Seite 1 von 1

Frage zu einer alten Laute

Verfasst: Sa Mär 30, 2013 2:42 pm
von Bersuita
Hallo,

ich habe hier ein paar Bilder von einer alten(?) Laute(?).
Sie wurde vorher wohl viel gespielt, ist irgendwann dann mal heruntergefallen --> Hals abgebrochen --> lag dann seit Jahrzehnten im Schrank. Die herausgebrochenen Teile von der Schallloch-Verzierung sind noch vorhanden.
Weiß eventuell jemand von Euch etwas über den Erbauer ("Otto Penzel, Mandolinen, Gitarren und Lautenbau, Strässel im Vogtland" (schon gegooxelt, aber nichts gefunden), Alter, ob es sich überhaupt potenziell lohnen könnte sie zu reparieren?
Ich bin mir bewußt, dass das sehr vage Fragen sind, aber irgendwie interessiert mich das Instrument und dachte ich frage zuerst mal hier nach, ob jemand dazu eine Idee hat?

Viele Grüße und Merci
Bersuita

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Verfasst: Sa Mär 30, 2013 3:35 pm
von Liederbolt
Penzel ist im Vogtland ein häufiger Name, und es gab mehrere Instrumentenmacher die ihn trugen. Habe selber eine Laute von Günter Penzel.

Das Instrument ist eine Gitarrenlaute, wie sie oft in der Zeit von ca. 1890-1950 in Gebrauch war. Also zu stimmen und zu spielen wie eine Gitarre, jedoch mit dem Klangkörper einer Laute. Der Schwachpunkt ist meistens der Halswinkel und ein verzogenes Griffbrett. So wie es aussieht ist die Hals-Korpus-Verbindung hier sogar gebrochen. Ich fürchte, dass eine Restauration hier den Wert des Instrumentes übersteigt. Meistens werden Gitarrenlauten aus reiner Liebhaberei restauriert. Ihren Einsatz haben sie heute oft auf neo-medievalen Veranstaltungen wie Mittelaltermärkten.

Manche bauen sich aus den eher unreparablen Exemplaren gern eine Drehleier mit Lautenkorpus.

Du kannst mal einen Gitarrenbauer fragen, ob es möglich ist. Heute stellen nur noch wenige Instrumentenmacher Gitarrenlauten her, z.B. http://www.guriema.de/ und http://www.fritzsche-gitarrenbau.de/

Verfasst: Sa Mär 30, 2013 6:39 pm
von Bersuita
vielen herzlichen Dank, Liederbolt, für Deine umfassende Stellungnahme! (Ich hatte schon gehofft / damit gerechnet, da ich Deine youtube-videos und statements hier im Forum kenne, dass Du mir weiterhelfen kannst. Und in der Tat. :bide: sehr interessant!
Vielleicht packen mein Freund und ich (die Laute gehört seinem Vater) die Laute mal ins Auto und nehmen dies als Vorwand für einen Wochenendausflug ins Vogtland (wenn wir einen Termin bei guriema machen können). Vielleicht gibt es ja doch die Option daraus noch brauchbare Musik zu bekommen, auch wenn der eigentliche Verkehrswert durch den berechtigten Preis der Handwerkskunst überstiegen wird.
Vielen Dank nochmal. Ganz groß! :-)
Bersuita

Verfasst: Sa Mai 10, 2014 11:27 pm
von Liederbolt
Und? Wurde sie inzwischen instand gesetzt?

Verfasst: So Mai 11, 2014 3:51 pm
von Bersuita
Hallo Liederbolt,

Merci für Dein Interesse, bisher hat sich noch kein Vorwand für die weite Autofahrt ins Vogtland gefunden, aber vergessen ist die kleine Laute noch nicht, sie ist nur auf der Prioritätenliste of things to do nicht so weit oben...
falls sich was tut diesbezüglich, poste ich hier Fotos.
lieben Gruß
Bersuita