Workshop PETER RATZENBECK 4.-6.Feb.2011 in Böblingen

Naja, Messen und Workshops halt...

Moderator: RB

Antworten
tbrenner
Beiträge: 3818
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Workshop PETER RATZENBECK 4.-6.Feb.2011 in Böblingen

Beitrag von tbrenner »

Hi Folks,

der besseren Einsichtigkeit halber stelle ich den link für unseren ersten
Workshop 2011 mal noch gesondert hier rein!
Ich freue mich sehr auf das erste Zusammentreffen mit Peter Ratzenbeck;
es gibt schon einige sehr nette Mitmacher + im Moment noch einige freie
Teilnehmerplätze.
Weitere Infos oder Anmeldungen gerne per pn oder über die angegebene
e-mail-Adresse!

http://www.awo-bb-tue.de/seiten/downloa ... eranst.pdf

Grüssle + guten Rutsch allseits,

tbrenner :wink:
tbrenner
Beiträge: 3818
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

WE-Workshop mit P. RATZENBECK ....last order ....

Beitrag von tbrenner »

Hallo Forumskollegen,

für das o.a. Gitarrenwochenende mit dem alpenländischen Maestro habe
ich Stand heute morgen noch zwei freie Mitmacher-Plätze zu vergeben.
Also wenn aus diesem jeschätzten Kreise noch jemand mitmachen wollte -
nur zu !

Grüssle,

tbrenner :wink:

P.S. n´paar sehr nette (Ex-)Forumianer sind ja schon dabei ..
tbrenner
Beiträge: 3818
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Ratzenbeck-Workshop...

Beitrag von tbrenner »

Hallo folks,

ging wieder mal viel zu schnell vorbei - ein WE mit dem mir vorab nur per
CD + yt bekannten Peter Ratzenbeck. Das kann schonmal ein Wagnis sein, ging aber in dem Fall klasse auf.

Eine selten so zu erlebende Arbeitswut seitens des Dozenten nötigte den Kursteilnehmern alles ab + am Sonntagnachmittag waren alle nach meiner Beobachtung restlos mit neuem Stoff abgefüllt. Guter Motivator, schwierige Passagen wurden solange in Endlosschleife geübt, bis sie jeder so einigermassen unter den Fingern hatte.
Ein für unsere Verhältnisse sehr gut besuchtes und inspirierendes Konzert
des Meisters am Samstagabend machte das Ganze zu einer sehr runden Sache für mich.
Danke an Rüdiger für das flotte Bereitstellen der Videos zu "Lichterloh", "Brandenberg Rag" und "Springkinkerl" (mein persönlicher Ratzenbeck-
Favorit von diesem WE... :wink: ) und alle anderen hilfsbereiten Geister!

Und : nach dem Workshop ist vor dem Workshop- jetzt freue ich mich auf WOODY MANN am 9.+10.April in Böblingen ....

Grüssle,

tbrenner
Benutzeravatar
erklaerbaer
Beiträge: 187
Registriert: Fr Mai 25, 2007 6:55 am
Wohnort: Schweiz

Re: Ratzenbeck-Workshop...

Beitrag von erklaerbaer »

Das Wochenende ging tatsächlich (und wie immer) viel zu schnell vorbei. Aber meine Finger sind bestimmt froh, dass sie nun etwas Schonfrist haben nach diesem Intensiv-Workshop :wink:

Zwar kannte ich Peter auch nur von der Tube und meiner im Vorfeld bestellten CD, aber die Anreise hat sich auf jeden Fall gelohnt!

Nebst der wie immer perfekten Workshop-Organisation durch Thomas fand ich die Energie von Peter doch ziemlich beeindruckend, mit der er uns (zwischen den Rauchpausen :wink: ) durch die verschiedenen Stücke und Stimmungen "getrieben" und die einzelnen Takte gebetsmühlenartig hat wiederholen lassen (war schon fast meditativ ;-)

Ich habe mich mal wieder auf Stücke eingelassen, an die ich mich wohl autodidaktisch nie rangewagt hätte, und die jetzt wohl noch gefühlte 10 Jahre Übung meinerseits brauchen, bis sie einigermassen holperfrei klingen werden. Die gelernten Stücke (für mich insbesondere "lichterloh" und - nicht lachen - die Stille Nacht - Bottleneck-Version) haben es mir angetan, und ich habe auch wieder etwas "Mut" gefasst, mit anderen Stimmungen zu experimentieren. Ich bin jetzt schon auf die Nachhaltigkeit gespannt ... :shock:

Das Konzert war wie immer ein Highlight, Peter in Höchstform. Alles in allem also ein unglaublich inspirierendes und tolles Wochenende ... ich war wohl nicht das letzte Mal in Böblingen!

An dieser Stelle auch vielen Dank an Thomas für die angenehme Organisation, an Peter für die vielen neuen Ideen und natürlich an die bekannten und neuen Gesichter der Workshop-Teilnehmer!

Viele Grüsse aus dem Indianerland
Ivo
Antworten