Powervoice Workshop

Naja, Messen und Workshops halt...

Moderator: RB

Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Powervoice Workshop

Beitrag von ralphus »

Hallo,

bei mir hat der Weihnachtsmann "zugeschlagen" in Form eines Gutscheins zum Besuch eines Powervoice-Workshops.

Der Wunsch kam in mir auf, nachdem an verschiedenen Stellen hier im Forum schon mal über das Buch gesprochen wurde z.B. Hier:
http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... ice#144584
http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... ice#111997

Das Buch hatte ich mir auch schon vor ca. 1/2 Jahr gekauft und auch mal reingesehen, aber nie die Muße gefunden mich ernsthaft damit zu beschäftigen. Da ich sowieso schon so viel autodidaktisch mache, habe ich mir hier den Luxus erlaubt mich mal "berieseln" ;-) zu lassen.

Am 14./15. Januar geht es los:
http://www.powervoice.de/workshops/wochenendworkshop

Hier habe ich mich online angemeldet und auch prompt eine EMail mit Anmeldebestätigung mit Zahlungshinweisen erhalten.

In der Anlage war auch noch ein Link zu einem PDF zur Playback-Liste, die dort schon vorbereitet ist. Es sind insges. ca. 300 Seiten mit ca. 60 Titeln pro Seite, also für jeden was dabei.

Die Workshopbeschreibungen gehen immer von Rock/Pop aus. Im Vorfeld hatte ich dort mal per Mail angefragt, wie es denn mit Blues aussieht, bzw. ob man seine eigenen Backtracks mitbringen könnte. Es kam eine freundliche Mail zurück, dass man auf Wünsche / Musikstile der einzelnen Teilnehmer Rücksicht nimmt, bzw. aufgrund der nur sechs Teilnehmer auch nehmen kann und gerne kann man seine eigene Musik mitbringen.

In der Anmeldebestätigung bekommt man auch gleich "Hausarbeiten":
Während des Wochenend-Workshops werden wir an 2 Songs, die Du auswendigkönnen solltest, mit Dir arbeiten.
So das steht also bei mir in den nächsten knapp drei Wochen an:
- Die Gitarrenbegleitung aufnehmen und
- Text auswendig singen können.

Titel??

Was bereits eingespieltes so von wegen vorher - nachher oder doch lieber was Neues? Hmmm

Mal sehen. Ich berichte weiter.
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
baumeul
Beiträge: 22
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:25 pm
Wohnort: Köln

Beitrag von baumeul »

Bin sehr neugierig auf den Bericht.
guiness
Beiträge: 229
Registriert: Mo Jul 11, 2011 5:45 pm
Wohnort: Nähe Steinhuder Meer

Beitrag von guiness »

Hallo Ralphus,
netter Weihnachtsmann.
Wenn ich mir etwas wünschen dürfte: Such dir ein bereits eingespieltes Stück aus.
Viel Spaß beim Workshop.
wünscht
Christina
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Hallo,

die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

Aufgrund des Wunsches einer einzelnen Dame ;-) , werde ich ein Stück im Workshop erarbeiten, welches ich schon einmal aufgenommen habe.

Ich habe mich entscheiden den Electric Chair Blues von der Forums-CD noch mal gesanglich aufzupeppen (mal sehen ob es klappt.)

Die "Originalversion" bzw. die "Voher-Version" gibt es hier

Inzwischen gibt es für den Workshop vorbereitet ein Backtrack nur mit Gitarre eingespielt hier Ist fast fehlerfrei ;-) mal sehen, wenn ich noch die Zeit finde, versuche ich es noch mal. Aufnahme mit iPhone, nachbearbeitet mit Garageband mit Hall (eine Mischung der beiden Voreinstellungen "kleiner Raum" - "mittlerer Raum")

Des weiteren habe ich noch einiges in der "Hinterhand". Am Längsten arbeite ich bereits am "Travellin' Man" in der Version von Roy Bookbinder. Die Backtrackversion kann man hier hören. (Muss ich noch mal aufnehmen, da eine Strophe fehlt und der Übergang zum Schluss nix geworden ist.) Ansonsten aufgenommen wie oben beschreiben.

Vorbereitet ist auch der Mississippi Blues, die Backtrackverion ist eigentlich ganz gut geworden (es gibt ein par Verspieler in den Gitarren-Soloparts), aber ich bin weder Textsicher noch schaffe ich es in einigen Strophen die vielen Worte auf die Musik zu verteilen. Ich bin mir nicht sicher ob ich damit nicht zu viel wertvolle Workshopzeit zu vertrödel.

Dann könnte ich noch bieten den King Edward Blues und den Deep Water Blues - die muss ich aber noch aufnehmen.

Wenn Euch irgendwas zur Musik bzw. der Nachbearbeitung der Gitarrenparts auffällt, immer zu, noch habe ich Zeit es zu korrigieren.
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 320
Registriert: So Jun 07, 2009 10:15 pm
Wohnort: Scheeßel, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Den Missisippi Blues finde ich ein wenig zu "weit weg", würde ihn für meinen Geschmack etwas direkter mischen.

Bin sehr gespannt auf das Ergebnis des Workshops. Wünsche dir viel Spaß und Erfolg! :)
Saitentrieb Blues Festival 2013
15. - 17. Februar 2013
Konzerte
Workshops
Ausstellung
www.saitentrieb.de
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Hi Seven,

danke für das Feedback, ich habe es noch mal ganz ohne Hall hochgeladen. Hier.

So klingt es glaube ich sehr trocken. Echt ich bin bei den ganzen Audiobearbeitungen sowas von unsicher....
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 320
Registriert: So Jun 07, 2009 10:15 pm
Wohnort: Scheeßel, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

gefällt mir persönlich sehr viel besser so!
Saitentrieb Blues Festival 2013
15. - 17. Februar 2013
Konzerte
Workshops
Ausstellung
www.saitentrieb.de
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Ich bin dann mal weg.
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 320
Registriert: So Jun 07, 2009 10:15 pm
Wohnort: Scheeßel, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Viel Spaß!
Saitentrieb Blues Festival 2013
15. - 17. Februar 2013
Konzerte
Workshops
Ausstellung
www.saitentrieb.de
Benutzeravatar
Jochen B.
Beiträge: 106
Registriert: Mi Jan 23, 2008 3:14 pm
Wohnort: Hamburg/Lüneburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jochen B. »

ralphus hat geschrieben:Ich bin dann mal weg.
Viel Spass! Freu mich auf deinen Bericht!
guiness
Beiträge: 229
Registriert: Mo Jul 11, 2011 5:45 pm
Wohnort: Nähe Steinhuder Meer

Beitrag von guiness »

Uuuuund: Wie war`s?
Viele Grüße von
Christina
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Ausführlicher Bericht kommt später, einerseits ist meine Zeit gerade ein wenig knapp, andererseits erwarte ich noch die Videos meiner dortigen "Auftritte" (kommen per Post auf DVD), die dann natürlich zu meinem Bericht dazugehören.

Also ein wenig Geduld und andererseits ein wenig Spannungsaufbau ... ;-)
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Hallo,

die DVD mit den Videos ist zwar noch nicht angekommen, aber ich berichte mal - sonst vergesse ich noch die Hälfte - Ihr wisst - das Alter ;-)

Pünktlich war ich am Sa. im Akademiegebäude der Powervoice-Akademie, schön gelegen im nördlichen Niedersachsen oder auch südlich von HH. Das Gebäude ist toll gelegen und war mal vorher ein Hotel. Die einzelnen Zimmer werden jetzt als Gesangsstudios genutzt.

Ein sehr schöner lichtdurchfluteter Raum in Richtung Süden ist der "Hauptunterrichtsraum" für die Gruppe.

Ich wurde freundlich begrüßt von den zwei Coaches, die uns die zwei Tage begleiten sollten, mit dem Hinweis, dass wir nur vier Teilnehmer werden, da zwei verhindert waren und einen späteren Termin wahrnehmen wollten (ohne Geldverlust - das ist schon mal ziemlich "kundenfreundlich").

Gut nach der "üblichen" Vorstellungsrunde und der Runde für Erwartungen, Schwächen, Stärken und Zielen der einzelnen Teilnehmer ging es dann mal los. (klitzekleiner Kritikpunkt - hätte man straffen können)

Die Teilnehmer waren bunt gemischt 2* ♀ und 2* ♂ , Alter: 25,39,42, ich habe mit 52 den Schnitt versaut, zwei "Wiederholungstäter" , zwei "Erstbesucher" von Powervoice, zwei aktive Bandsinger, eine gute Sängerin ohne feste Band und einem absolutem Gesangsamateur - ich, Gesangs-/Musikstile Heavy Metal, Hardrock, Pop und ich mit Blues.

Dann ging es auch schon los mit Singen, der Titel, die man vorbereitet haben sollte. Wie schon oben beschrieben ist die Playbackliste ewig lang und für jeden was dabei, ich hatte meine eignen Sachen dabei.

Das Setting war so, dass man sich auf die diese Bühne stellte und zum Playback vor den Coaches und den anderen Teilnehmern singt:


Bild

Für mich gab es folgende Herausforderungen:
- noch nie auf einer Bühne stehend mit Publikum gesungen
- noch nie mit Playback oder Karaoke gesungen
- noch nie mit Mikro und verstärkter Stimme gesungen

GUT - man wächst mit seinen Aufgaben! Ich habe also im Stehen ohne Gitarre, an der ich mich festhalten kann, den Electric-Chair Blues geschmettert. Nach der "Performance" von jedem im Raum Feedback bekommen. Neben den ganzen "technischen" Sachen wie Atmung, gepresste Stimme, war für mich der wesentliche Aspekt : "Soll das nun was fröhliches oder was trauriges sein?" , dass ich irgendwie keine Aussage "rübergebracht" habe.

BTW die Feedbacks waren von allen angemessen, respektvoll, freundlich vorgebracht, so dass das weitere gemeinsame Lernen Spaß gebracht hat.

Danach gab es eine gute Stunde Theorie mit Übungen zum richtigen Atmen.

Wesentliche Erkenntnisse daraus:
- In den Bauch atmen (Bauch beim einatmen rausstrecken, bzw. die Bauchmuskulatur entspannen, damit das Zwerchfell die Gedärme nach unten/vorne verdrängen kann, damit die Lunge möglichst viel Platz bekommt.)
- Nach dem Einatmen die Luftröhre "offen" halten
- Beim Tonerzeugen Bauchmuskeln nutzen, um die Luftabgabe zu kontrollieren
- Wenn man Zeit hat, die verbrauchte Luft wieder auffüllen (nicht erst vorher komplett ausatmen)
- Hals-/Rachenregion entspannt halten
- Beim Singen den Mundraum mit Zunge, Wangen, oberen weichen Gaumen anspannen
Das Ganze wurde immer durch kleine Übungen unterstützt.

Dann war schon Zeit für Mittagspause. Es gibt für die Teilnehmer einen Pausenraum mit Küche in der man notfalls mal 'ne Dose Ravioli (mmhh - lecker) zubereiten kann. Es gibt in der Nachbarschaft auch eine Supermarkt und ein/zwei Restaurants. Ich hatte was zu essen mit.

Nach der Pause wurde die Gruppe getrennt und ich bin mit der einen Teilnehmerin und dem Coach in eines der vielen Studios gegangen um dort an den Songs von Vormittags zu arbeiten.

Das mit dem "in den Bauch" atmen hab ich einigermaßen hinbekommen, dann ging es an den "Ausdruck" - nach kurzer Diskussion ist mein Plan für den Song jetzt: der Refrain "Judge, judge, ...send me to electric chair" leicht ironisch, vielleicht mit einem Augenzwinkern und bittend vorzutragen. Während die Strophen in denen die Frau/Freundin vom Leben zum Tod befördert wird mit Wut, Frust über den Betrug darzubieten.

Die Gesichtsmimik hilft dabei,die Muskeln im Mundraum anzuspannen , s.o.

Nach den Einzelsitzungen ging es zurück in den großen Raum und die gleichen Songs von Vormittags wurden noch mal mit neuer Technik/Interpretation performt.

Ich kann es jetzt nicht für mich sagen (da die Videos noch fehlen) aber bei allen Teilnehmern gab eine Steigerung ihrer Performance von mehr als 200%. Die "Theorie" und die kurze ('ne gute halbe Stunde) Erarbeitung des Songs hat wirklich super erstaunliche Fortschritte für alle Teilnehmer gebracht. (Ich hoffe auch für mich - beurteilen möchte ich das für mich abschließend nach der Videoanalyse).

Nach den Songs wieder Feedback von allen und nun auch vom Chef von's janze Andrés Ballhorn.

Feierabend 1. Tag bzw. anschließend bin ich in die in Hamburger Musikhalle gefahren und habe mich dort auf die Bühne gestellt - ne Witz, ich habe mir das Ukulele Orchestra of GB angesehen.

2. Tag

Erstmal Theorie wiederholt, dann kam eine Trainingssession mit Andrés Ballhorn himself zum Thema Unterschied Klassischer Gesang / Popgesang mit entsprechenden Übungen, die mich ziemlich gefordert haben und die einige Erkenntnisse gebracht haben, insbesondre, dass ich auch mit meiner Bruststimme doch höher komme, als ich gedacht habe.

Danach kam die Erarbeitung des zweiten Songs. Ich habe mich entschieden für den Mississippi Blues - was im Nachhinein doch ein Fehler war, da ich nicht Textsicher war. Allerdings habe ich hier eingefordert mein eigenes Setting zu übernehmen, nämlich eine Gitarre festhalten (es stand da eine rum, sonst hätte ich meine eigene mitgenommen) und sitzen und mit Notenpult (was ich nun beim Mississippi Blues auch wirklich brauchte). Auch hier hat der Coach mir gut Tipps gegeben, allerdings hatte ich dann einfach auf zu Vieles zu achten.

Nach der Erarbeitung ging es wieder runter in den großen Raum und dann gab es auch schon das "Abschlusskonzert" d.h. jeder hat seine beiden Songs vorgetragen. Abschließend Feedbackrunde. Ab nach Hause.

Fazit:
Für mich haben diese beiden Tage super viel gebracht (gut von nix können auf ein bisschen können ist auch einfach ;-) ) Ich habe ein paar einfache Techniken, Tricks, Kniffe erlernt, bei denen ich glaube, das mein Gesang wirklich besser wird.
Erstaunlich bzw. eher beeindrucken für mich waren auch die Fortschritte / Steigerungen der anderen Teilnehmer, sowohl von deren Stimme als auch von ihrer Vortragsweise. Egal auf welchem Niveau die einzelnen Teilnehmer waren - sie haben für sich entsprechende Erkenntnisse gehabt und diese zumindest auch einmal anwenden/umsetzen können.

Natürlich ist das Gelernte nur ein Anfang mit dem Singen ist es wie mit dem Gitarren spielen - üben, üben, üben.

Meine Empfehlung: Kaufen, Kaufen, Kaufen.

Die Videos liefere ich nach.
Zuletzt geändert von ralphus am Do Jan 19, 2012 9:06 am, insgesamt 4-mal geändert.
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Hallo ralphus,

danke für Deinen klasse Bericht! Macht direkt Appetit, das auch mal zu probieren.
GUT - man wächst mit seinen Aufgaben! Ich habe also im Stehen ohne Gitarre, an der ich mich festhalten kann, den Electric-Chair Blues geschmettert.
Puh.... Du Ärmster! Gib's zu: wenn Dir in dem Moment jemand 'nen Electric-Chair angeboten hätte, hättest Du angenommen. :wink:

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Hi Ralphus, danke für den Bericht. Ich hatte vor einigen Jahren diese blaue Buch gekauft, das Herr Ballhorn anbietet. Ist sozusagen dasselbe drin, hat mir eine Terz nach oben gebracht, ohne pressen zu müssen und ohne die früher nicht selten auftretende Heiserkeit.
Antworten