Reihenfolge Noten beim Fingerpicking Akkorde
Moderator: RB
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Mi Jun 15, 2011 5:37 am
Reihenfolge Noten beim Fingerpicking Akkorde
Hallo,
ich über gerade einige Akkorde und wollte fragen, welche "Regel" es für die Reihenfolge der Noten gibt. Von hoch zu tief, anders herum oder aber egal?
Ich trainiere gerade die rechte Hand und versuche mich auf die richtige Reihenfolge der Finger zu konzentrieren und würde aus eben diesem Grund auch gern wissen, welche "LOgik" dahinter steckt, den Akkord zu spielen.
Ich freue mich über antworten!
Lieben Dank Kerstin
ich über gerade einige Akkorde und wollte fragen, welche "Regel" es für die Reihenfolge der Noten gibt. Von hoch zu tief, anders herum oder aber egal?
Ich trainiere gerade die rechte Hand und versuche mich auf die richtige Reihenfolge der Finger zu konzentrieren und würde aus eben diesem Grund auch gern wissen, welche "LOgik" dahinter steckt, den Akkord zu spielen.
Ich freue mich über antworten!
Lieben Dank Kerstin
Ein Akkord ist ein "Zusammenklang" mehrerer Töne. Die kann man simultan (gleichzeitig) oder sukzessiv (nacheinander) anschlagen.
Dabei ist die Reihenfolge der Töne sekundär.
Um die Anschlagshand zu trainieren, überlege dir ALLE möglichen Reihenfolgen!
Also z.B: D-Z-M-R; D-R-M-Z; D-M-R-Z; D-Z-R-M; D-R-Z-M; D-Z-M-R-M-Z; D-Z-R-M-R-M-Z -um nur einige zu nennen. Doppelschläge sind auch noch nicht dabei.
Greife dabei einen einfachen Akkord damit sich die Ohren nicht einrollen.
Dabei ist die Reihenfolge der Töne sekundär.
Um die Anschlagshand zu trainieren, überlege dir ALLE möglichen Reihenfolgen!
Also z.B: D-Z-M-R; D-R-M-Z; D-M-R-Z; D-Z-R-M; D-R-Z-M; D-Z-M-R-M-Z; D-Z-R-M-R-M-Z -um nur einige zu nennen. Doppelschläge sind auch noch nicht dabei.
Greife dabei einen einfachen Akkord damit sich die Ohren nicht einrollen.
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Danke Wolfgang, während ich noch überlegt habe wie ich es am besten formuliere hast du die Frage schon perfekt beantwortet
, gelernt ist eben gelernt !
Also: "Hör auf Jafko, dann spielst du besser" (frei übersetzt nach Indiana Jones II: Tempel des Todes "Hör auf Shorty, dann lebst du länger")
!
Wenn ich noch eine kleine Übung zu dem Thema einwerfen darf:
Ich mach solche Picking-Übungen auch gerne nebenbei beim Fernsehen damit die in Fleisch & Blut übergehen. Ich dämpfe dabei mit der linken Hand alle Saiten ab (damit man versteht was läuft
) und zupple so nebenbei auch mal beim Fernsehen mit der rechten Hand diverse Muster durch. Funktioniert ganz gut bei mir, denn dann spiel ich sie irgendwann im "Unterbewusstsein" von ganz alleine !

Also: "Hör auf Jafko, dann spielst du besser" (frei übersetzt nach Indiana Jones II: Tempel des Todes "Hör auf Shorty, dann lebst du länger")

Wenn ich noch eine kleine Übung zu dem Thema einwerfen darf:
Ich mach solche Picking-Übungen auch gerne nebenbei beim Fernsehen damit die in Fleisch & Blut übergehen. Ich dämpfe dabei mit der linken Hand alle Saiten ab (damit man versteht was läuft

Das mache ich auch manchmal! Ich nenne es "PLOPPEN"Kaindee hat geschrieben: Ich mach solche Picking-Übungen auch gerne nebenbei beim Fernsehen damit die in Fleisch & Blut übergehen. Ich dämpfe dabei mit der linken Hand alle Saiten ab (damit man versteht was läuft) und zupple so nebenbei auch mal beim Fernsehen mit der rechten Hand diverse Muster durch. Funktioniert ganz gut bei mir, denn dann spiel ich sie irgendwann im "Unterbewusstsein" von ganz alleine !
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich mache das, zur Begeisterung des Restes meiner Familie, ohne Abdämpfen. Die regen sich dann immer auf, obwohl das ungedämpft doch viel besser klingt!?Kaindee hat geschrieben: Ich mach solche Picking-Übungen auch gerne nebenbei beim Fernsehen damit die in Fleisch & Blut übergehen. Ich dämpfe dabei mit der linken Hand alle Saiten ab

nn
Code: Alles auswählen
Ich mach solche Picking-Übungen auch gerne nebenbei beim Fernsehen damit die in Fleisch & Blut übergehen.
Das Gehirn kann sich nämlich nur auf eine Sache konzentrieren. Ist eigentlich logisch.
Man kann ja auch nur einen Gedanken denken!!!
Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Re: nn
Aber anscheinend nur das Gehirn des Autorsstring hat geschrieben: ... Das Gehirn kann sich nämlich nur auf eine Sache konzentrieren ...

Beispiel Gitarre: Greifhand - Schlaghand - Gesang (also ich muss mich hier noch sehr konzentrieren, routinierteren Spielern läuft´s leichter von der Hand denke ich).
Re: nn
Diese Art der Übung dient vor allen Dingen dazu, feinmotorische Bewegungsabläufe zu Automatisieren. (Nicht sie zu erlernen!)string hat geschrieben:Kaindee, genau das habe ich auch immer gemacht, bis ich in einem Buch über Übungstipps gelesen habe, dass nach neueren Erkennissen der Hirnforschung diese Art von Üben nur sehr wenig bringt.Code: Alles auswählen
Ich mach solche Picking-Übungen auch gerne nebenbei beim Fernsehen damit die in Fleisch & Blut übergehen.
Das Gehirn kann sich nämlich nur auf eine Sache konzentrieren. Ist eigentlich logisch.
Man kann ja auch nur einen Gedanken denken!!!
Gruß
Klaus
Dabei ist die Anzahl der Wiederholungen auch massgeblich. Es gibt auch Studien, wonach man eine Bewegung 20000 mal ausführen muss bevor sie "automatisch" abläuft.
Es ist richtig, dass wir uns immer nur auf eine Sache konzentrieren können, aber Ziel ist ja gerade dabei die Bewegung korrekt auszuführen OHNE sich darauf zu konzentrieren. Du kannst ja auch laufen ohne immer "linkes Bein - rechtes Bein" zu denken.
..Und als Gitarrist beherscht man ein Zupfmuster (Pattern) erst dann wirklich, wenn man in der Lage ist, das Pattern zu spielen und dabei laut aus der Zeitung vorzulesen. (Ausprobieren!)
Nebenbei bemerkt. Jedes Training ist besser als gar keins.
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
nn
Code: Alles auswählen
Aber anscheinend nur das Gehirn des Autors , denn man muss sich ständig auf viele Sachen gleichzeitig konzentrieren.

Zumindest beim Auswendiglernen eines Stücks hatte ich jedenfalls ohne TV schneller Erfolg. Das was Jafko zum Training der Feinmotorik schreibt klingt einleuchtend aber m. E. müssen sich bei diesem Ablauf ebenfall entsprechende Synapsen bilden.
Aber genug, bevor ein Endlos-Thread daraus wird.
Zuletzt geändert von string am Fr Jun 24, 2011 10:44 am, insgesamt 1-mal geändert.
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
YEP, Automatisieren ist das richtige Wort, und ich denke bei mir hat´s schon was gebracht. Natürlich habe ich keinen Vergleich was wäre wenn ich die Übungen ohne Fernseher gemacht hätte, aber vermutlich mehr.
Also ich werde das auch weiterhin so praktizieren da es irgendwie auch entspannend ist für mich und einen kleinen Trainingseffekt erziele ich damit nebenbei.
Ich gebe aber in dem Punkt "nur auf eine Sache konzentrieren" selbstverständlich soweit Recht wenn man das Gitarrespielen als Ganzes sieht
!
edit: Stimmt, wir kommen schwer vom Thema ab, sorry Kerstin - hoffe deine Frage wurde aber von Jafko oben bereits beantwortet ?
Also ich werde das auch weiterhin so praktizieren da es irgendwie auch entspannend ist für mich und einen kleinen Trainingseffekt erziele ich damit nebenbei.
Ich gebe aber in dem Punkt "nur auf eine Sache konzentrieren" selbstverständlich soweit Recht wenn man das Gitarrespielen als Ganzes sieht

edit: Stimmt, wir kommen schwer vom Thema ab, sorry Kerstin - hoffe deine Frage wurde aber von Jafko oben bereits beantwortet ?

Re: nn
Ganz klar. Zum Auswendiglernen muss man mit dem Großhirn bei der Sache sein.string hat geschrieben: Zumindest beim Auswendiglernen eines Stücks hatte ich jedenfalls ohne TV schneller Erfolg.
Richtig, aber die bilden sich auch, ohne dass wir uns darauf konzentrieren.string hat geschrieben:Das was Jafko zum Training der Feinmotorik schreibt klingt einleuchtend aber m. E. müssen sich bei diesem Ablauf ebenfall entsprechende Synapsen bilden.

Letztlich ist es sicher suboptimal vor dem Fernseher zu üben. Auf der anderen Seite ist es aber eine Möglichkeit Familiär bedingte "Fernsehzeit" zu nutzen und mit diesen stupiden Atomatisierungen funktioniert das sogar einigermaßen.
Zuletzt geändert von jafko am Fr Jun 24, 2011 11:40 am, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Mi Jun 15, 2011 5:37 am
Re: nn
string hat geschrieben:Code: Alles auswählen
Das Gehirn kann sich nämlich nur auf eine Sache konzentrieren. Ist eigentlich logisch.[/quote] Seit wann konzentriert man sich auf's Fernsehen?
nn
Lässt du dich Armer akustisch und visuell zumüllen??? 

________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl