Martin Backpacker Mandoline
Moderator: RB
Martin Backpacker Mandoline
Hallo liebes Forum,
hat jemand diese Madoline schon mal gespielt?
http://www.martinguitar.com/guitars/cho ... 20Mandolin
Wie klingt sie im Vergleich zu "teureren" Modellen?
Ich weiß, dass das hier ein Gitarrenforum ist, aber da es sich um ein C.F.Martin-Instrument handelt, dachte ich, dass es vielleicht doch nicht so Offtopic ist.
Viele Grüße
Tom
hat jemand diese Madoline schon mal gespielt?
http://www.martinguitar.com/guitars/cho ... 20Mandolin
Wie klingt sie im Vergleich zu "teureren" Modellen?
Ich weiß, dass das hier ein Gitarrenforum ist, aber da es sich um ein C.F.Martin-Instrument handelt, dachte ich, dass es vielleicht doch nicht so Offtopic ist.
Viele Grüße
Tom
- Fatzenkicker
- Beiträge: 184
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:46 pm
Habe im Google gesicht und das gefunden:
Kompetente Übersetzungshilfe kann hier bestimmt jemand geben, falls nötig, zur Not sogar ich.The Martin Backpacker Mandolin fills a specific niche:
It is designed to be small, fit into an easy-to-carry canvas gig-bag (included with the purchase of the mandolin), and be playable.
It plays as well as a quite nice mandolin priced many hundreds of dollars more (like in the >600 dollar range). By that I mean that the strings are set up correctly and the fretting is accurate. Playing/practicing on this instrument feels like a "real" mandolin, and it travels much easier.
BUT - it is not designed to sound good, and it does not. The tone is very trebly and "tinny" (as you'd expect from such a small box).
So.... if you want a good-sounding mandolin, this isn't it, but if you really want a mandolin that you can throw into a bag and carry with the rest of your stuff and still plays like a real mandolin, it fits the bill just fine.
---------------------------
Seagull S6 plus cedar
Seagull S6 plus cedar
@RB
ich werd mal versuchen die Mandoline mit dem Thumbpick zu bearbeiten...
@Fatzenkicker
Hmm, ja diesen Kommentar habe ich auch schon gelesen. Gibt aber auch andere, die dem Ton gutes bescheinigen.
Ich hoffe ja noch, dass vielleicht doch jemand im Forum die Mandoline mal persönlich angetestet hat.
Wäre meine erste Martin...
Jeder fängt mal klein an, gelle.
Viele Grüße
Tom

@Fatzenkicker
Hmm, ja diesen Kommentar habe ich auch schon gelesen. Gibt aber auch andere, die dem Ton gutes bescheinigen.
Ich hoffe ja noch, dass vielleicht doch jemand im Forum die Mandoline mal persönlich angetestet hat.
Wäre meine erste Martin...

Jeder fängt mal klein an, gelle.
Viele Grüße
Tom
Wäre im wahrsten Sinne des Wortes klein. Ich bin eigentlich ziemlich überzeugt, daß diese Mandoline vom Ton und der Bespielbarkeit her besser ist, als meine 79-Euro Mandoline von Stagg. Der Kommentator sollte die mal spielen....
Vielleicht sollte man so ein Ding mal ausprobieren. Wenn ich nur wüßte wo.
Vielleicht sollte man so ein Ding mal ausprobieren. Wenn ich nur wüßte wo.
... also ich hab vor Jahren mal ne Martin-Backpacker-Gitarre gehabt. Vom reichlich bescheidenen Klang abgesehen (- mit dem hätte ich mich abgefunden -) war das Teil absolut schlecht zu halten/spielen. Kippte irgendwie immer nach vorne oder hinten weg, wenn man es sich umgehängt hatte. Ohne Gurt ging natürlich gar nix. Vielleicht hätte ich mir noch ne zusätzliche Konstruktion bauen müssen, um das zu kompensieren. Ich hab mich damals aber fürs schnelle Wiederverkaufen entschieden.
Grüße, Fuxli
Grüße, Fuxli
Ob man die Gitarre und die Mandoline so ohne weiteres vergleichen kann, weiß ich nicht, ein Bekannter hat die Backpacker Gitarre mit Stahlsaiten auch und ich fand auch, daß sie ohne Gurt nicht vernünftig zu halten ist und zudem der Klang eher leise war. Nur: Bei der Mandoline, und zwar egal welcher, wird man ohne Gurt sowieso nicht auskommen, die Dinger sind alle zu klein, um ohne Gurt vernünftig gehalten werden zu können. Außerdem nehme ich an, daß der Größenunterschied zwischen der normalen durchschnitts-Gitarre und der Backbacker-Gitarre bedeutender ist, als der Unterschied zwischen normaler Mando (flache Bauform) und der Backpacker-Mandoline. Aber dennoch, man müßte so ein Ding einfach mal ausprobieren können. Ohne das ist es so eine Art Vabanque-spiel.
Hallo,
noch ein unrühmlicher Nachtrag.
Ich dachte mir, bestell ich doch bei thomann einfach mal die Mandoline und teste sie an. Gesagt getan. Im Online-Shop von Thomann stand die Manoline auch als "lieferbar in 2-5 Tagen". Wunderbar. Bestellt. Mail bekommen mit Überweisungsaufforderung. Geld überwiesen.
Gestern schau ich in den Online-Shop. Status der Mandoline:"Nicht lieferbar". Opps. Mail an Thomann mit Nachfrage. Ergebnis. Nicht mehr lieferbar. Bitte Konto für Rücküberweisung angeben.
1. Bin ich was die Mandoline angeht so schlau wie zuvor und werde es vorerst wohl auch bleiben.
2. Hab ich mit Thomann nun leider schon das zweite Mal schlechte Erfahrungen gemacht. Nur einmal ging alles glatt.
Abgesehen davon hab ich eigentlich mit Thomann einen gültigen Kaufvertrag und somit Recht auf Leistung ... aber lassen wir das.
Viele Grüße
Tom
noch ein unrühmlicher Nachtrag.
Ich dachte mir, bestell ich doch bei thomann einfach mal die Mandoline und teste sie an. Gesagt getan. Im Online-Shop von Thomann stand die Manoline auch als "lieferbar in 2-5 Tagen". Wunderbar. Bestellt. Mail bekommen mit Überweisungsaufforderung. Geld überwiesen.
Gestern schau ich in den Online-Shop. Status der Mandoline:"Nicht lieferbar". Opps. Mail an Thomann mit Nachfrage. Ergebnis. Nicht mehr lieferbar. Bitte Konto für Rücküberweisung angeben.
1. Bin ich was die Mandoline angeht so schlau wie zuvor und werde es vorerst wohl auch bleiben.
2. Hab ich mit Thomann nun leider schon das zweite Mal schlechte Erfahrungen gemacht. Nur einmal ging alles glatt.
Abgesehen davon hab ich eigentlich mit Thomann einen gültigen Kaufvertrag und somit Recht auf Leistung ... aber lassen wir das.
Viele Grüße
Tom