Suche Tipp: F-Mandoline mit Pickup
Moderator: RB
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Suche Tipp: F-Mandoline mit Pickup
Moin allerseits,
da ich mit einem Freund demnächst irische Sachen spielen will, brauche ich ein neues Instrument - und da ist mir die Mandoline eingefallen. Ich habe sogar eine neapolitanische, hääte aber aus optischen Gründen gerne eine F-Mandoline und brauche unbedingt für die Bühne einen Tonabnehmer.
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Kombination? Und das in einem Preisbereich deutlich unter vierstellig?
Veile Grüße
landmesser
da ich mit einem Freund demnächst irische Sachen spielen will, brauche ich ein neues Instrument - und da ist mir die Mandoline eingefallen. Ich habe sogar eine neapolitanische, hääte aber aus optischen Gründen gerne eine F-Mandoline und brauche unbedingt für die Bühne einen Tonabnehmer.
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Kombination? Und das in einem Preisbereich deutlich unter vierstellig?
Veile Grüße
landmesser
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
- StringKing
- Beiträge: 1540
- Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
- Wohnort: am schönen Harz
Habe neulich mal die neuen Mandolinen von Ortega getestet, gibt es auch beim großen "T". Fand ich ganz gut, vor allem das Topmodell. 
http://www.thomann.de/de/ortega_rmfe100avo.htm

http://www.thomann.de/de/ortega_rmfe100avo.htm
Gruß StringKing
Mandolinen
Da kann ich nur die Eastman MD 315 empfehlen, oder als A Style die MD 305.
Kentucky KM 250 oder KM 505 sind auch prima als Einstieg!
Oliver Waitze
Home of Fine Acoustics
New Acoustic Gallery - Wuppertal
www.n-a-g.info
Kentucky KM 250 oder KM 505 sind auch prima als Einstieg!
Oliver Waitze
Home of Fine Acoustics
New Acoustic Gallery - Wuppertal
www.n-a-g.info
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Re: Mandolinen
Moin Woatz,
wie ist das denn mit den Tonabnehmern? Die genannten Modelle haben ab Werk keine. Nachrüsten?
Viele Grüße
landmesser
wie ist das denn mit den Tonabnehmern? Die genannten Modelle haben ab Werk keine. Nachrüsten?
Viele Grüße
landmesser
Woatz hat geschrieben:Da kann ich nur die Eastman MD 315 empfehlen, oder als A Style die MD 305.
Kentucky KM 250 oder KM 505 sind auch prima als Einstieg!
Oliver Waitze
Home of Fine Acoustics
New Acoustic Gallery - Wuppertal
www.n-a-g.info
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Re: Mandolinen
Moin Woatz,
wie ist das denn mit den Tonabnehmern? Die genannten Modelle haben ab Werk keine. Nachrüsten?
Viele Grüße
landmesser
wie ist das denn mit den Tonabnehmern? Die genannten Modelle haben ab Werk keine. Nachrüsten?
Viele Grüße
landmesser
Woatz hat geschrieben:Da kann ich nur die Eastman MD 315 empfehlen, oder als A Style die MD 305.
Kentucky KM 250 oder KM 505 sind auch prima als Einstieg!
Oliver Waitze
Home of Fine Acoustics
New Acoustic Gallery - Wuppertal
www.n-a-g.info
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Hi,
... es gibt komplette Brücken zum Austausch mit einbautem Pickup, z. B. von Shadow, Fishman (teuer) oder bei New Acoustic Gallery günstig (Woatz, der link dahin: hier im Forum Werbeanzeige links oben am Rand). Sowas habe ich in e**y ersteigert und eingebaut, geht sehr gut.
Beim Treffen in Sendenhorst bringe ich meine Mandoline mit so einem Teil mit.
Grüße
jpick
... es gibt komplette Brücken zum Austausch mit einbautem Pickup, z. B. von Shadow, Fishman (teuer) oder bei New Acoustic Gallery günstig (Woatz, der link dahin: hier im Forum Werbeanzeige links oben am Rand). Sowas habe ich in e**y ersteigert und eingebaut, geht sehr gut.
Beim Treffen in Sendenhorst bringe ich meine Mandoline mit so einem Teil mit.
Grüße
jpick
Zuletzt geändert von jpick am Mi Aug 28, 2013 7:28 am, insgesamt 1-mal geändert.
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
es hilft sowieso nur üben
Mando Pickup
ja, die beschriebenen Modelle haben kein eingebautes PU! Kann man sehr gut nachrüsten mit z.B LRBaggs Radius M!
Gruss
Oliver Waitze
Gruss
Oliver Waitze
- StringKing
- Beiträge: 1540
- Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
- Wohnort: am schönen Harz
- smackwater.jack
- Beiträge: 6
- Registriert: Do Nov 22, 2012 3:29 pm
- Wohnort: bei Wetzlar
Was für ein Budget haste denn?
Ich hab heute meine Ibanez 529 Mandolin Vintage in die Bucht eingestellt.
Eventuell ist die ja was für dich.
http://www.ebay.de/itm/171124105095?ssP ... 1558.l2649
Da sind gleich zwei Tonabnehmersysteme reingebaut worden.
Für die Bühne ein Steg-Piezo Pick-up von Fishman
und fürs Studio ein Miniflex Mic
Grüßle
Smack
Ich hab heute meine Ibanez 529 Mandolin Vintage in die Bucht eingestellt.
Eventuell ist die ja was für dich.
http://www.ebay.de/itm/171124105095?ssP ... 1558.l2649
Da sind gleich zwei Tonabnehmersysteme reingebaut worden.
Für die Bühne ein Steg-Piezo Pick-up von Fishman
und fürs Studio ein Miniflex Mic
Grüßle
Smack
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Moin allerseits,
Thema ist zwar schon etwas älter, aber wens interessiert:
Es ist diese Eastman MD 315 geworden. Einen Pickup werde ich bei Bedarf nachrüsten.
http://www.guitar-shop.de/index.php/zum ... oline.html
Danke für die Hilfestellung von allen Seiten
Viele Grüße
landmesser
Thema ist zwar schon etwas älter, aber wens interessiert:
Es ist diese Eastman MD 315 geworden. Einen Pickup werde ich bei Bedarf nachrüsten.
http://www.guitar-shop.de/index.php/zum ... oline.html
Danke für die Hilfestellung von allen Seiten
Viele Grüße
landmesser
Frei Cörper Kultur auch für Dicke