..habe mir das überlange Teil mit ( einigen Nickerchen dazwischen..) dann auch mal reingezogen
und fand im Wesentlichen bestätigt, daß
Bob Dylan schon früh als Songpoet genialische Züge hatte,
sich mit instrumentaltechnischen Feinheiten eher nicht allzulange aufhielt und seine misanthropische Ader schon früh ausgeprägt hatte bzw. kaum eine Gelegenheit ausließ, sich als arroganten Jungstar zu inszenieren.
(Nunja - von der Sorte kammen ja dann nicht wenige andere hinterher..., vielleicht muß das ja so...))
Amüsant war noch die Aufarbeitung des Kulturschocks mit seiner elektrischen Band beim Newport-Folk-Festival. Von heute aus kaum mehr nachzuvollziehen, was das für ein Aufreger gewesen sein muß.
Schön, schön (auch die junge Joan Baez mal zu sehen, zu hören; die konnte seinerzeit im Gegensatz zu Meister Dylan schon richtig gepflegt Gitarre spielen...

)
Grüssle,
tbrenner
