Bottleneck/Slide-Workshop im Juni

Naja, Messen und Workshops halt...

Moderator: RB

Benutzeravatar
pfunk
Beiträge: 1778
Registriert: Mo Mär 27, 2006 8:53 am
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pfunk »

Leute, das war wirklich nett mit euch!
Auch mir hat's viel Spaß gemacht und ich habe lange nicht mehr zwei Tage am Stück ausschließlich Slide gespielt.

Uwe, Ralf: Danke für die Blumen :D
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

OK, Bilder:

Sammlung der Slides
Bild
Das vierte von links unteres Bild (untere Reihe) ist meins - 'n Dunlop mit 23mm Innendurchmesser - ist mir eigentlich zu groß. Die beiden rechts daneben konnte ich auch ausprobieren (sind von Oldblues). Das Grüne war mein Liebling, passt wie angegossen und ist nicht so mächtig und passt trotzdem über alle Saiten. Das konkave rechts daneben konnte ich gut mit der Larrivee spielen, da es sich besser an die Griffbrettrundung anpasste. Alle anderen Slides konnte ich nicht probieren, wg. zu geringem Innendurchmesser. - Schade
Bild
Peters Lieblings-Steelbar handmade in Germany (keine Chinesen), sondern mit Johnnys Händen und unter fließendem Schweiß produziert.
Bild

Hier die Sammlung der Gitarren -
Von links ein Johnson neueren Baujahrs, dann eine Triolinan BJ 1931, dann eine Style O - eine der ersten nach Neuauflage der Baureihe ca.'91? (bin mir nicht sicher), dann meine Style O von 1930, dann die Style O von pfunk Bj 1933?
Bild

pfunks Style O
Bild
Bild

meine Style O
Bild
Bild

und die Style O vom Oldblues

Bild
Bild

Leider sind die Aufnahmen nicht so geworden, dass man Unterschiede bei den Palmenmotiven wirklich erkennen kann. Man sieht nur, dass die vom OldBlues wirklich noch wie aus dem Ei gepellt aussieht.

Die Triolian
Bild
Bild

Leider war nicht genug Zeit um jetzt noch einen Soundvergleich aufzunehmen - und der wäre wahrscheinlich auch wg. der beschränkten technischen Möglichkeiten nicht aussagekräftig geworden.
Allerdings kann man sagen, dass die meine Stahl Style O tatsächlich eher so klingt wie die Stahl Triolian, während die Brass-Body-Style O's sich klanglich eher angleichen. UND was noch aufgefallen war, ist dass die neue Style O wesentlich schwerer ist, als die alten Dinger, also wirklich merkbar! Jetzt wo ich das schreibe, fällt mir auf - wir hätten wesentlich mehr Zeit gebraucht ;-)

Dann gibt es noch Bilder von uns vieren, aber mit dem iPhone am ausgestreckten Arm gemacht - die unterliegen wg. mangelnder Qualität der Zensur des Autors ;-)
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

Hier die Sammlung der Gitarren -
Von links ein Johnson neueren Baujahrs, dann eine Triolinan BJ 1931, dann eine Style O - eine der ersten nach Neuauflage der Baureihe ca.'91? (bin mir nicht sicher), dann meine Style O von 1930, dann die Style O von pfunk Bj 1933?
Ergänzung zu Bild 4:
Meine NR Style O (dritte v. rechts) ist datiert 8.93, Serial No 133 (lt. dem, unter dem oberen F-Loch angebrachten Herstellerschildchen).
Noch das erste Modell, laut Bob Brozman eine exakte Kopie seiner 1933er Style O.
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Na,
das wäre ja ein geiles Bild geworden, wenn ich meien 30'er Style O und meine 29'er 3piece Trio mitgebracht hätte...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

da läuft einem ja das wasser im mund zusammen!!!!!!!!!!!

beim nächsten mal muss ich auch kommen :wink:

Blues & Gruß sascha
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

Johnny hat geschrieben:Hey,

also wer Glas mag und favorisiert, der ist bei Ian an der richtigesten Stelle.

Ich hatte bisher von keinem ein Bottleneck in der Hand, der einen besseren Job macht. UND es geht auch nicht besser. Ians sachen sind traumhaft - ohne Zweifel. In Glas meine absolute Wahl No° 1.
seh ich absolut genauso!!!! Glas bei Ian, Metall bei Jan!!!!!!!!!!!

the bests ever!!!! ( aber natürlich geschmackssache!!!) beide sind sehr nett und erfahren. bei beiden stimmt Preis und Service und es gibt süsse, kleine Slideaufbewahrungssäckchen!!! :wink: :D
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Antworten