daran gewöhnt hast, stellst Dein Aufnahmeteil (z. B. Tapedeck oder Software) auf Aufnahme, dann sollte es wieder kribbeln. Wenn Du auch hieran gewöhnt hast, dann nimmst Du Dich tatsächlich auf. Als letzte Steigerung kannst Du Freunde als kleines Publikum einladen. Für mich war dieser Weg immer sehr effektiv.
Viel Spaß beim Üben!
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern