nachdem ich jetzt eeeeendlich meine Mando habe
https://fotoalbum.web.de/gast/martinnoc ... _Mandoline
(schön, gell?) und festgestellt, daß das Ding riesig Spaß macht (meine Bandkollegen sind auch recht angetan, wir haben uns gleich mal an "Losing My Religion" versucht...) stellt sich auch schon die nächste Herausforderung:
Wie das gute Stück beim nächsten Auftritt auf die PA bringen? Auf Mikro hab ich keine Lust, also muß ein Tonabnehmer her, bloß welcher

Da ich den Steg nicht wechseln möchte und ich auch nicht auf "Piezo-Quack" stehe, muß irgendetwas anderes her.
Nach längerer Suche haben sich folgende Lösungsmöglichkeiten herauskristallisiert:
1. der K&K Mandolin Twin http://www.kksound.com/mandolintwin.html
Pro: Soll wohl recht gut klingen (lt. Mandolincafe Forum), lässt sich gut nachrüsten und auch wieder entfernen, preisgünstig.
Contra: Die 2 großen Warzen auf der Decke sehen megahäßlich aus! Die Buchse mit der Klettbandbefestigung sieht irgendwie "gebastelt" aus, Beim Wegbauen muß man die 2 Warzen wieder entfernen, ob das wirklich ohne Lackschäden geht.... ?
Eventuell könnte man den auch intern installieren, aber das zieht halt irreversible Änderungen nach sich, und das müßte ich vom Gitarrenbauer machen lassen, ich geh da nicht mit 'nem Bohrer ran...
2. der VVM pro von Schatten Design http://www.schattendesign.eu/cms/compon ... 1/lang,de/
Pro: Gut nachrüstbar, elegantere Optik, nur ein Transducer, schöne und robuste "Carpenter" Buchse mit Volumenregler
Contra: Klang? Lackschäden?
3. der Pick-up The World Mandolin Pickup http://www.bluestarmusic.com/product-ex ... enter_Jack
Pro: kein Klebstoff auf der Decke, unauffällige Optik
Con: kein Lautstärkepoti an der Buchse, keine Info über den Klang...
Hat irgendjemand Erfahrung mit einem dieser Systeme? Oder hat sonst einen Tip für mich parat?
Würde mich über jeden Vorschlag freuen.
Schonmal Danke im voraus
Gruß Martin
Übrigens, die ganzen Sachen (und noch viel mehr, nicht nur für Mandos) gibt es hier:
http://www.bluestarmusic.com