2. Schneverdinger Singer/Songwriter-Slam
Verfasst: Sa Dez 30, 2017 5:46 pm
Tolle Veranstaltung, mit viel Herzblut organisiert. Ich saß letztes Jahr in der Jury (Isaac Guderian gewann, zu Recht
) und kann auch die Fortsetzung des Singer/Songwriter-Slams empfehlen.
* * *
Songpoeten für zweiten Schneverdinger Singer/ Songwriter Slam gesucht - Jetzt bewerben!
Am Samstag, den 21. April 2018 wird in Schneverdingen wieder ein Singer/ Songwriter Slam stattfinden. Die Vorbereitungen des Organisationsteams für diesen Liedermacherwettstreit laufen bereits auf Hochtouren.
10 Künstler sollen dann im Heimtmuseum um die Gunst von Jury und Publikum spielen. Ähnlich wie beim normalen Poetry Slam bestimmt die Jury mit Wertungstafeln von 1-10, wer ihnen am besten gefallen hat.
Welcher Künstler am Ende gewinnt ist dabei allerdings eher zweitrangig, denn wie es sich für einen Slam gehört, steht der Spass im Vordergrund. Egal ob Profi oder ambitionierter Amateur, mitmachen kann jeder. Es zählt allein der Mut, sich auf eine Bühne zu stellen und vor großem Publikum zu singen.
Playback-Einspielungen oder Sequenzer sind tabu. Text und Musik des Liedes müssen selbst komponiert sein.
Alle Regeln und Teilnahmebedingungen finden interessierte Musiker in Kürze auf der Homepage http://www.sjr-schneverdingen.de" onclick="window.open(this.href);return false; oder auf der Facebook-Seite des Stadtjugendring Schneverdingen.
Auch ein tolles Rahmenprogramm wird am Veranstaltungstag geboten. Nach dem Songwriter-Slam wir es ein Konzert/eine jamsession mit der Band Kellerproduktion geben. Der Eintritt wird den kompletten Abend über frei sein. Oliver Hofmann begleitet die Veranstaltung als Moderator und bei einem breiten Angebot an Getränken und Speisen ist für das leibliche Wohl gesorgt.
Die Ausschreibungsphase für alle Musiker läuft ab sofort. Bis zum 1. März können sich Songpoeten bewerben. Dazu reicht einfach eine Mail an:
michelbaden@gmx.de
Sollte es mehr Bewerber als Plätze geben, entscheidet das Los über die Teilnahme.
In jedem Fall bekommt jeder Künstler bis Anfang März Nachricht vom Planungsteam. Als zusätzlichen Anreiz winken den ersten drei Plätzen attraktive Preise.
Teilnahmebedingungen und Regeln:
Es spielen 10 Künstler um die Gunst der Jury. Wer am Ende gewinnt ist dabei allerdings eher zweitrangig. Denn wie es sich für einen Slam gehört, steht der Spass im Vordergrund.
Egal ob Profi oder ambitionierter Amateur, mitmachen kann jeder. Du stehst allein oder als Duo mit deinem Instrument auf der Bühne und singst ein selbst komponiertes Lied. Die ersten drei Gewinner des Slams bekommen einen sensationellen Preis.
Die Regeln im Einzelnen:
- Egal ob Profi oder ambitionierter Amateur, mitmachen kann jede/r
- Der Spass steht im Vordergrund, trotzdem gibt es für die ersten drei Gewinner attraktive Preise.
- Es spielen bis zu 10 Künstler pro Abend
- Es stehen maximal Duos auf der Bühne
- Das Zeitlimit pro Song beträgt maximal 5 Minuten
- Es wird 1 selbst komponiertes und getextetes Lied gesungen
- Die besten 5 Künstler der ersten Wertungsrunde spielen nach einer kurzen Pause ein weiteres Lied. Danach spielen die besten 3 Künstler um die Gewinne 1-3 und präsentieren ein weiteres Lied.
- Die Punkte aus der Vorrunde werden gelöscht
- Jeder Künstler bringt sein Instrument mit
- Ein E-Piano ist vor Ort
- Playback-Einspielungen sind nicht erlaubt
- Abgestimmt wird per Jury mit Wertungstafeln von 1-10. Die niedrigste und höchste Wertung wird gestrichen
- Es gibt keinen Soundcheck
- Es gibt keine Möglichkeit zum Warmspielen
- Die Wahl des Mikrofons trifft unser Tontechniker
- Alle Sprachen sind erlaubt
- Die Texte dürfen keine diskriminierenden Hintergründe haben
- Über die Reihenfolge der Auftritte entscheidet das Los
Anmeldungen für den Slam sind per Mail (michelbaden@gmx.de) möglich.


* * *
Songpoeten für zweiten Schneverdinger Singer/ Songwriter Slam gesucht - Jetzt bewerben!
Am Samstag, den 21. April 2018 wird in Schneverdingen wieder ein Singer/ Songwriter Slam stattfinden. Die Vorbereitungen des Organisationsteams für diesen Liedermacherwettstreit laufen bereits auf Hochtouren.
10 Künstler sollen dann im Heimtmuseum um die Gunst von Jury und Publikum spielen. Ähnlich wie beim normalen Poetry Slam bestimmt die Jury mit Wertungstafeln von 1-10, wer ihnen am besten gefallen hat.
Welcher Künstler am Ende gewinnt ist dabei allerdings eher zweitrangig, denn wie es sich für einen Slam gehört, steht der Spass im Vordergrund. Egal ob Profi oder ambitionierter Amateur, mitmachen kann jeder. Es zählt allein der Mut, sich auf eine Bühne zu stellen und vor großem Publikum zu singen.
Playback-Einspielungen oder Sequenzer sind tabu. Text und Musik des Liedes müssen selbst komponiert sein.
Alle Regeln und Teilnahmebedingungen finden interessierte Musiker in Kürze auf der Homepage http://www.sjr-schneverdingen.de" onclick="window.open(this.href);return false; oder auf der Facebook-Seite des Stadtjugendring Schneverdingen.
Auch ein tolles Rahmenprogramm wird am Veranstaltungstag geboten. Nach dem Songwriter-Slam wir es ein Konzert/eine jamsession mit der Band Kellerproduktion geben. Der Eintritt wird den kompletten Abend über frei sein. Oliver Hofmann begleitet die Veranstaltung als Moderator und bei einem breiten Angebot an Getränken und Speisen ist für das leibliche Wohl gesorgt.
Die Ausschreibungsphase für alle Musiker läuft ab sofort. Bis zum 1. März können sich Songpoeten bewerben. Dazu reicht einfach eine Mail an:
michelbaden@gmx.de
Sollte es mehr Bewerber als Plätze geben, entscheidet das Los über die Teilnahme.
In jedem Fall bekommt jeder Künstler bis Anfang März Nachricht vom Planungsteam. Als zusätzlichen Anreiz winken den ersten drei Plätzen attraktive Preise.
Teilnahmebedingungen und Regeln:
Es spielen 10 Künstler um die Gunst der Jury. Wer am Ende gewinnt ist dabei allerdings eher zweitrangig. Denn wie es sich für einen Slam gehört, steht der Spass im Vordergrund.
Egal ob Profi oder ambitionierter Amateur, mitmachen kann jeder. Du stehst allein oder als Duo mit deinem Instrument auf der Bühne und singst ein selbst komponiertes Lied. Die ersten drei Gewinner des Slams bekommen einen sensationellen Preis.
Die Regeln im Einzelnen:
- Egal ob Profi oder ambitionierter Amateur, mitmachen kann jede/r
- Der Spass steht im Vordergrund, trotzdem gibt es für die ersten drei Gewinner attraktive Preise.
- Es spielen bis zu 10 Künstler pro Abend
- Es stehen maximal Duos auf der Bühne
- Das Zeitlimit pro Song beträgt maximal 5 Minuten
- Es wird 1 selbst komponiertes und getextetes Lied gesungen
- Die besten 5 Künstler der ersten Wertungsrunde spielen nach einer kurzen Pause ein weiteres Lied. Danach spielen die besten 3 Künstler um die Gewinne 1-3 und präsentieren ein weiteres Lied.
- Die Punkte aus der Vorrunde werden gelöscht
- Jeder Künstler bringt sein Instrument mit
- Ein E-Piano ist vor Ort
- Playback-Einspielungen sind nicht erlaubt
- Abgestimmt wird per Jury mit Wertungstafeln von 1-10. Die niedrigste und höchste Wertung wird gestrichen
- Es gibt keinen Soundcheck
- Es gibt keine Möglichkeit zum Warmspielen
- Die Wahl des Mikrofons trifft unser Tontechniker
- Alle Sprachen sind erlaubt
- Die Texte dürfen keine diskriminierenden Hintergründe haben
- Über die Reihenfolge der Auftritte entscheidet das Los
Anmeldungen für den Slam sind per Mail (michelbaden@gmx.de) möglich.