Ein paar Songs als Start...
Moderator: RB
Ein paar Songs als Start...
... zu denen ich gerne eure Meinung hätte. Ich schreibe gerne, habe jedoch große Unsicherheiten am Start. Einerseits liebe ich gute Texte, vergöttere Springsteen's Werk und so weiter, daraus entspricht natürlich ein gewisser Wunsch, selbst gut zu sein. Andererseits kann ich mich, meiner Meinung nach in Englisch besser ausdrücken als in Deutsch - da Englisch aber natürlich etwas "verbraucht" ist, was Popsongs angeht, rutscht man da schnell in die Klischeekiste.
Anyway, ich freue mich über Feedback.
Los geht's mit dem neuesten, aus traurigem aktuellem Anlass, am Dienstag fertiggestellt.
It was a call in the evening
Telling me you passed
Paralysis, nausea, certainty
Emotions bursting fast
The next day, all around us
The presence of pain
No last words, no goodbyes
Wondering what will remain
And it’s all of you that we will miss
It’s all of us knowing that this
Was not the right time for you to be going
And it’s not the right way for us to be shown
Just How much it is that we need you
And how much it hurts that you left
Second day, same emotions
A sense of what just can’t be
Rewind, don’t play, please
Please can I make that plea
For tomorrow we’ll all have to face this again
Same time, same station, the mantra we kept
Your spirit, your power, you spreading joy
Will be gone now and always, forever, accept that
it’s all of you that we will miss
It’s all of us knowing that this
Was not the right time for you to be going
And it’s not the right way for us to be shown
Just How much it is that we need you
And how much it hurts that you left
Isn’t it funny how first hand emotions
Just sweep aside what we thought we knew
101 ways to deal with devotion
None might turn out to be true
Anyway, ich freue mich über Feedback.
Los geht's mit dem neuesten, aus traurigem aktuellem Anlass, am Dienstag fertiggestellt.
It was a call in the evening
Telling me you passed
Paralysis, nausea, certainty
Emotions bursting fast
The next day, all around us
The presence of pain
No last words, no goodbyes
Wondering what will remain
And it’s all of you that we will miss
It’s all of us knowing that this
Was not the right time for you to be going
And it’s not the right way for us to be shown
Just How much it is that we need you
And how much it hurts that you left
Second day, same emotions
A sense of what just can’t be
Rewind, don’t play, please
Please can I make that plea
For tomorrow we’ll all have to face this again
Same time, same station, the mantra we kept
Your spirit, your power, you spreading joy
Will be gone now and always, forever, accept that
it’s all of you that we will miss
It’s all of us knowing that this
Was not the right time for you to be going
And it’s not the right way for us to be shown
Just How much it is that we need you
And how much it hurts that you left
Isn’t it funny how first hand emotions
Just sweep aside what we thought we knew
101 ways to deal with devotion
None might turn out to be true
When it comes to luck, you make your own.
Re: Ein paar Songs als Start...
Nummer zwei entstand als ich mich mit einem früheren sehr guten Freund entzweit habe.
It's mighty steep hill, a Sisyphean burden,
trying to understand till I'm too tired to listen
Desires, fears, worries you impose upon us,
we're dancing on the ruins of our understanding past
Our distance is growing, deep rooted strains are
weighing on our shoulders, we're best known strangers.
It's mighty steep hill, a Sisyphean burden,
trying to understand till I'm too tired to listen
Desires, fears, worries you impose upon us,
we're dancing on the ruins of our understanding past
Our distance is growing, deep rooted strains are
weighing on our shoulders, we're best known strangers.
When it comes to luck, you make your own.
- Captain Harry
- Beiträge: 710
- Registriert: Fr Jun 11, 2010 9:04 am
- Wohnort: Berlin
Re: Ein paar Songs als Start...
Erst einmal bewundere ich alle, die selbst Songs schreiben. Mir fehlt da absolut das Talent. Zu Deiner Frage: Mag sein, dass Dir englisch leichter erscheint, aber ich denke, es ist eher die Befürchtung, dass deutsche Texte zu kitschig oder zu abgedroschen klingen. Nur - bist Du des Englischen so mächtig, dass Du sicher sein kannst, dass die Texte auch wirklich das bedeuten, was sie bedeuten sollen? Vielleicht kannst Du Deine Frage ja mal einen Englisch-Muttersprachler stellen. Möglicherweise klingen sie für ihn genau so "schlecht" wie Dir Deine deutschen Texte vorkommen? Ich würde an Deiner Stelle lieber versuchen, gute deutsche Texte zu schreiben.
Viel Erfolg wünscht Dir auf jeden Fall
Harald.
Viel Erfolg wünscht Dir auf jeden Fall
Harald.
Seagull maritime SWS
Adolf Meinel Konzertgitarre
Adolf Meinel Konzertgitarre
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar Songs als Start...
Ich kann zum Inhalt noch nix sagen, da zurzeit in zu gute Laune.
Ein Experiment, dass ich manchmal mache ist, den übersetzten Text per Deepl.com zurückzuübersetzen und wenn das in etwas stimmt, lass ich es noch mal übersetzten. Für Deinen zweiten Text wird es dann so:
It is a mighty steep mountain, a Sisyphean task,
I try to understand until I'm too tired to listen.
Longings, fears, worries you impose on us,
we dance on the ruins of our understanding past
Our distance grows, deep-rooted burdens
weigh on our shoulders, we are strangers best known to each other.
Klingt irgendwie echter oder?
Ein Experiment, dass ich manchmal mache ist, den übersetzten Text per Deepl.com zurückzuübersetzen und wenn das in etwas stimmt, lass ich es noch mal übersetzten. Für Deinen zweiten Text wird es dann so:
It is a mighty steep mountain, a Sisyphean task,
I try to understand until I'm too tired to listen.
Longings, fears, worries you impose on us,
we dance on the ruins of our understanding past
Our distance grows, deep-rooted burdens
weigh on our shoulders, we are strangers best known to each other.
Klingt irgendwie echter oder?
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

Re: Ein paar Songs als Start...
Hallo Harald,Captain Harry hat geschrieben: ↑Fr Feb 04, 2022 5:33 pmNur - bist Du des Englischen so mächtig, dass Du sicher sein kannst, dass die Texte auch wirklich das bedeuten, was sie bedeuten sollen?
ja, das bin ich. Ich bin Englischlehrer und habe englische Familienmitglieder, bin mit Englisch aufgewachsen etc.
Gibt es an den Texten ganz konkret etwas, was für deine Einschätzung den Ausschlag gibt?
When it comes to luck, you make your own.
Re: Ein paar Songs als Start...
Hi Rolli, kein Thema, gönn dir gute Laune

Die Übersetzung funktioniert semantisch, klar. Aber was den Ausdruck angeht, ist das dann halt nicht mehr so passend, speziell der letzt Vers. Auch im ersten passt burden einfach besser als task, um die emotionale Schwere zu betonen.
When it comes to luck, you make your own.
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar Songs als Start...
Moin TomJoad,
erstmal danke für eine Textzeile
Vor lauter Anstrengung, zu verstehen, hatte ich keine Kraft mehr zum Zuhören.
Werde ich bei Gelegenheit klauen und selbst verwenden
Zur Sprache:
Tom Joad von Springsteen habe ich ins Deutsche übertragen. Das geht bei dem Stück relativ einfach. Heisst bei mir B214, weil es in Deutschland an einem Abschnitt der B214 spielt. Die Aussage meines Textes erkennt vom Lied her jeder, der hier wohnt.
Vergeich Chorus:
The highway is alive tonight ...
Auf der 214 lebt es sich ...
Soweit, so gut.
Vergleich Chorus Ende:
... and waiting for the ghost of Tom Joad.
Das ist eine Aussage, mit der jeder Amerikaner was anfangen kann. Im Gegensatz zu den meisten Deutschen.
... und wartet auf St. Nimmerlein.
Im Wörterbuch wird dir als Übersetzung des St. Nimmerleintages angeboten: "when pigs fly"
. Wird also kaum ein Nichtdeutscher wechseln können. Dazu kommt, das der Sinn der Aussage beider Endungen absolut gegensätzlich sein könnte. Ich spreche zwar einigermaßen Englisch, aber um den Satz "Waiting for ..." richtig zu deuten, musst du Muttersprachler mit entsprechender Sozialisation sein. Da reicht die Sprache nicht allein.
Bei St. Nimmerlein bin ich als Muttersprachler sicher, zu verstehen, was ich gesagt habe. Mit allen Bedeutungen. Was für eine Bedeutung hat hier aber: "Waiting for the ghost of Tom Joad?
Warten auf die Kraft, viel zu ertragen?
Warten auf den Moment, wo ich ausraste?
Warten auf den Tod nach dem ausrasten?
Warten, das viele mit mir ausrasten?
Hoffnungslosigkeit?
Hoffnung?
Warten auf ein Erweckungserlebnis?
Warten auf Menschlichkeit?
Warten auf die Kraft zu kämpfen?
Ich wurde nur durch deinen Nicknamen motiviert, so ausführlich zu antworten
Viele Grüße
landmesser
ps: Gerade deine Antwort auf einen anderen Post gesehen. Also was bedeutet hier das Warten auf den Geist von Tom Joad? Ist mir nicht klar. Grapes of Wrath habe ich vor vierzig Jahren mal gelesen, ist lange her.
pps: Wie sagt man St. Nimmerlein auf Amerikanisch?
erstmal danke für eine Textzeile
Vor lauter Anstrengung, zu verstehen, hatte ich keine Kraft mehr zum Zuhören.

Werde ich bei Gelegenheit klauen und selbst verwenden

Zur Sprache:
Tom Joad von Springsteen habe ich ins Deutsche übertragen. Das geht bei dem Stück relativ einfach. Heisst bei mir B214, weil es in Deutschland an einem Abschnitt der B214 spielt. Die Aussage meines Textes erkennt vom Lied her jeder, der hier wohnt.
Vergeich Chorus:
The highway is alive tonight ...
Auf der 214 lebt es sich ...
Soweit, so gut.
Vergleich Chorus Ende:
... and waiting for the ghost of Tom Joad.
Das ist eine Aussage, mit der jeder Amerikaner was anfangen kann. Im Gegensatz zu den meisten Deutschen.
... und wartet auf St. Nimmerlein.
Im Wörterbuch wird dir als Übersetzung des St. Nimmerleintages angeboten: "when pigs fly"

Bei St. Nimmerlein bin ich als Muttersprachler sicher, zu verstehen, was ich gesagt habe. Mit allen Bedeutungen. Was für eine Bedeutung hat hier aber: "Waiting for the ghost of Tom Joad?
Warten auf die Kraft, viel zu ertragen?
Warten auf den Moment, wo ich ausraste?
Warten auf den Tod nach dem ausrasten?
Warten, das viele mit mir ausrasten?
Hoffnungslosigkeit?
Hoffnung?
Warten auf ein Erweckungserlebnis?
Warten auf Menschlichkeit?
Warten auf die Kraft zu kämpfen?
Ich wurde nur durch deinen Nicknamen motiviert, so ausführlich zu antworten
Viele Grüße
landmesser
ps: Gerade deine Antwort auf einen anderen Post gesehen. Also was bedeutet hier das Warten auf den Geist von Tom Joad? Ist mir nicht klar. Grapes of Wrath habe ich vor vierzig Jahren mal gelesen, ist lange her.
pps: Wie sagt man St. Nimmerlein auf Amerikanisch?
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
- Captain Harry
- Beiträge: 710
- Registriert: Fr Jun 11, 2010 9:04 am
- Wohnort: Berlin
Re: Ein paar Songs als Start...
@TomJoad: Okay, wenn es so ist, dann nehm ich meine Kritik gern zurück. Ich bin jetzt einfach mal von meinem eigenen Englisch-Stand ausgegangen, da würde ich mich nicht trauen, etwas in Englisch zu texten. Wünsche dir viel Erfolg!
Gruß Harald.
Gruß Harald.
Seagull maritime SWS
Adolf Meinel Konzertgitarre
Adolf Meinel Konzertgitarre
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar Songs als Start...
Hi Tom,
erstmal kudos dafür, dass du deine Texte hier quasi zur Disposition stellst, das ist etwas was ich glaube ich nie tun würde. Sprachlich gibt's da nichts bis wenig auszusetzen, du bist ja auch vom Fach wie du schreibst, zudem lebst du im Ausland und hast sicher öfter Gelegenheit Englisch zu sprechen als die meisten hier im Forum. Ich bin vom Englisch-level vllt. in einer ähnlichen Situation wie du, bin mit Englisch aufgewachsen, habe in England studiert, habe viele Jahre im Ausland (Asien) gelebt und dort, obwohl ich auch Chinesisch spreche, natürlich viel Englisch gesprochen und arbeite seit jeher in einem Englischen Umfeld, sprich Englisch war/ist meist die Arbeitssprache. Ich schreibe selbst auch nur Englisch (habe kürzlich über die Weihnachstfeiertage meine Songs sortiert und geordnet und bei vielen hundert fertigen und unfertigen Songs einen einzigen auf Deutsch gefunden. Bei Gedichten sieht das etwas anders aus, aber da hab ich insgesamt auch nicht so viele geschrieben) aus einem ähnlichen Grund wie du, es geht mir einfacher von der Hand sozusagen.
Zu deinen Texten kann bzw. möchte ich gar nicht so viel sagen, ein paar Stellen finde ich etwas "clumsy" vom flow her, aber es kommt ja auch immer darauf an wie das musikalisch bzw. in der Musik umgesetzt ist. Ich finde zB, bzw. würde annehmen dass sich eine Zeile wie "Paralysis, nausea, certainty" etwas schwer liest/singt. Zudem bin ich auch bekennender Reim-Fan und hätte zB die erste Strophe etwas anders geschrieben, vllt so oder ähnlich (off the top of my head): "The call came in the evening, They told me you passed, And when I grasped the meaning , My heart broke at last" Das mag dir evtl. etwas zu tief aus der Klischeekiste gegriffen sein wie du schrubst, ich persönlich finde das nicht schlimm. Aber wie gesagt, ich finde es schwierig einen Text ohne die Musik zu kennen zu beurteilen da für mich Rhytmus, Betonung, Phrasierung und (Satz)Melodie auch wichtig sind, und da mag deine Version durchaus besser sein weil sie einfach besser passt.
Es gibt vllt noch die ein oder andere Stelle die ich anders geschrieben hätte, aber anders ist ja nicht = besser!
Vllt. magst du mal Aufnahmen damit einstellen?
LG,
Niels
erstmal kudos dafür, dass du deine Texte hier quasi zur Disposition stellst, das ist etwas was ich glaube ich nie tun würde. Sprachlich gibt's da nichts bis wenig auszusetzen, du bist ja auch vom Fach wie du schreibst, zudem lebst du im Ausland und hast sicher öfter Gelegenheit Englisch zu sprechen als die meisten hier im Forum. Ich bin vom Englisch-level vllt. in einer ähnlichen Situation wie du, bin mit Englisch aufgewachsen, habe in England studiert, habe viele Jahre im Ausland (Asien) gelebt und dort, obwohl ich auch Chinesisch spreche, natürlich viel Englisch gesprochen und arbeite seit jeher in einem Englischen Umfeld, sprich Englisch war/ist meist die Arbeitssprache. Ich schreibe selbst auch nur Englisch (habe kürzlich über die Weihnachstfeiertage meine Songs sortiert und geordnet und bei vielen hundert fertigen und unfertigen Songs einen einzigen auf Deutsch gefunden. Bei Gedichten sieht das etwas anders aus, aber da hab ich insgesamt auch nicht so viele geschrieben) aus einem ähnlichen Grund wie du, es geht mir einfacher von der Hand sozusagen.
Zu deinen Texten kann bzw. möchte ich gar nicht so viel sagen, ein paar Stellen finde ich etwas "clumsy" vom flow her, aber es kommt ja auch immer darauf an wie das musikalisch bzw. in der Musik umgesetzt ist. Ich finde zB, bzw. würde annehmen dass sich eine Zeile wie "Paralysis, nausea, certainty" etwas schwer liest/singt. Zudem bin ich auch bekennender Reim-Fan und hätte zB die erste Strophe etwas anders geschrieben, vllt so oder ähnlich (off the top of my head): "The call came in the evening, They told me you passed, And when I grasped the meaning , My heart broke at last" Das mag dir evtl. etwas zu tief aus der Klischeekiste gegriffen sein wie du schrubst, ich persönlich finde das nicht schlimm. Aber wie gesagt, ich finde es schwierig einen Text ohne die Musik zu kennen zu beurteilen da für mich Rhytmus, Betonung, Phrasierung und (Satz)Melodie auch wichtig sind, und da mag deine Version durchaus besser sein weil sie einfach besser passt.
Es gibt vllt noch die ein oder andere Stelle die ich anders geschrieben hätte, aber anders ist ja nicht = besser!

Vllt. magst du mal Aufnahmen damit einstellen?
LG,
Niels
Re: Ein paar Songs als Start...
Hey Niels,
vielen Dank für das Feedback. Ich werd das gerne mal einstellen, wenn ich die Zeit finde den Song aufzunehmen. Aktuell hab ich leider Covid, da singt sich's eher mühsam.
I'll get back to you.
scheint ne schöne Adaption zu sein, du da da geschrieben hast.
Wie du sagst, funktioniert die Zeile "Waiting for the ghost of Tom Joad" nur wenn der Roman/Film bekannt sind. Anders als im Deutschen ist das also kein klassisches Sprichwort wie der St. Nimmerleins-Tag. Tatsächlich gibt es einen solchen Tag im englisch Sprachgebrauch meines Wissens auch nicht, deshalb würde ich da auf andere Ausdrücke ausweichen, "forever and a day", "till kingdom come" etc.
Um Springsteen-Lyrics zu diskutieren, können wir gerne mal nen Thread aufmachen. Dieser hier sollte egtl. meinen eigenen Texten gelten.
vielen Dank für das Feedback. Ich werd das gerne mal einstellen, wenn ich die Zeit finde den Song aufzunehmen. Aktuell hab ich leider Covid, da singt sich's eher mühsam.

Moin Landmesser,landmesser hat geschrieben: ↑Fr Feb 04, 2022 7:18 pm
ps: Gerade deine Antwort auf einen anderen Post gesehen. Also was bedeutet hier das Warten auf den Geist von Tom Joad? Ist mir nicht klar. Grapes of Wrath habe ich vor vierzig Jahren mal gelesen, ist lange her.
pps: Wie sagt man St. Nimmerlein auf Amerikanisch?
scheint ne schöne Adaption zu sein, du da da geschrieben hast.
Wie du sagst, funktioniert die Zeile "Waiting for the ghost of Tom Joad" nur wenn der Roman/Film bekannt sind. Anders als im Deutschen ist das also kein klassisches Sprichwort wie der St. Nimmerleins-Tag. Tatsächlich gibt es einen solchen Tag im englisch Sprachgebrauch meines Wissens auch nicht, deshalb würde ich da auf andere Ausdrücke ausweichen, "forever and a day", "till kingdom come" etc.
Um Springsteen-Lyrics zu diskutieren, können wir gerne mal nen Thread aufmachen. Dieser hier sollte egtl. meinen eigenen Texten gelten.

Zuletzt geändert von TomJoad am So Feb 06, 2022 1:00 pm, insgesamt 1-mal geändert.
When it comes to luck, you make your own.
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar Songs als Start...
Gute Besserung und einen milden Verlauf... 

Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar Songs als Start...
Eine englische Redewendung die als Äquivalent zum Sankt Nimmerleinstag herhalten könnte und an die ich ob deines Wohnortes gleich denken musste wäre zB “the greek calends”, as in “You can wait until the greek calends.”
Aber da gibt’s ja endlos viele Formulierungen die gleiches oder ähnliches bedeuten, zB “until the cows come home” oder “until hell freezes over” etc. pp..
Auch von mir eine milde Ausprägung und alles
Gute!!!
LG,
Niels

Aber da gibt’s ja endlos viele Formulierungen die gleiches oder ähnliches bedeuten, zB “until the cows come home” oder “until hell freezes over” etc. pp..
Auch von mir eine milde Ausprägung und alles
Gute!!!
LG,
Niels