Der körpenahe Einstieg
Verfasst: Sa Nov 14, 2015 3:29 pm
Meint Ulrich Peperle im Faden, wo es um die Saitenlage von Kindergitarren geht. Leuchtet im Prinzip ein. Ich muss gestehen dass mir meine Gitarre am liebsten mit Kapo ist, wobei mir noch lieber Instrumente sind, wo die Körpernähe quasi eingebaut ist, Mandoline und Ukulele.Wenn der Nachwuchs bei einem einigermaßen qualifizierten Lehrer Unterricht erhält (was zu empfehlen ist), der auch methodisch auf dem Stand der aktuellen Entwicklungen ist, wird er sogar in den körpernahen, d.h. hohen Lagen anfangen!
Aber woher nimmt der interessierte Lehrer Lehr-und Spielmaterial für dieses Konzept?
Die gängigen Kindergitarrenschulen sind alle fest in der ersten Lage verankert. Aber vielleicht nur hier im rückständigen Deutschland? Vielleicht sind die Gallier progressiver? Fehlanzeige! Die Kindergitarrenschulen von Francis Kleynjans und Thierry Tisserand beginnen auch ganz unten .
Aber "New Dimensions in Classical Guitar for Children", das hört sich doch hoffnungsvoll an. Wieder nichts, das erste, was gespielt wird, ist der Kuckucksruf auf 3.Bund und leerer h-Saite.
Entsprechend sieht es bei leichten Trios, wichtig als frühe Heranführung ans Ensemblespiel, aus. Die Melodiegitarre wagt sich ab und an mal in die zweite oder dritte Lage, ansonsten erste Lage.
Auch leichte mehrstimmige Stücke sind überwiegend auf den ersten Bünden angesiedelt.

Zum Arm ausrenken!
Aber vielleicht haben wir hier ja einen einigermaßen qualifizierten Gitarrenlehrer an Bord, der mir Einzelheiten über dieses Konzept verraten kann.