Bluegrass Licks und Spielweise
Moderator: RB
Bluegrass Licks und Spielweise
Huhu
Der laschek ist wieder am üben. Aber nicht das 6 Saitige, große Dreadungeheuer, sondern die kleine süße F-Style Mandoline welche er dankend von der Angoraphyton erhalten hat.
nur mein Problem. Wie und wo fang ich an? Möchte mich erstmal auf Country und Bluegrass Mandoline festsetzen. (später gern auch irisches zeugs)
nun, soll Ich
1 stundenlang Bill Monroe hören?
2 mir einen Lehrer suchen? ( wird hier im überschaulichen Eisenach wohl schwierig werden)
3 Alle erdenklichen Mandolinenbücher kaufen?
4 zum Youtubejunkie mutieren?
Bitte helft mir auf der Suche nach einer überschaubaren, fortschrittsgewährleisteten Herangehensweise, dieses kleine schöne Instrument zu beherrschen.
PS: An der Motivation liegts nicht.
LG Laschek
Der laschek ist wieder am üben. Aber nicht das 6 Saitige, große Dreadungeheuer, sondern die kleine süße F-Style Mandoline welche er dankend von der Angoraphyton erhalten hat.
nur mein Problem. Wie und wo fang ich an? Möchte mich erstmal auf Country und Bluegrass Mandoline festsetzen. (später gern auch irisches zeugs)
nun, soll Ich
1 stundenlang Bill Monroe hören?
2 mir einen Lehrer suchen? ( wird hier im überschaulichen Eisenach wohl schwierig werden)
3 Alle erdenklichen Mandolinenbücher kaufen?
4 zum Youtubejunkie mutieren?
Bitte helft mir auf der Suche nach einer überschaubaren, fortschrittsgewährleisteten Herangehensweise, dieses kleine schöne Instrument zu beherrschen.
PS: An der Motivation liegts nicht.
LG Laschek
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
RB hat geschrieben:Als erstes Chop-Chords lernen und einige Fiddle-Tunes dazu. Dazu einen suchen, der in Eisenach Fiddle Tunes auf der Gitarre begleiten und auch melodisch spielen kann.
ja hmm äh ho . was sind denn Chop Chords?

hab hier noch überhaupt keinen musiker gefunden..... deswegen such ich ja auch nen Looper damit ich die backings selbst spielen und dazu mandolieren kann.
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Grüße nach Eisenach:
http://alltabs.com/mandolin_tabs.php
http://www.mandolincafe.com/tabarc.html
doc
http://alltabs.com/mandolin_tabs.php
http://www.mandolincafe.com/tabarc.html
doc
Hi Doc,
1: http://www.youtube.com/playlist?list=PL6538E8523C222B77
dann
2: http://www.youtube.com/playlist?list=PL4845233562B06A1C
Dann sind die ersten Fragen beantwortet.
1: http://www.youtube.com/playlist?list=PL6538E8523C222B77
dann
2: http://www.youtube.com/playlist?list=PL4845233562B06A1C
Dann sind die ersten Fragen beantwortet.
Das Internet bietet eine schon unüberschaubare Zahl von Möglichkeiten. Ein gutes Jahr lang war ich nur im Internet, vor allem youtube, und mit ein paar Büchern unterwegs.
Dann hatte mich die Suche nach einem Lehrer auf diese Idee gebracht:
http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... sc&start=0
Tolles Format, allerdings konstenpflichtig, auch wenn ich gegen Ende letzten Jahres damit aufgehört habe. Workshops mache ich auch gerne mit. Dieser nette Däne hält davon einige im Jahr ab:
http://www.jrpmandolin.com/workshops.htm
Mandolincafe ist oben ja schon von Doc erwähnt worden. Da gibt es die verlinkte Seite zu den Chopchords. Und in Sachen Fiddletunes kann man sich in dieser Ecke eine wahnwitzige Zahl von Anregungen holen oder auch einfach mal ins Thema reinhören:
http://www.mandolincafe.com/forum/group.php?groupid=67
Da mal in den Thread "Table of Contents" schauen, für gewöhnlich auf der ersten Seite zu finden.
Und spielen, spielen, spielen. Idealerweise wirklich mit einem Gitarristen.
Dann hatte mich die Suche nach einem Lehrer auf diese Idee gebracht:
http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... sc&start=0
Tolles Format, allerdings konstenpflichtig, auch wenn ich gegen Ende letzten Jahres damit aufgehört habe. Workshops mache ich auch gerne mit. Dieser nette Däne hält davon einige im Jahr ab:
http://www.jrpmandolin.com/workshops.htm
Mandolincafe ist oben ja schon von Doc erwähnt worden. Da gibt es die verlinkte Seite zu den Chopchords. Und in Sachen Fiddletunes kann man sich in dieser Ecke eine wahnwitzige Zahl von Anregungen holen oder auch einfach mal ins Thema reinhören:
http://www.mandolincafe.com/forum/group.php?groupid=67
Da mal in den Thread "Table of Contents" schauen, für gewöhnlich auf der ersten Seite zu finden.
Und spielen, spielen, spielen. Idealerweise wirklich mit einem Gitarristen.
Ob fünf, ob sechs, ob acht, ...
Hallo Laschek..
probiers mal hiermit :
http://www.youtube.com/watch?v=TLyBqhD6XvY
das habe ich auch geübt...sozusagen damit angefangen...vor einem halben Jahr ca.angefangen mit Mandoline...nun kann ich das halbwegs sauber spielen..und Matt Raum hat noch mehr gute Videos bei Youtube...da ist sicher was für dich dabei...
also ran an die Mando und viel Spass
LG Jürgen
probiers mal hiermit :
http://www.youtube.com/watch?v=TLyBqhD6XvY
das habe ich auch geübt...sozusagen damit angefangen...vor einem halben Jahr ca.angefangen mit Mandoline...nun kann ich das halbwegs sauber spielen..und Matt Raum hat noch mehr gute Videos bei Youtube...da ist sicher was für dich dabei...
also ran an die Mando und viel Spass
LG Jürgen
Stanford D5M, Guild GAD 30 R ,Hagstrom Ultra Swede Recording King RK OT25 BR, Eastman MD 615