Seite 1 von 1

Schwabenzupf am 02.04.2011 - der Zupf ohne Zopf

Verfasst: Mo Mär 28, 2011 8:33 pm
von Wolf
Moin,

wie im "Zwischenforum" ja schon mal kundgetan, würde ich meine Hütte für den nächsten Zupf ohne Zopf am Samstag, den 02.04.2011 anbieten.

Orga-Liste an die "üblichen Verdächtigen" habe ich mal versand (danke Uli :wink: ). Wer keine Liste hat und trotzdem kommen mag, der möge sich doch kurz melden.

Bis dahin

Verfasst: Do Mär 31, 2011 5:14 am
von hoggabogges
Ich schreib mal hier, weil ich nicht weiss, ob die mail bei allen ankommt, wenn ich z.B. Geralds mail weiterleite und die 'unsichtbaren' Adressen mit übernommen werden...? (kann mir auf diesem Weg evtl. jemand mitteilen??)
Ich muss leider auch absagen, alldieweil ich nen Gig einbauen muss (50er von einem alten Bekannten) und Asperg-Lubu ging noch, aber zu Wolf hoch ists halt doch bisschen weiter...grml...

Verfasst: Do Mär 31, 2011 8:14 pm
von Jürgen
Wer kommt denn nu?

Ich zähl mal auf, was ich so mitbekommen habe:

Wolf, Uli, Dieter, Jürgen, Jürgen

Wer noch?

Verfasst: So Apr 03, 2011 11:17 am
von Karin
Hallo ihr Schwabenzupfer ohne Zopf,

ich hoffe ihr hattet einen schönen Nachmittag/Abend Also das Wetter hab ich euch ja entsprechend bestellt, damit ihr beim Wolf schön draußen sitzen konntet.

Beim nächstne Mal hoffe ich mitsamt Zopf wieder dabei zu sein.

Wie schauts aus Thomas? ^^

Gruß Karin

Verfasst: So Apr 03, 2011 11:30 am
von ulischliebs
Ja, sehr schön war's beim Wolf...

Verfasst: So Apr 03, 2011 11:30 am
von Jürgen
Der Zupf ohne Zopf, dafür mit einem Zupfkuchen war diesmal klein, aber fein.
Vielen Dank an unseren Gastgeber Wolf, an Jürgen für den Zupfkuchen, an Dieter für die Beispiele alpenländischer Musik jenseits des Mutantenstadls (da gibt es wirklich was zu entdecken) und an Uli für die relaxte Bluesstimmung. Es hat wieder Spaß gemacht.

Dieter, vielleicht kannst du den ein oder anderen link einstellen zu Musikern und Themen, die du gestern erwähnt hast?

Bilder gibt es auch, aber nur 3:
Bild
Dieter, Wolf

Bild
Uli, Jürgen

Bild
Uli

Verfasst: So Apr 03, 2011 1:28 pm
von Jueste
Ich bedanke mich auch bei allen für die musikalischen und kulinarischen Beiträge. Ein extra Dank gebührt Wolf für seine Gastfreundschaft. Es war ein rundum gelungener Treff.

Gruß Jürgen

Verfasst: So Apr 03, 2011 2:20 pm
von Wolf
Moin,

so ging´s mir auch - war ein sehr schöner Nachmittag / Abend. Und musikalisch haben wir diesmal wohl den Bogen nocht ein bischen weiter gespannt (nicht überspannt :wink:) Alpenländische Weisen in meiner Hütte - das ich das noch erleben durfte!

Ansonsten ist der Grill geputz und wartet auf den nächsten Einsatz (heute abend). In der Küche steht noch ein bischen Zupfkuchen. Den gibt´s nachher.
Bis zum nächsten mal habe ich dann sicher auch einen Sonnenschirm sodass wir nicht nach drinnen "fliehen" müssen. Aber vorher werden wir ja erstmal die Terrasse von Thomas "belagern", und danach ... aber das ist dann ja noch ein Weilchen hin.

Verfasst: So Apr 03, 2011 10:10 pm
von dstatt
Jürgen hat geschrieben:Dieter, vielleicht kannst du den ein oder anderen link einstellen zu Musikern und Themen, die du gestern erwähnt hast?
Hallo zusammen,

auch von mir noch mal Dank an Wolf für die Gastfreundschaft. An ihn und an alle anderen, ja es war ein schönes Treffen.

Freut mich, wenn es mir gelungen ist das solistische Gitarrenspiel, am Beispiel alpenländischer Weisen, als durchaus ernsthafte Musik darstellen zu können. Leider gibt es dazu wenig Literatur im Internet.

Die solistische Gitarre in der Volksmusik (nicht zu verwechseln mit volkstümlicher Schlagermusik) hat sich erst in den 1960er Jahren durch Tobi Reiser entwickelt. Die von mir gespielte alpenländische Musik mit kammermusikalischen Mitteln wurde sozusagen von Sepp Karl in der selben Zeit erfunden (Alpenländische Weisen erschienen im Preissler Verlag).

http://www.preissler-verlag.de/artikel/ ... _1/modus/0

Als sein Sohn, Klaus Karl, mitspielen wollte, musste er feststellen, dass diese Solostücke eigentlich schon alles in sich hatten. Er musste sich also etwas einfallen lassen und "erfand" eine Art zweiter Sologitarre als Ergänzung.

http://www.preissler-verlag.de/artikel/ ... _6/modus/0

Der Andi Pirschner aus Tirol hat den von mir gespielten Ahnl-Tanz in Youtube eingestellt.

http://www.youtube.com/watch?v=QTIIUeYHwng

Damit sollte es erst mal genug sein.

Viele Grüße
Dieter

Verfasst: Mo Apr 04, 2011 6:48 pm
von Jürgen
dstatt hat geschrieben: Damit sollte es erst mal genug sein.

Viele Grüße
Dieter
Dieter, vielen Dank für die Infos :D