Seite 1 von 1

Harmonisch Moll: Wann und wie sinnvoll einsetzten?!

Verfasst: Mi Okt 03, 2012 8:37 am
von AtinPlatin
Ich habe mir vor einigen Jahren die Kirchentonleitern "draufgeschafft" und kann damit - auch ohne abschießendes Harmonieverständnis - mittlerweile ganz gut umgehen. Auch wenn vieles noch sehr nach "Skalendudelei" klingt, ich fühle / höre eine Entwicklung durch wiederholtes und bewusstes Einsetzen bei Improvisationen.

Bei harmonisch Moll, hat sich allerdings kein solcher "automatischer Gewohnheitseffekt" eingestellt. Ich kenne die Fingersätze in zwei Lagen. Ich weiss, dass sie eine Halbtonerhöhung auf der siebten Stufe berücksichtigt, und dass Yngwie Malsteem sie am liebsten spielt. Letzteres hilft natürlich überhaupt nicht weiter LoL!! Aber ganz abgesehen davon, ich finde irgendwie keinen Ansatz, harmonisch Moll zu spielen.

Kann mir einer eine Kadenz, einen Song (bitte möglichst nicht von Yngwie!) oder irgendeinen Bezug vermitteln, so dass ich hier weiter komme?!

Andreas

Verfasst: Mi Okt 03, 2012 9:24 am
von thust

Verfasst: Mi Okt 03, 2012 9:41 am
von thust
Das hier wäre ein Beispiel,auch wenn der für dmoll melodisch erhöhte Ton cis im Lied nicht vorkommt. Als 2. Stimme oder bei einer Improvisation würde er passen.

Verfasst: Mi Okt 03, 2012 10:07 am
von AtinPlatin
DANKE.
Bonedo hilft.

Verfasst: Mi Okt 03, 2012 10:26 am
von AtinPlatin
Hab grad festgestellt, dass ich doch häufiger harmonisch Moll spiele als gedacht. War mir nur nicht bewusst. Harmonische Halbbildung halt.