Lippischer Eckensteher Blues
Verfasst: Mo Mai 12, 2008 8:20 am
Angeregt durch Berts Aussage:
hier schon einmal eingestellt habe :
Lippischer Eckensteherblues in E:
Komm mit um die Ecke, ich sing Dir den Blues.
E
Glaub nicht, ich mach's nicht - ich schwör Dir ich tu's.
E
Ich sing Dir den Blues, Mann, ganz leise für Dich.
A7
Komm mit um die Ecke, heraus aus dem Licht.
...........................E
Hier hinter der Ecke, das wirst Du gleich seh'n,
......................H7
Wird Dir das Sehen und Hören vergeh'n.
H7...............F#7...........H7...........E
Schwermütiges Harpsolo, dann leichtfingriger Bottleneck.
Pfingstsonntagliche Fortsetzung des lippischen Eckenblues:
Du bist ein Schlawiner, das ist uns jetzt klar.
Sag jetzt nicht: "Das ist gar nicht wahr".
Komm mit um die Ecke, dann wirst Du schon seh'n,
wie wir mit Schlawinern in Lippe umgeh'n.
Komm mit um die Ecke, jetzt geht es Dir schlecht,
Ich sing Dir den Blues, Mann. Das ist nur gerecht.
Weiteres eindrucksvolles Solo auf der Bluesharp.
Jetzt wirst Du leiden und das muss so sein.
Vor Angst sollst Du zittern, verlassen, allein.
Bereu' Deine Taten, tu Buße dazu.
Dann wirst Du erleben: Es drückt Dich kein Schuh.
Doch jetzt schließ die Augen und höre mir zu:
I'll blow you the Blues, Guy, only for you!
Abschließendes Solo auf der Harp -
hier darf allerdings hemmungslos falsch gespielt werden!
*
Wie ich dort auch schrieb, stellte ich mir Bert einfach nur an der Ecke einer Kreuzung stehend vor, die Harp am Mund und auf den Händler wartend, der auf seinem Heimweg eben dort in der Dunkelheit vorbei muss... Vielleicht hatte ich aber auch ein klein wenig vom Charles Bronson im Ohr und vor Augen, der ja bekanntlich auch sein dringendes Bedürfnis an Gerechtigkeit durch das Spielen auf einer Mundharmonika zum Ausdruck brachte? Keine Ahnung.

entstand dieses kleine Stück, welches ich bereitsBert 12bar hat geschrieben: Hier in Lippe wird sich nicht beschwert, hier werden die Leute Nachts kurz mal um die Ecke gezogen.![]()

Lippischer Eckensteherblues in E:
Komm mit um die Ecke, ich sing Dir den Blues.
E
Glaub nicht, ich mach's nicht - ich schwör Dir ich tu's.
E
Ich sing Dir den Blues, Mann, ganz leise für Dich.
A7
Komm mit um die Ecke, heraus aus dem Licht.
...........................E
Hier hinter der Ecke, das wirst Du gleich seh'n,
......................H7
Wird Dir das Sehen und Hören vergeh'n.
H7...............F#7...........H7...........E
Schwermütiges Harpsolo, dann leichtfingriger Bottleneck.
Pfingstsonntagliche Fortsetzung des lippischen Eckenblues:
Du bist ein Schlawiner, das ist uns jetzt klar.
Sag jetzt nicht: "Das ist gar nicht wahr".
Komm mit um die Ecke, dann wirst Du schon seh'n,
wie wir mit Schlawinern in Lippe umgeh'n.
Komm mit um die Ecke, jetzt geht es Dir schlecht,
Ich sing Dir den Blues, Mann. Das ist nur gerecht.
Weiteres eindrucksvolles Solo auf der Bluesharp.
Jetzt wirst Du leiden und das muss so sein.
Vor Angst sollst Du zittern, verlassen, allein.
Bereu' Deine Taten, tu Buße dazu.
Dann wirst Du erleben: Es drückt Dich kein Schuh.
Doch jetzt schließ die Augen und höre mir zu:
I'll blow you the Blues, Guy, only for you!
Abschließendes Solo auf der Harp -
hier darf allerdings hemmungslos falsch gespielt werden!
*
Wie ich dort auch schrieb, stellte ich mir Bert einfach nur an der Ecke einer Kreuzung stehend vor, die Harp am Mund und auf den Händler wartend, der auf seinem Heimweg eben dort in der Dunkelheit vorbei muss... Vielleicht hatte ich aber auch ein klein wenig vom Charles Bronson im Ohr und vor Augen, der ja bekanntlich auch sein dringendes Bedürfnis an Gerechtigkeit durch das Spielen auf einer Mundharmonika zum Ausdruck brachte? Keine Ahnung.
