Seite 1 von 1
Deckenriss in alter Mandoline
Verfasst: Di Sep 10, 2013 10:41 am
von aberlouer
Ich habe diese Levin Mandoline und zwar eine der frühen Modelle
http://www.vintage-guitars.se/Levin/Lev ... n_info.htm
Leider hat sich seit einiger Zeit ein Deckenriss aufgetan. Kennt jemand eine gute Adresse für eine Reparatur? Lohnen wird es sich doch wohl noch, oder?
Verfasst: Di Sep 10, 2013 12:11 pm
von ralphus
Verfasst: Di Sep 10, 2013 12:35 pm
von guitar-hero
Entweder zu Doc Schneider nach Duisburg,
http://www.gitarrenwerkstatt.com
oder zu Jens Towet nach Kevelaer,
http://www.towet-gitarren.com
Der Jens liest auch hier mit. Du kannst ihn direkt antriggern.
Ich kann beide mit bestem Gewissen empfehlen.
Gruß
Werner
Verfasst: Di Sep 10, 2013 1:29 pm
von aberlouer
Da in Duisburg noch Urlaub ist, habe ich mal Kevelaer angetriggert.
Falls bei mir in meiner Gegend niemand helfen können sollte, werde ich mich mal in Richtung Hannover wenden.
Verfasst: Di Sep 10, 2013 1:54 pm
von LaFaro
wenn Du auf dem Weg nach Hannover bist, mach doch mal in Dortmund Pause.. bei
Jakob Poljakoff
wenn er noch Zeit hat und mittlerweile nicht dauernd Gitarren bauen "muss", wäre das sicher eine Überlegung wert... er hat einfach ein "Händchen"... wie z.B. beim "Löffeln" meiner Lakewood gemerkt habe...

Verfasst: Mi Sep 25, 2013 9:16 pm
von Bersuita
Falls bei mir in meiner Gegend niemand helfen können sollte, werde ich mich mal in Richtung Hannover wenden.
mail vielleicht Roman Hirschmann bevor Du Dich nach Hannover aufmachst einfach mal ein Foto Deines Schätzchens mit dem Deckenriss. Also den Deckenriss meiner Mando hat er prima unterfüttert und repariert und überlackiert. Ist super geworden.
Lohnen wird es sich doch wohl noch, oder?
Manchmal (oder soll ich hier im Forum eher davon ausgehen, dass es häufiger ist?

spielt ja -abgesehen vom rein wirtschaftlichen Wert des Oldtimers- auch der "Vintage-Klang" und der persönliche Bezug eine große Rolle, die einen dann zu einer Entscheidung kommen lassen.
Wo hast du die Levi denn her? Gezielt gekauft schon länger einfach im Fundus?
Bluegrassige Grüsse
Bersuita
Verfasst: Mo Okt 07, 2013 11:30 am
von aberlouer
Bersuita hat geschrieben:
Wo hast du die Levi denn her? Gezielt gekauft schon länger einfach im Fundus?
Bluegrassige Grüsse
Bersuita
Die Levin habe ich vor 2-3 Jahren in Schweden in einem Second Hand Laden gekauft. Ich hatte vor Jahren auch mal eine Gitarre von Levin, eine WR-34. Da könnte ich mich heute noch in den A...h beissen, dass ich die verkauft habe.
Auf jeden Fall klappere ich jedes mal, wenn wir in Schweden sind, also ca. 4-mal im Jahr, die Läden ab.
Verfasst: Mo Okt 07, 2013 8:07 pm
von rwe
aberlouer hat geschrieben:Ich hatte vor Jahren auch mal eine Gitarre von Levin, eine WR-34. Da könnte ich mich heute noch in den A...h beissen, dass ich die verkauft habe.
Auf jeden Fall klappere ich jedes mal, wenn wir in Schweden sind, also ca. 4-mal im Jahr, die Läden ab.
Gute Entscheidung.
Auf dem Weg nach Schweden kannst Du die Levin auch bei Jürgen Richter beim Schalloch in Hamburg abgeben. Mit Sicherheit eine gute Adresse, aber extra aus Oberhausen vielleicht etwas weit.
Verfasst: Mo Okt 07, 2013 9:45 pm
von aberlouer
rwe hat geschrieben:
Auf dem Weg nach Schweden kannst Du die Levin auch bei Jürgen Richter beim Schalloch in Hamburg abgeben. Mit Sicherheit eine gute Adresse, aber extra aus Oberhausen vielleicht etwas weit.
In Hamburg bin ich auch öfter mal. Das wäre dann noch eine Alternative.
Aber zuerst werde ich demnächst mal zu Jens Towet fahren.