ich gestehe, daß ich diesen used-look eigentlich albern finde
da ratzen die schlitzaugen dran rum und das soll ich dann bezahlen ?
die washburn bei Barnyard war doch eigentlich ganz ok vom sound
aber diese optik fand ich arg übertrieben
stellt euch mal eine gitarre so aufbereitet vor
das würde ich nicht kaufen
mit schnecke/mit ohne schnecke:
ich habe den eindruck, daß die teile (die ich ausprobiert habe)
mit schnecke mehr punsch haben
zufall, einbildung, wie auch immer
wenn ich ohne plan und risiko was relles haben will,
würde ich astman 515 nehmen
oder die 815 von stephan
das wäre dann die allerletzte
danach käme höchsten noch eine hüpenbäcker
Ortega RMFE 100 AVO
Moderator: RB
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 2494
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Da haste wohl rechttele hat geschrieben: Aber ich denke, mit beschränktem Budget ist es sinnvoller sein Geld in gute Hölzer und eine gute Verarbeitung zu investieren, als in einen "1000 Dollar Strap Hanger"![]()
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Meinem persoenlichen Streben nach Symmetrie und Harmonie widerspricht diese Schnecke an der Mandoline ebenso wie der beruechtigte Cut bei Gitarren
. Daher habe ich mir vor 20 Jahren eine Mandoline mit symmetrischer 2 point Geometrie bauen lassen. Irgenwo gibts in dieser Rubrik auch Fotos davon.
Kentucky lebt von der eigenen Historie, denn sie waren die ersten aus Fernost (Japan, dann Korea) die gute Gibson Kopien bauten, zu einer Zeit, als Gibson arge Qualitaetsprobleme hatte, zumindest bei den Mandolinen. Und die heutige Qualitaet von Kentucky ist nicht mehr mit den Instrumenten aus Japan und selbst mit denen aus Korea zu vergleichen. Kentucky Mandolinen kauft man am besten in einem Fachgeschaft, wo jemand in der Lage ist, ein anstaendiges set-up durchzufuehren.
Ob diese Schnecke einen positiven (!) Effekt auf den Klang hat, darueber sind schon viele Diskussionen gefuehrt worden. Ergebnissoffen, finde ich. Wenn jemand im unter-800-Euro Bereich unbedingt einen Schnecke braucht, soll er sich ein dementsprechendes Instrument kaufen. Vielleicht wuerde er/sie mit einem besser klingenden Instrument ohne Schnecke nicht gluecklich.
IMHO.
Joe

Kentucky lebt von der eigenen Historie, denn sie waren die ersten aus Fernost (Japan, dann Korea) die gute Gibson Kopien bauten, zu einer Zeit, als Gibson arge Qualitaetsprobleme hatte, zumindest bei den Mandolinen. Und die heutige Qualitaet von Kentucky ist nicht mehr mit den Instrumenten aus Japan und selbst mit denen aus Korea zu vergleichen. Kentucky Mandolinen kauft man am besten in einem Fachgeschaft, wo jemand in der Lage ist, ein anstaendiges set-up durchzufuehren.
Ob diese Schnecke einen positiven (!) Effekt auf den Klang hat, darueber sind schon viele Diskussionen gefuehrt worden. Ergebnissoffen, finde ich. Wenn jemand im unter-800-Euro Bereich unbedingt einen Schnecke braucht, soll er sich ein dementsprechendes Instrument kaufen. Vielleicht wuerde er/sie mit einem besser klingenden Instrument ohne Schnecke nicht gluecklich.
IMHO.
Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues