Mandolinen-Setup in Berlin
Moderator: RB
Mandolinen-Setup in Berlin
Seit einigen Tagen suche ich nach einem Gitarrenbauer in Berlin, der meine Mandoline etwas optimieren könnte (Saitenlage).
Ich habe mehrere Leute angerufen und angeschrieben, leider hat sich keiner dazu bereit erklärt (ausser http://www.koehngitarren.de, er war aber auch nicht gerade überzeugt davon). Mit Geigenbauern habe ich es auch versucht
Für alle Tipps wäre ich dankbar. Ich würde mein Instrument am liebsten von einem Fachmann einstellen lassen und nicht einfach im Laden wo ich es gekauft habe.
Grüße,
Lukasz
Ich habe mehrere Leute angerufen und angeschrieben, leider hat sich keiner dazu bereit erklärt (ausser http://www.koehngitarren.de, er war aber auch nicht gerade überzeugt davon). Mit Geigenbauern habe ich es auch versucht
Für alle Tipps wäre ich dankbar. Ich würde mein Instrument am liebsten von einem Fachmann einstellen lassen und nicht einfach im Laden wo ich es gekauft habe.
Grüße,
Lukasz
.: Seagull S6 Original :.
.: Furch MA-22 CM :.
.: Furch MA-22 CM :.
- Admin
- Site Admin
- Beiträge: 1896
- Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Worin besteht denn das Problem der Mandoline ? Vom Grundsatz her ist die Einstellung vergleichbar der bei der Gitarre. Je nach Spielweise werden die Saiten bei der Mandoline dann recht niedrig gelegt.
Die Einstellung am Sattel ist dabei von ebenso großer Bedeutung, wie die Einstellung des Steges. Mit etwas handwerklichem Geschick und entsprechend feinen Feilen oder Sägen kann man das selbst machen.
Eigentlich sollte es in Berlin jemand geben, der das drauf hat.
Die Einstellung am Sattel ist dabei von ebenso großer Bedeutung, wie die Einstellung des Steges. Mit etwas handwerklichem Geschick und entsprechend feinen Feilen oder Sägen kann man das selbst machen.
Eigentlich sollte es in Berlin jemand geben, der das drauf hat.
Die Saitenlage ist mir viel zu hoch, das Instrument spielt sich sehr hart.Admin hat geschrieben:Worin besteht denn das Problem der Mandoline ?
Ich über gerade ein Stück mit hammer-ons, die sind im 1. Bund gar nicht, im 2. sehr schwierig machbar.
Ausserdem würde ich evtl. gerne die Mechaniken tauschen lassen, weil sie mir etwas "billig" zu sein scheinen.
Das traue ich mir nicht zu. Ich bin eher einer, der durch Anfassen alles kaputtmachtAdmin hat geschrieben:Die Einstellung am Sattel ist dabei von ebenso großer Bedeutung, wie die Einstellung des Steges. Mit etwas handwerklichem Geschick und entsprechend feinen Feilen oder Sägen kann man das selbst machen.

Ich habe schon mehrere Gitarren- und Geigenbauer angerufen - ohne Erfolg.Admin hat geschrieben:Eigentlich sollte es in Berlin jemand geben, der das drauf hat.
In Verzweiflung habe ich sogar die Universität der Künste besucht, dort gibt es aber keinen Mandoline-Unterricht und somit keine Kontakte.
.: Seagull S6 Original :.
.: Furch MA-22 CM :.
.: Furch MA-22 CM :.
-
- Beiträge: 742
- Registriert: Do Sep 21, 2006 2:37 pm
- Wohnort: Tief im Westen - aber nicht ganz tief!
Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt...
...wäre es vielleicht eine Option, die Mandoline dahin zu schicken, wo sich fachkundige Hände ihrer annehmen - oder?
...wäre es vielleicht eine Option, die Mandoline dahin zu schicken, wo sich fachkundige Hände ihrer annehmen - oder?
zu verkaufen: Eastman MD515-CS Mando und Guild D-55
Verstehe ich ja überhaupt nicht - wer eine Gitarre richtig einstellen kann, sollte das mit einer Mando genauso können...Wookasch hat geschrieben:Ich habe schon mehrere Gitarren- und Geigenbauer angerufen - ohne Erfolg.
Ich stelle vom Kontrabass bis zu Ukulele alles ein...
Hatte neulich 'ne Saz und erst heute ein Banjo...
Hallo Martin,H-bone hat geschrieben:Verstehe ich ja überhaupt nicht - wer eine Gitarre richtig einstellen kann, sollte das mit einer Mando genauso können...Wookasch hat geschrieben:Ich habe schon mehrere Gitarren- und Geigenbauer angerufen - ohne Erfolg.
Ich stelle vom Kontrabass bis zu Ukulele alles ein...
Hatte neulich 'ne Saz und erst heute ein Banjo...
wir bringen morgen eine Kentucky F 5 mit, die scheppert, die Probe aufs Exempel.
Und ein 5 strg Open Back Banjo, die zweite Probe aufs Exempel.
Hi
Hei
doc hat geschrieben:Hallo Martin,H-bone hat geschrieben:Verstehe ich ja überhaupt nicht - wer eine Gitarre richtig einstellen kann, sollte das mit einer Mando genauso können...Wookasch hat geschrieben:Ich habe schon mehrere Gitarren- und Geigenbauer angerufen - ohne Erfolg.
Ich stelle vom Kontrabass bis zu Ukulele alles ein...
Hatte neulich 'ne Saz und erst heute ein Banjo...
wir bringen morgen eine Kentucky F 5 mit, die scheppert, die Probe aufs Exempel.
Und ein 5 strg Open Back Banjo, die zweite Probe aufs Exempel.
Hi
Hei
Also morgen ist der Tag.... Ich wollt, ich könnt fliegen.....

* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Schönes Stück:doc hat geschrieben:Ich wollt, ich könnt fliegen ...
Kannst du doch:
http://www.youtube.com/watch?v=sdRdqp4N3Jw
Hi
Hei
Hier ein früher Video Workshop davon:
http://www.youtube.com/watch?v=TNXpMyln ... re=related
Und die Kleine hat's auch d'rauf:
http://www.youtube.com/watch?v=FlblVMo9 ... re=related
Gruss, Martin
Jetzt nehmt Ihr mich aber auf den Arm. Find ich echt gemein. Ich darf nämlich wirklich nicht fliegen. Und morgen mal eben rübermachen für Gucken ist auch nicht. Doof das ist.... 

* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Verstehe ich ja überhaupt nicht - wer eine Gitarre richtig einstellen kann, sollte das mit einer Mando genauso können...
Ich stelle vom Kontrabass bis zu Ukulele alles ein...
Danke Martin, nicht zu viel versprochen: Kentucky F 5 und 5 strg. Open Back Banjo bestens eingestellt ! Und neue baust Du ja auch...Hallo Martin,
wir bringen morgen eine Kentucky F 5 mit, die scheppert, die Probe aufs Exempel.
Und ein 5 strg Open Back Banjo, die zweite Probe aufs Exempel.
Hi
Hei