VHS Hamburg: Wochenend-Workshops

Naja, Messen und Workshops halt...

Moderator: RB

Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20122
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Das Problem besteht darin, dass eine substanzlose Kritik angebracht wird, die offensichtlich vollkommen haltlos ist. Es trifft nicht zu, dass für den angegebenen Preis "fast Einzelunterricht" zu bekommen ist. Der würde in meiner Gegend Das zehnfache kosten. Auch ist unzutreffend, dass man im Einzelunterricht in dem pauschal behaupteten Masse effektiver lerne, als in der Gruppe. Diese Ausführung erweckt ohnedies den Eindruck eines "gesichtswahrenden Rückzugs", nachdem sich die anfängliche Behauptung als unhaltbar erwiesen hatte.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 11993
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Mein lieber mipooh, ich finde nicht einleuchtend wie man auf die Idee kommen kann, ein VHS-Kurs wäre "so schlecht wie mein Unterrichtsangebot". Da fühlt man sich ja direkt bauchgepinselt. Anscheinend hast Du ja einschlägige Erfahrungen mit VHS-Kursen oder leitest Du von Deinen als Sechsjähriger gemachten Erfahrungen ab, dass sämtliche Gruppenangebote Müll sind? Diese Auffassung würde ich an Deiner Stelle korrigieren und Gruppenangeboten eine Chance geben; es kommt am Ende halt darauf an, wer ein solches Angebot leitet und v.a. wie das setting des Angebots ist - nur stumpf in der Gruppe im Stuhlkreis o.ä. sitzen ist tatsächlich keineswegs zielführend, ein solches Angebot braucht Raum (tatsächlich verschiedene Räume) in denen man sich in noch kleineren Gruppen zurückziehen kann und frischen input zeitnah aufarbeiten kann.

Dass ich ab und an Preise, vielmehr Preisentwicklungen für das Unterrichtsangebot in meiner Region, vergleiche ist schlichtweg mein Job und sichert mir langfristig meine Existenz. Wer aber meint am Preis die Güte eines Angebots im "kulturellen Bereich" abzulesen irrt oft...bei mir "um die Ecke" hat Lämmerhirt schon mal für 5 Taler gespielt und das ist gar nicht so lange her, an der ortsansässigen VHS leitet ein "namhafter" Gitarrist / Sänger (ehem. Countrystar der Berliner Szene) mit ausgezeichneter methodischer und didaktischer Fähigkeit den Anfängerkurs...der hat mich z.B. fürs Gitarrespielen begeistern können damals...don´t know - diesen Zusammenhang "Gruppenangebot = bringt nix" würde ich mal streichen. Oft passieren in Lerngruppen die tollsten Dinge, bestenfalls findet sich dort sogar ein neues Duo, Trio etc. oder sogar eine komplette Band. Diese Beobachtung mache ich regelmäßig an Schulen (Da kommt dann u.a. sowas bei raus, das hätte ich mir vor fünf Jahren auch nicht gedacht).

Ich lese gerade "völlig überteuert" (<6 Kohle / h) - alles klar. Ein Bögershausen taxiert die Stunde Gruppenkurs auf knapp über 10 Kohle (inkl. Schnittchen & Kaffee). Ist denn wenigstens das gerechtfertigt, hat er sich das "verdient"? 8)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
mipooh

Beitrag von mipooh »

@ RB,

Deine hochqualifizierten unsachlichen Äusserungen am Sonntagmittag seien Dir gegönnt. Du brauchst das halt ab und an. Inhalt gibt´s da ja keinen auf den einzugehen sich lohnen könnte...

@ Holger,

ich fragte mich, wie Du das wohl gemeint haben könntest und kam auf die Idee, dass evtl Deine Schüler Deinen Unterricht nicht besser verwerten könnten als einen VHS-Kurs. Mit der Qualität Deines Unterrichts hatte das gar nichts zu tun. Zumal ich davon ausgehe (wobei ich Deine anderslautende Meinung durchaus zur Kenntnis nehme), dass Einzelunterricht effektiver sein muss.

Nun kann man zwar ein Idealbild eines Gruppenunterrichts zeichnen, man wird es so nur selten vorfinden. Bei einer VHS kann sich jeder ungeprüft anmelden. Was jemand darunter versteht, bestimmte Akkorde kennen zu sollen, kann sehr unterschiedlich sein. Eine solche Gruppe unterliegt also hinsichtlich des Vorwissens großen Schwankungen.
Über den genauen Ablauf dieser Unterrichte ist ja wenig bekannt, also schonmal nicht, inwieweit diese von Dir genannten Bedingungen erfüllt sind.

Ein guter Dozent allein reicht nicht. Es kommt auch auf Zahl und Ausbildungsstand der Teilnehmer an.

Es ist nicht einmal eine Begrenzung der Teilnehmerzahl genannt. Es können also auch 10 oder 15 Teilnehmer sein. Und dann relativiert sich der "niedrige" Stundensatz recht schnell.
Der Sinn eines 5-stündigen Lehrgangs erschliesst sich mir auch kaum. Wieviele Schüler sind so lange aufnahmefähig oder in der Lage Gitarre zu spielen? Das muss also äußerst "gelockert" ablaufen, Zeit, die mitbezahlt wird und somit auch in eine Bewertung einer möglichen Effektivität einfliessen sollte.

Mag auch sein, dass sich in solchen Gruppen Leute finden, die danach zusammen Musik machen. Mit dem eigentlichen Lernangebot hat das aber nicht wirklich zu tun.

Und dann irgendwelche "Berühmtheiten" als Begründung für Preise... naja... soll da hingehen, wer mag. Schnittchen und Kaffee kann ich mir selber machen. Dafür gehe ich nicht mal zum Bögershausen.

Meine Aussagen zum Thema habe ich als Verallgemeinerung verstanden. Ich gehe davon aus dass sie im allgemeinen zutreffen.
Wenn es da Ausnahmen geben sollte, herzlichen Glückwunsch an die Teilnehmer. Wenn Du da anderer Meinung bist sei Dir das unbenommen. Um meine zu ändern habe ich bisher kein vernünftiges Argument gelesen.

Im Gegenteil sind die Beiträge zu meinen teils unsachlich und persönlich. Sowas werde ich doch wohl kaum sonderlich ernst nehmen sollen. Falls doch, ich tue es nicht. Die zusätzlich darin enthaltenen Informationen verarbeite ich aufmerksam darüber nachdenkend...
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 11993
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Wenn Du da anderer Meinung bist sei Dir das unbenommen.
Das bin ich schon von Berufswegen her - das Lernen in Gruppen ist etwas, mit dem wir hierzulande seit jungen Jahren, teilweise unter Zwang, vertraut gemacht werden. Man sollte also annehmen dürfen, dass ein Angebot der Erwachsenenbildung Menschen mit einer vorhandenen Gruppenfähigkeit und einem gemeinsamen Interesse für das Gitarrelernen zusammenführt - beste Bedingungen also, grundsätzlich - denn es ist ja keine Zwangsveranstaltung wie etwa der Musikunterricht an einer Schule.

Was der Dozent im Einzelnen daraus macht...ganz anderes Thema, viel zu komplex als dass man es jemals gerecht diskutieren könnte.

Wenn der einzelne Teilnehmer keinen gesteigerten Wert auf das Kennenlernen anderer Gitarristen legt - dann ist er in einem Gruppenangebot definitiv grundsätzlich falsch und mit einer DVD oder einer Einzelsitzung wohl auch besser beraten.
Wieviele Schüler sind so lange aufnahmefähig oder in der Lage Gitarre zu spielen?
5 Stunden? Der Schultag eines Oberstufenschülers hat mitunter 9 x 45 Minuten und die Schüler bestehen zuhauf das Abitur.

Man dreht sich hier auf der Sachebene sehr schnell im Kreis; wie es allgemein üblich ist bei "Laberthemen" aus der Pädagogik. Wir können alles begründen, alles! Wir können den Einzelunterricht in das beste Licht rücken und auch den Gruppenunterricht, wenn wir es nur wollen.
Und dann irgendwelche "Berühmtheiten" als Begründung für Preise...
Gegenfrage, wenn das alles schon so völlig überteuert ist: Wenn Du zu einem Thema Deiner Wahl einen VHS-Kurs anbieten würdest - was wäre ein angemessener Preis? Ganz persönliche Frage, natürlich doch. 8) Das macht die Sache aber so spannend: Wenn man sich einmal selbst an das Projektieren einer solchen Sache setzt, gedanklich - und vll. auch Kostenstellen miteinbezieht, die auf den ersten Blick nicht im Fokus lagen, z.B. Werbung, Vorplanung (Verträge), Raummiete, Verpflegung, Vorbereitungszeit...
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Manati hat geschrieben:Ich habe keine Ahnung, was ein "Räppelchen" ist, aber ... ja, ich ärgere mich.

Ich wollte auf ein Angebot hinweisen, ohne dass jemand grund- und substanzlos rummotzt "viel zu teuer"; "Zeitverschwendung" usw.
Es wäre schön, wenn du dich durch Mipoohs Kritik nicht davon abhalten liessest, in Zukunft weiterhin solche Veranstaltungshinweise zu bringen.
Es gibt sicher sehr viele, die sich dafür interessieren, aber nicht der Meinung sind, ihre Meinung kundtun zu müssen, nur weil sie eine solche haben.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

mbern hat geschrieben:
Es wäre schön, wenn du dich durch Mipoohs Kritik nicht davon abhalten liessest, in Zukunft weiterhin solche Veranstaltungshinweise zu bringen.
Keinesfalls ...
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Hanjo

Beitrag von Hanjo »

hallo Manati,
der Warncke Workshop in Farmsen war prima. Deswegen wäre ich gerne im Mai wieder dabei. Ich kann aber nicht.
Übrigens an diesem Wochenende bin ich bei einem Flamencoworkshop in Buxtehude. (vhs) Ist ja vielleicht auch was für Dich.
Liebe Grüsse Hanjo
MatzeHH
Beiträge: 400
Registriert: Mo Nov 11, 2013 9:44 am

Beitrag von MatzeHH »

Danke für's Einstellen.
Ich werde mir das Angebot ansehen und mit unserem "Familienbenutzer" (Kalender) abgleichen. Wenn's passt - warum nicht ?
Gruß

Matze
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Super.

Wenn du teilnimmst - gib Laut. Ich habe mich inzwischen für beide Workshops angemeldet ...
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Antworten