Immer schön, eine solche Arbeit anzuschauen. Was mich schon lange interessiert und mir beim Betrachten der Bilder wieder eingefallen ist: Seit ich Lakewoods hatte, habe ich mich nach dem Grund gefragt, warum der Halsfuß recht breit und halbrundlich ausgeführt ist und damit von der Althergebrachten "gotischen Form" abweicht. Hat das konstruktive Grunde oder ist es reine gewollte Formgebung ?
Das mit dem Halsfuss ist Geschmacksache. Klar, ein V-förmiger Halsfuss ist leichter. Das ist bei Cedro als Halsmaterial aber eher unwichtig. Es gibt schon konstruktive Unterschiede, die sind aber gering.
viele Grüße
Armin
Hallo Forum,
könnte das auch "Aruba" sein. Normaler Name "Marupa".
Habe es in meinem schlauen Holzbuch gefunden.
Botanischer Name: Simaruba amara.
Herkunft: Brasilien, Venezuela.
Auch geeignet für Musikinstrumente.
Quelle:Holz Fach-und Musterbuch
Beste Grüsse tombo