Da freue ich mich drauf!ralphus hat geschrieben:ein paar Videos, die ich gestern hochgeladen habe
Bottleneck/Slide Workshop im Sommer 2013
Moderator: RB
Ok, ich bin mal so frei - man hat mich aufgenommen...
Hier in Bild und Ton.
Das Taxi Baby!!!!
http://www.youtube.com/watch?v=hLU4xzd ... BC4aVspRKQ
Die Version ist nicht die, die ich eigentlich hätte spielen sollen.
Stattdessen spiele ich eine, die ich mal gemacht hatte für Harp und Reso.
Also doch mehr Begleitung als Rock'n'roll.,
Und ja, es sind 0.12er Saiten....
Hier in Bild und Ton.
Das Taxi Baby!!!!
http://www.youtube.com/watch?v=hLU4xzd ... BC4aVspRKQ
Die Version ist nicht die, die ich eigentlich hätte spielen sollen.
Stattdessen spiele ich eine, die ich mal gemacht hatte für Harp und Reso.
Also doch mehr Begleitung als Rock'n'roll.,
Und ja, es sind 0.12er Saiten....
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
- ralphus
- Beiträge: 3355
- Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
- Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
- Kontaktdaten:
Na - dann will ich auch mal, nachdem Johnny einige Videos schon mal gepostet hat.
Also der Workshop ging ja schon mal viel früher als geplant los. Nämlich mit dem Treffen einger Teilnehmer in der Pension und gemeinsamen jammen und fachsimplen auf der Gartenterasse der Pension. Abends stand dann schon mal der erste Termin an, nämlich das Konzert unserer beiden Mitforisten http://www.funk-wegener.de .
Einige Videoeindrücke gibt es hier zu sehen:
Blind Boy in a Hamock
Grandfathers Clockmit der Autoharp
Root Beer Rag
Mississippi Blues- auf der neuen Bariton Lapsteel von Herbert.
Alles aufgenommen mit iPhone - die Farbe habe ich nachträglich mit iMovie rausgenommen, da wg. der Beleuchtung alles eigenartig bunt war und ich keine vernünftige Farbkorrektur hinbekommen habe.
Das Konzert haben die Beiden extrem abwechslungsreich gestaltet mit unterschiedlichsten Musikstilen - was aus meinen Videos nicht so klar wird, da ich eher selektiv die Blues & Country - Style-Stücke rausgepickt habe. Aber es waren auch eigene Kompositionen der Beiden dabei und weiterhin ein Tango, ein Walzer, ein Hit aus den Top Ten usw. Das Ganze wird moderiert mit informativen, hintergründigen, spaßigen Ansagen. Kurzum - ein unterhaltsamer, berührender Abend mit sehr guter handgemachter Musik.
Danach noch ein wenig Fachsimpeln und dann ab in die Falle - wenn Gaststube in der Pension noch aufgehabt hätte, wären wir wohl dort versackt
Am nächsten Morgen ging es aufgrund der präsenilen Bettflucht der Teilnehmer und des Starts des Workshops um 10:00 Uhr schon mal mit den ersten selbstgemachten Musik auf der Gartenterasse der Pension weiter.
Um 10:00 Uhr pünktlicher Start mit insgesamt sechs Teilnehmern mit unterschiedlichsten gitarristischen Fähigkeiten - vom Profi bis zum Fingerpicker-Einsteiger - ein Balanceakt für Peter, der es hervorragend geschafft hat alle mitzunehmen und zu fordern.
Vom Ablauf der Erarbeitung der Stücke/Techniken ging es so ab
Peter ist ein hervorragender Lehrer und Didakt!
Auch Sonderwünsche von Teilnehmern wurden erfüllt z.B. wurde die Frage beantwortet: "Kann man auf meiner elektrischen Lapsteel Blues spielen ?" Peter zeigt - Es geht
Zum Ende des ersten Tage kam noch Manfred Pietrzok von Manzanita Guitars und hat noch einige Tipps gegeben, bzw. von einen Instrumenten erzählt.
Nach der offiziellen Ende des ersten Workshoptages haben wir uns wieder auf der Gartenterasse der Pension eingetroffen zum jammen und fachsimplen. Des weiteren ist dort auch noch ein Gitarrendeal über die Bühne gelaufen - das mögen die eigentlich Beteiligten erzählen.....
Abends waren wir dann noch Grillen bei Peter im Garten, leider haben die Nachbarn mit lauter Musik gefeiert, so dass unser Aktivitäten mit selbst gemachter Musik etwas eingeschränkt waren.
Vielen Dank an Peter und seine Frau & Familie für die Gastfreundschaft.
Am nächsten Tag ging es weiter bis ca. 13:30 - danach noch gemeinsames Essen, dann ab auf die Autobahn.
Fazit: Ein tolles Wochenende mit Treffen einiger Foristen gute Musik, viel lernen, angenehmem Wetter.
Ich bin vorauss. im nächsten Jahr wieder dabei!
Also der Workshop ging ja schon mal viel früher als geplant los. Nämlich mit dem Treffen einger Teilnehmer in der Pension und gemeinsamen jammen und fachsimplen auf der Gartenterasse der Pension. Abends stand dann schon mal der erste Termin an, nämlich das Konzert unserer beiden Mitforisten http://www.funk-wegener.de .
Einige Videoeindrücke gibt es hier zu sehen:
Blind Boy in a Hamock
Grandfathers Clockmit der Autoharp
Root Beer Rag
Mississippi Blues- auf der neuen Bariton Lapsteel von Herbert.
Alles aufgenommen mit iPhone - die Farbe habe ich nachträglich mit iMovie rausgenommen, da wg. der Beleuchtung alles eigenartig bunt war und ich keine vernünftige Farbkorrektur hinbekommen habe.
Das Konzert haben die Beiden extrem abwechslungsreich gestaltet mit unterschiedlichsten Musikstilen - was aus meinen Videos nicht so klar wird, da ich eher selektiv die Blues & Country - Style-Stücke rausgepickt habe. Aber es waren auch eigene Kompositionen der Beiden dabei und weiterhin ein Tango, ein Walzer, ein Hit aus den Top Ten usw. Das Ganze wird moderiert mit informativen, hintergründigen, spaßigen Ansagen. Kurzum - ein unterhaltsamer, berührender Abend mit sehr guter handgemachter Musik.
Danach noch ein wenig Fachsimpeln und dann ab in die Falle - wenn Gaststube in der Pension noch aufgehabt hätte, wären wir wohl dort versackt

Am nächsten Morgen ging es aufgrund der präsenilen Bettflucht der Teilnehmer und des Starts des Workshops um 10:00 Uhr schon mal mit den ersten selbstgemachten Musik auf der Gartenterasse der Pension weiter.
Um 10:00 Uhr pünktlicher Start mit insgesamt sechs Teilnehmern mit unterschiedlichsten gitarristischen Fähigkeiten - vom Profi bis zum Fingerpicker-Einsteiger - ein Balanceakt für Peter, der es hervorragend geschafft hat alle mitzunehmen und zu fordern.
Vom Ablauf der Erarbeitung der Stücke/Techniken ging es so ab
Zitat von hierPeter hat es einmal durchgespielt und dann mit uns Takt für Takt durchgearbeitet und dann in logischen Häppchen mehrmals mit uns gemeinsam geübt. Anschließend haben wir Teilnehmer uns auf unterschiedliche Räume verteilt und für uns geübt und Peter ist jeweils rumgekommen und hat individuell mit Tipps und Hinweisen geholfen. So liefen auch immer die Erarbeitung der weiteren Stücke ab.
Peter ist ein hervorragender Lehrer und Didakt!
Auch Sonderwünsche von Teilnehmern wurden erfüllt z.B. wurde die Frage beantwortet: "Kann man auf meiner elektrischen Lapsteel Blues spielen ?" Peter zeigt - Es geht

Zum Ende des ersten Tage kam noch Manfred Pietrzok von Manzanita Guitars und hat noch einige Tipps gegeben, bzw. von einen Instrumenten erzählt.
Nach der offiziellen Ende des ersten Workshoptages haben wir uns wieder auf der Gartenterasse der Pension eingetroffen zum jammen und fachsimplen. Des weiteren ist dort auch noch ein Gitarrendeal über die Bühne gelaufen - das mögen die eigentlich Beteiligten erzählen.....
Abends waren wir dann noch Grillen bei Peter im Garten, leider haben die Nachbarn mit lauter Musik gefeiert, so dass unser Aktivitäten mit selbst gemachter Musik etwas eingeschränkt waren.
Vielen Dank an Peter und seine Frau & Familie für die Gastfreundschaft.
Am nächsten Tag ging es weiter bis ca. 13:30 - danach noch gemeinsames Essen, dann ab auf die Autobahn.
Fazit: Ein tolles Wochenende mit Treffen einiger Foristen gute Musik, viel lernen, angenehmem Wetter.
Ich bin vorauss. im nächsten Jahr wieder dabei!
Viele Grüße
ralphus
ralphus