Hi Laschek,
laschek hat geschrieben:
wie schauts denn mit denen hier aus?
Ohne das ich jetzt diese drei Modelle kenne, wuerde ich die Kentucky nehmen. Mein Urteil beruht allein darauf, dass ich schon einige Kentucky Mandolinen gespielt habe, wenn auch nicht dieses Modell, und die waren nicht schlecht, spielten preislich aber in einer hoheren Liga. Es gab schonmal in der Mandolinen Rubrik einen laengeren Faden,
naemlich hier.
Wie bei den meisten Fernost Instrumenten gibt es auch bei Kentucky (wahrscheinlich auch bei The Loar, von denen ich auch schon gutes gehoehrt habe) eine Serienstreuung und die Spielbarkeit ist nicht immer optimal, wenn sie nicht im Fachgeschaeft eingestellt wurde.
Die Form der Mandoline, also ob F- oder A-Form hat auf den Klang keinen Einfluss. Generall kann man aber sagen, dass man fuer das gleiche Geld mit der A-Form das bessere Instrument bekommt.
Mehr Einfluss auf den Klang haben die Schalloecher, also ob F- Loecher (wie bei der Violine), oder ein "normales" Schalloch.
Joe