lange habe ich mir überlegt ob ich hier im Forum mal meine Frage stellen soll aber wie ihr seht mach ich einfach mal,
da die SuFu mir nicht die richtigen Antworten gebracht hat.

Die Frage geht an die Nylonfans unter euch, die Steelgitarristen/-innen dürfen aber auch schreiben.
Mein Herz hängt an meinen beiden Konzertgitarren einer Ortega R133 und Antonia Hermosa AH12 beide sind zwar keine
Meisterklassegitarren aber ich liebe einfache diese Klänge. Ich spiele Stücke nach Noten oder benutze sie auch für Picking-Stücke
wie z. B. Reinhard Mey oder langsame Balladen.
Nun will ich mich aber mal an Liedbegleitung von Pop-Songs oder Oldies heran machen, zur Begleitung dieser Songs zupfe ich Z.Zt.
die Basssaiten im Wechsel mit gleichzeitigem zupfen der Diskantensaiten ( D-ZMR) oder ich klopfe zusätzlich noch mit den Fingern
auf die Saiten, dass hört sich ryhtmisch an, aber es ist immer das gleiche Muster.
Wie sieht es mir einer Liedbegleitung aus wie sie bei Westerngitarren üblich ist, da gibt es ja sehr viele Begleitmuster.
Kann man das auf einer Nylonsaitengitarre überhaupt machen welche Technik soll ich verwenden, mit den Fingernägel über die Saiten
streichen oder sogar ein Plektrum verwenden? Gibt es hier jemanden der auch Liedbegleitung mit Nylonsaiten macht (Strumming), ich
glaube das nennt man so, ich möchte ungern auf meine Konzertgitarren verzichten alleine wegen dem breitern Griffbrett und dem warmem
Klang.
Danke schon mal für eure Meinungen.
Viele Grüße aus Trier
Stefano