neben verschiedenen Stücken, die ich gerade übe (Tonqualität, Geschwindigkeit, schwierige Wechsel) beschäftige ich mich auch mit dem Auswendiglernen der (vorerst) C-Dur Tonleiter in den verschiedenen Lagen.
Ich glaube einige nennen das Pattern? Auf jeden Fall die volle Tonleiter und nicht nur Pentatoniken.
Ich spiele z.B. II. Lage von vorn und dann wieder rückwärts und spreche den einzeln angeschlagenen Ton. Klappt rückwärts noch nicht so gut.
So nun die Frage: Was macht methodisch und für das Einprägen im Gehirn mehr Sinn: Wenn ich mich verspiele (vergreifen und/ oder die Note falsch sage) neu am Anfang beginnen und dort an der Stelle korrigieren?
Mich beschäftigt das deshalb, weil ich einige Threads/ Diskussionen kenne, die sich damit auseinandersetzen, dass man Dinge „falsch“ im Gehirn abspeichert, quasi auch die Fehler verinnerlicht.
Und ja: Ich kann meinen Lehrer fragen, aber erst nach dem WE

Von daher freue ich mich vor dem WE auf Eure Meinungen und ggf. Tipps.
Vielen Dank und einen schönen Freitag
Kerstin