Mit N?gel oder kuppe zupfen??
Moderator: RB
Mit Nägel oder kuppe zupfen??
Hallo, ich möchte mir in der nächsten zeit von meiner western auf eine classik umsteigen, da ich gemerkt habe das mir die Gezupfen lieder um einiges besser gefallen. jetzt mal meine frage zur spieltechnik.
Zupft man mit den Fingernägeln oder mit der Kuppe?
mit den nägeln kann ichs mir nämlich irgendwie schlecht vorstellen
Zupft man mit den Fingernägeln oder mit der Kuppe?
mit den nägeln kann ichs mir nämlich irgendwie schlecht vorstellen
Hallo!
Erst einmal ist ein Umstieg von Stahlsaiten auf Nylonsaiten nicht nötig, nur weil Du zupfen willst. Das geht nämlich auf Stahlsaiten auch sehr gut.
Zweitens ist das Thema Fingernägel vs. Kuppen sehr umfangreich, es gab jahrelange Streitigkeiten, die in einer friedlichen Koexistenz endeten. Ein Tipp für die Maniküre: www.micro-mesh.de bieten zum einen Feilen an und zum zweiten erläutern sie, wie man Nägel feilen kann. (Das kann man auch anders tun und auch mit anderen Feilen, die Anleitung finde ich aber sehr gut.
Gruß
erniecaster
Erst einmal ist ein Umstieg von Stahlsaiten auf Nylonsaiten nicht nötig, nur weil Du zupfen willst. Das geht nämlich auf Stahlsaiten auch sehr gut.
Zweitens ist das Thema Fingernägel vs. Kuppen sehr umfangreich, es gab jahrelange Streitigkeiten, die in einer friedlichen Koexistenz endeten. Ein Tipp für die Maniküre: www.micro-mesh.de bieten zum einen Feilen an und zum zweiten erläutern sie, wie man Nägel feilen kann. (Das kann man auch anders tun und auch mit anderen Feilen, die Anleitung finde ich aber sehr gut.
Gruß
erniecaster
und nicht nur das! Dann hast du die Nägel ganz prima zurechtgemacht und dann kommt so ein blöder Reißverschluss der klemmt, Gartenarbeit, Werkeleien am Fahrrad o.ä. und schon wars das mit dem schönen Nagel!erniecaster hat geschrieben:...um mit den Nägeln zu spielen, muss man die Nägel pflegen. Das ist ein höherer Aufwand als lediglich zur Nageschere zu greifen und mit den Kuppen zu spielen.

Ich spiele jedenfalls mit Nägeln und möchte es auch nicht mehr anders. Gegen o.g. Probleme hilft dann z.B. eine Naturnagel-Verstärkung mit UV-Gel. Ist nicht so arg teuer wenn man's im Nagelstudio machen läßt und auch nicht allzu schwierig, wenn man sich selbst dran versucht.
Gruss
klaus
-
- Beiträge: 643
- Registriert: Do Sep 01, 2005 1:27 am
[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Zuletzt geändert von Ulrich Peperle am Sa Apr 09, 2016 11:01 am, insgesamt 1-mal geändert.
- Mr. Magic Takamine
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
- Kontaktdaten:
hehehe... hast Du das "Buch" gelesen, oder schreibst Du das jetzt "nur so"?
Ich spiele eigentlich schon immer in Kombination Fingerkuppe/Fingernagel - rein aus dem Gefühl heraus. Mit der Kuppe ansetzen und über den Fingernagel "abgleiten" lassen... Nur beim Daumen nicht - mit einem Daumenpick kann' ich es einfach nicht und wenn der Nagel dort zu lange ist, klingt es irgendwie "doppelt"... Deshalb ist bei mir der Daumennagel als einziger ganz kurz.
Aber von der Akustik auf eine Klassik umsteigen?! - Neeeee, ganz bestimmt nicht (außer ich würde Flamenco anfangen - dann ganz bestimmt)
Grüßle - Dietmar
Ich spiele eigentlich schon immer in Kombination Fingerkuppe/Fingernagel - rein aus dem Gefühl heraus. Mit der Kuppe ansetzen und über den Fingernagel "abgleiten" lassen... Nur beim Daumen nicht - mit einem Daumenpick kann' ich es einfach nicht und wenn der Nagel dort zu lange ist, klingt es irgendwie "doppelt"... Deshalb ist bei mir der Daumennagel als einziger ganz kurz.
Aber von der Akustik auf eine Klassik umsteigen?! - Neeeee, ganz bestimmt nicht (außer ich würde Flamenco anfangen - dann ganz bestimmt)
Grüßle - Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
- Mr. Magic Takamine
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
- Kontaktdaten:
Re: Mit Nägel oder kuppe zupfen??
Ja, nee - is klar...?! Was jetzt? Klangproblem oder Zupfproblem? So eine Gitarre mit Nylonsaiten klingt im Vergleich zu Stahlsaiten (in meinen Ohren!) überhaupt nicht brilliant... Ich bin bei Zeiten auf eine Akustik umgestigen, weil eine Klassikgitarre nicht die brillianten Töne bringt, wie eine Stahlsaitengitarre. Wenn Du allerdings die klassischen Stücke spielen möchtest, und genau diesen Sound suchst, dann steig ruhig um... mit ein wenig Übung spielt es sich auf beiden "gleich leicht/schwer"!Alex TKD hat geschrieben:Hallo, ich möchte mir in der nächsten zeit von meiner western auf eine classik umsteigen, da ich gemerkt habe das mir die Gezupfen lieder um einiges besser gefallen. jetzt mal meine frage zur spieltechnik.
Zupft man mit den Fingernägeln oder mit der Kuppe?
mit den nägeln kann ichs mir nämlich irgendwie schlecht vorstellen
Gruß Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
Naja die frage mit dem Zupfen war auch bissl auf Lautstärke bezogen. Aber da ich heute im lindberg immer wieder abwechselnd acoustic und klassic gespielt habe , entschied ich mcih nciht umzusteigen und lieber duch eine neue gitarre an mehr lautstärke zu kommen um den schönen klang von steelstring beizubehalten. deswegen wollt ich wissen welches holz zum beispiel und welche anderen aspekte wichtig für hohe lautstärke sind