sorry, komme erst jetzt wieder zum triolieren ...
also, das was RB schreibt ist mir auch aufgefallen - bei jafko bzw. ralphus zaehlversion waere ich irgendwie auf zwei triolen gekommen. ist aber ja nur eine...
RB's untere version erscheint mir plausibel (und habe ich im grunde mir auch so ohne das wissen um die triolen zurechtgeschustert). einfach aufgrund der tatsache, das halt zwei schlaege im takt fehlten ...
wie zaehlt man hier?
Moderator: RB
- flyingshoes
- Beiträge: 554
- Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
- Wohnort: Sauerlach
- Kontaktdaten:
- ralphus
- Beiträge: 3355
- Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
- Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
- Kontaktdaten:
Oh, Oh,RB hat geschrieben:Hi Ralphus, das sind dann aber zwei Achteltriolen nacheinander.
was hab' ich hier für eine Verwirrung angestellt....
Aaaaalsoo,
ich war von folgendem Zitat ausgegangen:
und muss zugeben, dass ich es nicht wirklich gut/gründlich gelesen habe, bzw. einfach das Ganze zu schnell übernommen habe.jafko hat geschrieben:Bei den Vierteltriolen in Takt drei
Zählen: 1 - 2 - 3 un die 4 un die
Schlagen auf: (1) - 3 - die - un
Der müde Johannes hat es ja ganz gut dargestellt, was jafko gemeint hat, bzw. gemeint haben könnte

Nach dieser Erklärung/Erkenntnis würde ich von jafkos Zählweise Abstand nehmen wollen und wie bei RB's unterem Beispiel - ab Takt 3 so zählentired-joe hat geschrieben: Man muss ja beim Zaehlen nicht jeden Ton anschlagen. Ich meine das so:
Nur die eingekreisten Noten werden angschlagen...Damit hat man dann Viertel Triolen.
Joe
-----------------------eins--------zwei----------drei-------er-------lei----------eins,zwei-------------drei---------er----------leiRB hat geschrieben:
Dieser Ausflug in die Verwirrung hat bei mir zumindest Klarheit gebracht - vielleicht Euch auch

Viele Grüße
ralphus
ralphus