Ortega Mandolinen - Schlagbrett sitzt locker, nicht fest verschraubt?
Moderator: RB
Ortega Mandolinen - Schlagbrett sitzt locker, nicht fest verschraubt?
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, warum bei den Ortega Mandolinen das Schlagbrett / Pickguard so locker sitzt und nicht richtig verschraubt ist:
https://www.youtube.com/watch?v=ViKllorEFho
Ich habe mir zwei schicken lassen (RMFE100AVO und RMFE40SBK, und bei beiden ist das der Fall. Es muss also gewollt sein und kein Verarbeitungsmangel, oder?
Danke für jeden Tipp
-banjogit-
kann mir jemand sagen, warum bei den Ortega Mandolinen das Schlagbrett / Pickguard so locker sitzt und nicht richtig verschraubt ist:
https://www.youtube.com/watch?v=ViKllorEFho
Ich habe mir zwei schicken lassen (RMFE100AVO und RMFE40SBK, und bei beiden ist das der Fall. Es muss also gewollt sein und kein Verarbeitungsmangel, oder?
Danke für jeden Tipp
-banjogit-
Re: Ortega Mandolinen - Schlagbrett sitzt locker, nicht fest verschraubt?
Das sieht ein wenig nach Fehlkonstruktion aus, muss ich ganz ehrlich sagen. Holzklotz - relativ roh aussehend - und ein wenig Schaumstoff untergeklebt und dann diese Stange - das ist nicht sonderlich vertrauenerweckend. Was sollen diese Dinger denn kosten ?
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Ortega Mandolinen - Schlagbrett sitzt locker, nicht fest verschraubt?
Das hast Du nett gesagt.

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Ortega Mandolinen - Schlagbrett sitzt locker, nicht fest verschraubt?
Zwischen 479.- und 949.- Euro
Aber Fehlkonstruktion kann doch nicht sein, selbst bei billigeren Instrumenten (z.B. von Gewa) wackelt da nix.
Soll vielleicht die Decke nicht am freien Schwingen gehindert werden indem das Schlagbrett lose bleibt?
Irgendeine Erklärung muss es doch geben. Gibt's hier keine Profis, die sich da auskennen?
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Ortega Mandolinen - Schlagbrett sitzt locker, nicht fest verschraubt?
Na da fehlen zwei Muttern zwischen denen das Holzklötzchen fixiert wird, dann gewinnt das schon einiges an Stabilität. Dadurch dass eine direkte Befestigung des Klötzchens, und damit des Schlagbretts, auf der Decke weggelassen wird bei dieser Art von Befestigung (die ich schon bei alten archtops gesehen habe) wird das natürlich niemals bombenfest, aber doch deutlich besser als in deinem Demonstrationsvideo.
LG,
Niels
LG,
Niels
Re: Ortega Mandolinen - Schlagbrett sitzt locker, nicht fest verschraubt?
Noch als Ergänzung:
Heute ist eine RMFE 90 TS gekommen. Bei der sitzt das Schlagbrett fest.
Also doch eine Fehlkonstruktion bei den anderen? Hm...
Heute ist eine RMFE 90 TS gekommen. Bei der sitzt das Schlagbrett fest.
Also doch eine Fehlkonstruktion bei den anderen? Hm...
- Wolf
- Beiträge: 1792
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
- Wohnort: Zentrum des wilden Südens
- Kontaktdaten:
Re: Ortega Mandolinen - Schlagbrett sitzt locker, nicht fest verschraubt?
Moin,
Hilft Dir vielleicht nicht weiter, aber ich würde das Schlagbrett eh´wegmachen - da wäre mir eine "anständige" Befestigung egal.
Meine Eastman hat kein Schlagbrett - und auch keine Bohrlöcher, wo mal eins befestigt hätte gewesen sein können.
Hilft Dir vielleicht nicht weiter, aber ich würde das Schlagbrett eh´wegmachen - da wäre mir eine "anständige" Befestigung egal.
Meine Eastman hat kein Schlagbrett - und auch keine Bohrlöcher, wo mal eins befestigt hätte gewesen sein können.
Re: Ortega Mandolinen - Schlagbrett sitzt locker, nicht fest verschraubt?
Bei den Ortegas haben sich leider noch andere Unzulänglichkeiten aufgetan, so dass sie wohl allesamt zurückgehen. Schade, dass bei Mandolinen nicht mal das Mittelsegment vernünftig bedient wird. Dann lieber doch nur eine 150.- EUR Harley Benton, wo es wurscht ist, oder gleich eine Kentucky für 3 Riesen.
- Wolf
- Beiträge: 1792
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
- Wohnort: Zentrum des wilden Südens
- Kontaktdaten:
Re: Ortega Mandolinen - Schlagbrett sitzt locker, nicht fest verschraubt?
Moin,
Ich würde dann doch eher nochmal Eastman probieren. Die 300er-Serie ist ganz ordentlich. Bei der 500er Serie gibt’s dann etwas feinere Hölzer und Details. Gebraucht erstere knapp unter 1.000 €, letztere knapp drüber.
Kürzlich gab’s eine 500er unter für 900 € - die war aber ziemlich durch.
Ich würde dann doch eher nochmal Eastman probieren. Die 300er-Serie ist ganz ordentlich. Bei der 500er Serie gibt’s dann etwas feinere Hölzer und Details. Gebraucht erstere knapp unter 1.000 €, letztere knapp drüber.
Kürzlich gab’s eine 500er unter für 900 € - die war aber ziemlich durch.
Re: Ortega Mandolinen - Schlagbrett sitzt locker, nicht fest verschraubt?
Kann ich unterstreichen, das mit den Eastmans.