Irish Bouzouki fast geschenkt???
Moderator: RB
Ich glaube da gibt es ein Missverständnis:Gitarrenhans hat geschrieben:...wie jetzt, die Instrumente sind identisch? Dann sind die folkfriends aber wesentlich überteuert...oder hab' ich da was falsch verstanden???Joynergy hat geschrieben: die Hora vom T und die von Folkfriends, (es handelt sich da um dieselbe), sind ziemlich massig![]()
...weiter oben wurde gesagt, dass die folkfriends einen ziemlich schlanken Hals hätte, wird hier tatsächlich vom gleichen Instrument gesprochen oder sind die Ansichten darüber was "schlank" und was "massig" ist so unterschiedlich?
Vielen Dank für die vielen Tips und die rege Beteiligung an dem Thread!
Folkfriends verkauft AUCH die IB des Herstellers Hora, die du bei Thomann bekommen kannst. Zusätzlich lässt Folkfriends IBs und Mandolas unter eigenem Namen bauen, die dann eher in der 400€-500€ sind.
Eine Auswahl Gebrauchter hat übrigens Hobgoblin in UK:
http://www.hobgoblin.com/local/shlist.htm#mandolas, bouzoukis, citterns
Dort gibt es immer wieder mal IBs von Ashbury, die sehr große Ähnlichkeit mit der Folkfriends haben.
-
- Beiträge: 279
- Registriert: Di Apr 26, 2011 7:02 am
Mein Bandkollege hat sich so eine gekauft.
Natürlich kein hochwertiges Instrument, klingt aber einigermaßen, Bundreinheit ist akzeptabel.
Er hat es mit einem Shadow Nanoflex ausgerüstet und das klingt über PA schon ziemlich gut. Wir setzen es bei 3-4 Songs live ein. Es erfüllt seinen Zweck voll und ganz.
Natürlich kein hochwertiges Instrument, klingt aber einigermaßen, Bundreinheit ist akzeptabel.
Er hat es mit einem Shadow Nanoflex ausgerüstet und das klingt über PA schon ziemlich gut. Wir setzen es bei 3-4 Songs live ein. Es erfüllt seinen Zweck voll und ganz.
-
- Beiträge: 279
- Registriert: Di Apr 26, 2011 7:02 am
Von Thomann. Instrumente in der Preisklasse haben meiner Meinung nach immer einen unbrauchbaren Tonabnehmer. Aber mit dem Shadow klingt´s echt gut über PA.
Ich hatte mal eine Bouzouki von einer anderen Firma, aber wohl aus dem gleichen Werk. Die war jedoch deutlich schlechter. Ich vermute mal, dass die Qualität schwankt.
Ich hatte mal eine Bouzouki von einer anderen Firma, aber wohl aus dem gleichen Werk. Die war jedoch deutlich schlechter. Ich vermute mal, dass die Qualität schwankt.
- Liederbolt
- Beiträge: 449
- Registriert: Sa Aug 18, 2012 2:57 pm
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Kennt jemand die Ashbury? Möchte eine 10-Saitige und denke da an:scifi hat geschrieben: Eine Auswahl Gebrauchter hat übrigens Hobgoblin in UK:
http://www.hobgoblin.com/local/shlist.htm#mandolas, bouzoukis, citterns
Dort gibt es immer wieder mal IBs von Ashbury, die sehr große Ähnlichkeit mit der Folkfriends haben.
http://www.ebay.de/itm/Ashbury-Style-E- ... 58b70bae62
Weiß da jemand Alternativen die nicht unbedingt teuer sind?
"Mit Harrfen und Lauten schönen Metzen hofieren, solches nimmt ein böses Ende"
Reformator Johann Mathesius 1560
Reformator Johann Mathesius 1560
- wuwei
- Beiträge: 2628
- Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
- Wohnort: Im größten Dorf der Welt
- Kontaktdaten:
@Liederbolt: Kenne das Modell leider nicht und wüßte auch keine Alternative. Sieht gut aus, wiegt aber laut specs 3,5 kg (approx). Wenn das kein Druckfehler ist und sich tatsächlich nur auf das Instrument bezieht, wäre das verdammt viel (etwa das Doppelte meiner Konzertgitarre, die ich als schwer empfinde).
Herzlichen Gruß, Uwe
Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
- StringKing
- Beiträge: 1540
- Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
- Wohnort: am schönen Harz
@ Liederbolt:
Habe mal einen Dreadnought Koffer von Ashbury bestellt, der war schlecht verarbeitet - ging also gleich zurück.
Das Instrument erinnert mich an die Produktlinie Trinity Collage. Von der ich meine Mandoline habe.
Sound und Verarbeitung finde ich bei dem Instrument gut bis sehr gut. Da beide "Made in China" sind und gewisse Paralellen zu sehen sind,
sind sie mMn vielleicht sogar vom gleichen Lieferanten produziert worden.
An Deiner Stelle würde ich aber vorher Probespielen wollen.
Habe mal einen Dreadnought Koffer von Ashbury bestellt, der war schlecht verarbeitet - ging also gleich zurück.
Das Instrument erinnert mich an die Produktlinie Trinity Collage. Von der ich meine Mandoline habe.
Sound und Verarbeitung finde ich bei dem Instrument gut bis sehr gut. Da beide "Made in China" sind und gewisse Paralellen zu sehen sind,
sind sie mMn vielleicht sogar vom gleichen Lieferanten produziert worden.
An Deiner Stelle würde ich aber vorher Probespielen wollen.
Gruß StringKing
- Liederbolt
- Beiträge: 449
- Registriert: Sa Aug 18, 2012 2:57 pm
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Habe nun wieder Stunden mit Recherche verbracht:
- Rezensionen auf Amazon uk fallen für Bouzoukis und Cistern durchweg gut aus, für Banjos und Ukulelen bisweilen ganz im Keller
- bei Amazon de sind wenig Rezensionen, Mandolinen scheinen z.T. ein Haufen Schrott zu sein...
...doch ist das Instrument hier, wenn man den Versand aus UK mit berücksichtigt, um über 200,- € billiger:
http://www.amazon.de/Ashbury-Style-Citt ... B006DULBWC
Das Gewicht beträgt hier inkl. Verpackung 5 kg - dann kommt 3,5 für die Cister gut hin. Entspricht ja ungefähr einer Westerngitarre - wirklich etwas "massiv"...(?)
- Hobgoblin hat auf ebay 100%, jedoch sind kaum Instrumente verkauft - eher Zubehör
Überlege, ob ich bei Amazon de bestelle, und es zurückschicke wenn es nicht taugt...
Anspielen gerne - nur wo?
- Rezensionen auf Amazon uk fallen für Bouzoukis und Cistern durchweg gut aus, für Banjos und Ukulelen bisweilen ganz im Keller
- bei Amazon de sind wenig Rezensionen, Mandolinen scheinen z.T. ein Haufen Schrott zu sein...
...doch ist das Instrument hier, wenn man den Versand aus UK mit berücksichtigt, um über 200,- € billiger:
http://www.amazon.de/Ashbury-Style-Citt ... B006DULBWC
Das Gewicht beträgt hier inkl. Verpackung 5 kg - dann kommt 3,5 für die Cister gut hin. Entspricht ja ungefähr einer Westerngitarre - wirklich etwas "massiv"...(?)
- Hobgoblin hat auf ebay 100%, jedoch sind kaum Instrumente verkauft - eher Zubehör
Überlege, ob ich bei Amazon de bestelle, und es zurückschicke wenn es nicht taugt...
Anspielen gerne - nur wo?
"Mit Harrfen und Lauten schönen Metzen hofieren, solches nimmt ein böses Ende"
Reformator Johann Mathesius 1560
Reformator Johann Mathesius 1560
- Angorapython
- Beiträge: 2588
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
Ich habe einige (3 Stück) F-Style Mandolinen von Ashbury in der Hand gehabt, alles höchstens Brennholz!!! Die klangen wie durch ein Telefon...
Eine Flachmandoline im selben Laden war allerdings meiner Meinung nach durchaus ok, wenn auch nicht Weltklasse. Die Bauart war aber wie bei der Cittern, nur halt eben kleiner.
Eine Flachmandoline im selben Laden war allerdings meiner Meinung nach durchaus ok, wenn auch nicht Weltklasse. Die Bauart war aber wie bei der Cittern, nur halt eben kleiner.
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Preis pro SRM??Angorapython hat geschrieben:Ich habe einige (3 Stück) F-Style Mandolinen von Ashbury in der Hand gehabt, alles höchstens Brennholz!!!

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
War den da die Mensur falsch eingesägt/eingefräst?tele hat geschrieben:Und noch eine Ashbury-Warnung: Ich hatte mal eine Sopran-Banjolele bestellt, bei der die Intonation so im Off war, dass sie gleich wieder zurückging.
Den Steg kann man ja verschieben
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de