während ich ein paar Monate auf die Lieferung meiner Martin HD16LSH mit dem überdimensionierten Schalloch warte, stell ich mir diese Frage.
Man sollte meinen, dass ein größeres Loch mehr Lautstärke erzeugt. Physikalisch begründen könnte ich's aber nicht. Wenns denn so wäre, warum machens dann nicht alle ?
Wer weiß Bescheid ?
Schwabenzupf 02.04.2011
Moderator: RB
-
- Beiträge: 189
- Registriert: So Nov 09, 2008 1:58 pm
Hallo Schorsch,
erstmal, die Vermutung der grösseren Lautstärke ist falsch. Wo soll sie herkommen ?
Ein grösseres Schalloch macht die Gitarre weniger "boxy", weniger basslastig und beugt dröhnenden Bässen vor.
Ausserdem verändert sich die Abstrahlung, das heisst die Gitarre "schiesst" den Ton weniger gebündelt in eine Richtung, sie verteilt den Klang mehr im Raum, wirkt von daher "orchestraler".
Aber lauter ? Nöö !
Herzliche Grüsse,
Martin
erstmal, die Vermutung der grösseren Lautstärke ist falsch. Wo soll sie herkommen ?
Ein grösseres Schalloch macht die Gitarre weniger "boxy", weniger basslastig und beugt dröhnenden Bässen vor.
Ausserdem verändert sich die Abstrahlung, das heisst die Gitarre "schiesst" den Ton weniger gebündelt in eine Richtung, sie verteilt den Klang mehr im Raum, wirkt von daher "orchestraler".
Aber lauter ? Nöö !
Herzliche Grüsse,
Martin