Seite 4 von 6

Verfasst: Fr Okt 31, 2008 5:42 pm
von Hubert
OldPicker hat geschrieben:
H-bone hat geschrieben:
Hubert hat geschrieben:@Martin: Bringst Du mir meine Bestellung mit !!!???? 8)
Yess, Sssir ! Alles an Bord ! :wink:

Ich melde mich jetzt mal ab, um 1:30 ist die Nacht vorbei... :(

Bis dann !

Gruss, Martin
Fahr vorsichtig! Bis nachher,
D.
:lol:
Schließe mich auch an !
High Noon in Os.
War schon zur Bank :wink:
Ich freu mich richtig drauf Euch zu sehen !

Gruß
Hubert

Verfasst: Fr Okt 31, 2008 6:17 pm
von Bushi
Ich werde nebst Gefährtin wohl auch am Samstag gegen 13:00 dort aufschlagen.
Haltet mir nen Parkplatz frei und die Keksdose offen.

Verfasst: Fr Okt 31, 2008 9:38 pm
von kruringo
so morgen früh um 10 gehts bei mir los aus hannover!!


ich freu mich auch schon alle mal kennen zu lernen :D

also dann bis morgen und allen eine gute anreise!!

Verfasst: Sa Nov 01, 2008 7:50 pm
von Bushi
Kurz, nur leider ganz kurz auf den Open Strings gewesen, ganz schnelle, aber schöne Eindrücke gewonnen. Leider ebenso kurz nur ein paar Leutchen aus hiesigem Forum getroffen.
War trotzdem nett und hoffe, nächstesmal mit mehr Zeit für alles ....

Verfasst: Sa Nov 01, 2008 11:38 pm
von Hubert
Jaaaa !
War ein sehr schöner Tag heute in Osnabrück!!
Viele nette Menschen gesehen, erlebt, vor allem die aus dem Forum !
Mit einigen intensiv, mit anderen leider weniger intensiv gesprochen.
Aber die vielen Gitarren standen ja im Vordergrund.
Die Auswahl und die Qualität der Gitarren haben mich schlicht überwältigt.

@Martin: Danke noch einmal für die "SIEBEN" :wink: und Respekt vor der Qualität Deiner Arbeit :!:
@Dieter & Co.: Ich mußte zu Haus sofort eine CD einlegen.... :wink:
@Torben: Lass uns den Holger aktivieren !!

Und viele Grüße an alle.
Schade, dass wir alle so weit auseinander wohnen......

Im nächsten Jahr sind wir (Christiane auch !!!) wieder dabei !

Viele liebe Grüße
Christiane und Hubert

Verfasst: So Nov 02, 2008 12:55 pm
von OldPicker
Wieder daheim. Und schön war es. 8)

Wir konnten einen günstigen Parkplatz in aller nächster Nähe bekommen. Das ist in OS ja nicht immer so. Schon gar nicht, wenn die Open Strings laufen. Und, was ich noch viel schöner fand, die Ausstellung war kostenfrei. Genau, wie es hier gesagt wurde. Aber trotzdem finde ich die Angaben der Veranstalter im Internet mehr als verwirrend.

Wir hatten uns ja nun wirklich nicht viel vorgenommen. Auf unserem Programm standen vier Gitarrenbauer, ein paar Tassen Kaffee und ein paar Flaschen Wasser ( die Damen eher Prosecco ). Trotzdem war die Zeit sehr knapp und verging ratzfatz, zumal wir gegen 18 Uhr wieder nach Bremen mussten. Letztlich war bei mir auch eine gesundheitliche Grenze erreicht, bei der mir das Spielen immer schwerer wurde, weil meine Finger immer mehr anschwollen und mein Kreislauf nicht mehr so mitspielen wollte.

Wir haben erwartungsgemäß viele nette Leute getroffen, und ein kleiner Plausch war die ideale Ergänzung zum ausgiebigen Bummel durch die Halle. Die Anwesenheit vieler Leute aus dem Forum ließ dann irgendwann die Idee aufkommen, die Open-Strings in ein inoffizielles Forumstreffen umzubenennen. So weit hergeholt ist die Idee ja nicht: Immerhin ist dieses Forum das beliebteste A-Gitarrenforum im deutschsprachigen Raum mit mehr als 1000 Mitgliedern. Neben den mir bekannten, waren sicher auch sehr viele unerkannte Forumianer anwesend. Hätte es einen Pflichtbutton gegeben, währe unsere mächte Präsenz offenbar geworden :wink:

Ich habe mich sehr gefreut, endlich unsere "Hofgitarrenbauer" persönlich kennen zu lernen. Armin, Andreas und Martin hatten ihre schönen Stücke mitgebracht, und ich möchte behaupten, dass ich selten so gute Instrumente in der Hand hatte. John und ich hatten das Privileg, einige dieser hervorragenden Instrumente anspielen zu dürfen, und noch auf dem Weg in die Heimat waren sie noch lange Thema des Gesprächs, an dem sich unsere weibliche Begleitung rege beteiligte.

Eine erhebliche Portion Frust blieb uns jedoch, da wir uns ziemlich über die laute und teilweise nervige Permanent-Dauerbeschallung der Darbietungen auf der kleinen Bühne ärgerten. Dort wurde anscheinend nur demonstriert, dass man auch mit "irgendwas" so laut sein konnte, um auch noch in der letzten Ecke der Halle jede Unterhaltung im Keim zu ersticken. An den bühnennahen Ständen war es besonders schlimm, und einzig der schöne Anblick der Gitarren konnte nicht gestört werden. Ein Anhören und Spielen der Gitarren war größtenteils schlichtweg unmöglich.
Sicher, es mag ja auch wichtig sein, dass Aussteller ihre Produkte auf der Bühne zeigen. Doch muss dabei gewährleistet sein, dass an den Ständen der "normale" Beratungs- / Informations- / Verkaufsbetrieb dadurch nicht beeinträchtigt wird. Und ich finde es auch nicht schön, dass jeder, der auf der Ausstellung ist, dieser Darbietung beiwohnen muss, weil es keine Fluchtmöglichkeit gibt. Also: hoher Punkteabzug für den Veranstalter!
John und ich haben natürlich auch gespielt und gesungen, doch glaube ich, dass wir uns durchaus noch im Rahmen der "Standlautstärke" bewegten, wohingegen an anderen Ständen es durchaus "normal" schien, auch das weitere Umfeld mit dem Können des Künstlers, den Qualitäten des Instruments und der Leistungsfähigkeit des Verstärkers zu beglücken. Dafür gebe ich gerne einen Punkteabzug wegen unkollegialen Verhaltens.

Armins Rio war ein echter Hingucker ( weil - hören war ja nicht ). Ein wirklich herrliches Instrument, welches sogar aus der Gruppe der anderen Dreiergitarren heraussticht. Ich habe mir vorgenommen, mir hier noch einmal eine Hör- und Gefühlsprobe zu gönnen, wenn wir im nächsten Jahr unseren Urlaub planen.

Bild


Beim Andreas dachte ich, mich überwältigt in meinem Alter noch die Gier. Nicht nur die Augenweide mit dem Pommelé hat es mir angetan. Die optisch eher schlichte Schwester mit der dunklen Fichtendecke ( 33 Jahre abgelagert ! ) hat mich und auch meine Liebste emotional und akustisch verhaftet. Wirklich ein Jammer, dass wir an diesem Stand nur kurz Testen konnten ( siehe Bemerkung über Geräuschkulisse ). Und auch mein Freund John ist von Andreas Gitarren beeindruckt. Es ist sicher, dass dieses nicht die letzte Begegnung mit seinen Gitarren war :wink:

Bild


Tja. Martin und seine Deerbridge-Guitars. Eigentlich bedarf es da für mich keinerlei großer Ausführungen. Martin baut als alter Folkie genau das, was ich als alter Folkie spielen will. Punkt. Natürlich bedarf es noch ein paar individueller Anpassungen, aber das ist eigentlich Peanuts.

Nachdem ich eigentlich die Big Daddy weit oben auf meiner Lustliste hatte, gefolgt von der Queen Of Hearts, drängelte sich spontan eine ganz andere -von mir bislang kaum beachtete - Hübsche zwischen meine Finger und in mein Herz. Tja, der Stefan nennt sie sein Eigen, so dass sie mir nur kurz sagen konnte: "Das wäre Dein Gewinn gewesen...". Uiha - ich möchte da mal sagen: Kinders, ich bin auch nur ein Mann :oops:

Zumindest hat der Besuch auf Martins Stand unsere Urlaubswünsche für das nächste Frühjahr stark geprägt. Und in Hersbruck soll es - so sagt man in informierten Kreisen - entscheidungsbeeinflussendes Bier geben :wink:

Bild

Dazu noch ein 30-Sekunden-Open-String-WMV-Schnibbel :wink:


Ganz zuletzt konnte ich noch Joe Striebel Guten Tag sagen. Wieder einmal Schade, dass die Zeit so knapp war, weil er in diesem Jahr einige beeindruckende Steelstrings mitgebracht hatte. Leider konnte ich in diesem Jahr nicht mehr als nur ansehen und ein paar Worte wechseln. Also werde ich bei einer Reise in die Münchener Region bei ihm in die Werkstatt schaun.

Nun genug geschrieben. Euch einen schönen Sonntag, den Ausstellern noch viel Spass und Erfolg.

Aus Bremen, der olle

Verfasst: So Nov 02, 2008 1:32 pm
von notenwart
danke für den bericht.
fazit: doch den gitarrenbauer zu hause bei sich besuchen und akustisch ungestört sich dem GAS hingeben ;-)

Verfasst: So Nov 02, 2008 1:34 pm
von OldPicker
notenwart hat geschrieben:danke für den bericht.
fazit: doch den gitarrenbauer zu hause bei sich besuchen und akustisch ungestört sich dem GAS hingeben ;-)
Klar - das ist nicht zu ersetzen. Doch so ein Ausstellungs- und Messebesuch ist auch ganz witzig... :wink:

Verfasst: Mo Nov 03, 2008 10:50 am
von Jensy
OldPicker hat geschrieben:
notenwart hat geschrieben:danke für den bericht.
fazit: doch den gitarrenbauer zu hause bei sich besuchen und akustisch ungestört sich dem GAS hingeben ;-)
Klar - das ist nicht zu ersetzen. Doch so ein Ausstellungs- und Messebesuch ist auch ganz witzig... :wink:
Hallo Dieter,

ja das was ne schöne Ausstellung und es war schön Bekannt Gesichter wieder zu sehen,
nur das wesentliche habe ich verpasst!!!! :cry: :cry:









Nämlich : DICH!!!

Da haben Wir uns wohl immer wieder verpasst!

Schade!

Hätte gerne auch Dein Händchen geschüttelt und einbisschen geschnackt mit Dir.
Beim nächsten mal...... :wink:

Also bis die Tage....

Gruss Jens

Verfasst: Mo Nov 03, 2008 11:43 am
von OldPicker
Ja wo warst Du denn? :shock: Wir sind ja nun rund gelaufen, aber hab Dich nicht gesehen...

Böse Absicht war es aber nicht. Sorry. Bin betrübt. :cry:

Dann machen wir halt mal einen Besuch bei Dir in der Werkstatt.

Liebe Grüße,
Dieter

Verfasst: Mo Nov 03, 2008 2:28 pm
von Holger Hendel
@Hubert & Torben: Bin aktiviert! ;) Sagt mir nur wann und wo...dann bin ich da (sofern ich´s einrichten kann). Mein neuer Musikkeller / Picker´s Corner-Proberaum ist gestern fertig geworden, bis auf die Aufnahmekabine konnte ich alle Wünsche erfüllen- der steht euch auch offen. ;)

Schade, dass ich es nicht gepackt habe hinzukommen. Doch was mich echt ein bissl abschreckt ist der Bericht vom Oldpicker; nichts ist auf Messen für mich vernichtender als Dauerbeschallung. Ich glaube, dass ich nicht der Typ dafür bin, in so einer Umgebung eine feine Gitarre anzuchecken. :? Hätte trotzdem gern ein Bier mit euch getrunken. Na ja, nächst´Mal vielleicht.

Verfasst: Mo Nov 03, 2008 3:53 pm
von Jensy
OldPicker hat geschrieben:Ja wo warst Du denn? :shock: Wir sind ja nun rund gelaufen, aber hab Dich nicht gesehen...

Böse Absicht war es aber nicht. Sorry. Bin betrübt. :cry:

Dann machen wir halt mal einen Besuch bei Dir in der Werkstatt.

Liebe Grüße,
Dieter
Sei nicht betrübt Dieter.......

Auf Regen folget wieder Sonnenschein..... :)

Ich hatte ein Ständchen rechts vom Lakewood Stand am Konzertsaal

neben Jürgen Volkert.

Ich würde mich freuen auf einen Besuch, Du kannst dann auch den FP treffen.

Gruss
Jens

Verfasst: Mo Nov 03, 2008 4:20 pm
von H-bone
Tja, es war gigantisch, vor allem am Samstag !

Leider bin ich nicht so sehr zum Fotografieren gekommen, wie ich gerne gewollt hätte, aber es war schlichtweg zuviel los.

Ein auführlicherer Bericht folgt noch. Aber erstmal ein paar Büldchen von mir.

Der Messestand noch "unbeleckt"... :wink:

Bild

Unser Oldpicker Dieter in Aktion...

Bild

... mit John, seinem kongenialen Duopartner:

Bild
Bild

Torben (kruringo) heftig am Bluesen...

Bild

... und in einer "Groove-Pause":

Bild

Mario(G) bändigt das "Monster"...

Bild

... und Joachim "weckt" es wieder.. :wink:

Bild

Hubert und Spijk gehen vorsorglich ein wenig in Deckung:

Bild

Schön war's,

Gruss, Martin

Verfasst: Mo Nov 03, 2008 4:30 pm
von klaust
woanders hat Holger Danske hat geschrieben:Zur Zeit gerne gehört:
Die Apokalyptischen Reiter mit einem relativ neuen Song, ...
Holger, wenn'de so'ne Mukke gerne hörst, hätteste die Beschallung in OS bestimmt nicht als "vernichtend" bezeichnet.... :wink:
Bild

Gruss vom Klavier-Fan :wink:

Verfasst: Mo Nov 03, 2008 5:56 pm
von Hubert
klaust hat geschrieben:
woanders hat Holger Danske hat geschrieben:Zur Zeit gerne gehört:
Die Apokalyptischen Reiter mit einem relativ neuen Song, ...
Holger, wenn'de so'ne Mukke gerne hörst, hätteste die Beschallung in OS bestimmt nicht als "vernichtend" bezeichnet.... :wink:
Bild

Gruss vom Klavier-Fan :wink:


:rotfl: