Ulrich Peperle hat geschrieben:
1, Ein C7 vor der Subdominante F ist weder stufen-, noch funktionsharmonisch ein "Tonika7"-Akkord, sondern eine Zwischendominante.
Logisch wird der Tonika Akkord mit der kl.7 die Funktion der Zwischendominanten. Es bleibt dennoch der Tonika-Akkord mit einer kl.7.
2. Die "Schlüssigkeit" der Mollsubdominante (in einem Dur-Kontext) wird nicht durch eine "chromatische Verbindung" legitimiert, sondern durch die
Alteration der Subdominant-Terz. Durch die Tiefalteration der Terz entsteht in der Folge s-T ein abwärtsführender HT-Schritt zur Quinte der Tonika, wodurch die Subdominante klanglich in die Nähe eines Dominant-7-Akkords mit tiefalterierter 9 gerückt wird (in C: g-h-d-f-
as) und dadurch eine verstärkte Kadenzqualität erhält.[/quote]
Wo bitte ist der Unterschied?
... und ein lupenreiner Moll Dreiklang der ähnlich wie ein Dom7 klingt? Also nee...
Ich bleibe dabei, dass liegt an der Stimmführung! Und was du beschreibst ist ein Produkt der Stimmführung!