Von der Pentatonik über die Bluestonleiter zu Melodisch Moll
Moderator: RB
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Von der Pentatonik über die Bluestonleiter zu Melodisch Moll
Huhu, für meine Schüler habe ich mal eine Videozusammenfassung gemacht, wie man einfach von der Pentatonik zu anderen Skalen, inkl mel. und harm. Moll schliessen kann. Ist jetzt nur als Erinnerungsstütze für meine kleinen gedacht, aber vielleicht erhellt das ja noch den ein oder anderen?
http://www.youtube.com/watch?v=iYWc5v95M1g
Ich bereite gerade was zu Anwendung der Skalen auf.
Erstmal kann man das Zeugs mit etwas Geschmack und Gespür über A-Moll und im Blues/Jazzkontext über A7 anwenden. Mehr dazu bald..
http://www.youtube.com/watch?v=iYWc5v95M1g
Ich bereite gerade was zu Anwendung der Skalen auf.
Erstmal kann man das Zeugs mit etwas Geschmack und Gespür über A-Moll und im Blues/Jazzkontext über A7 anwenden. Mehr dazu bald..
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Das ist toll, habe die ersten 40 Sek. geschaut...wenn meine Verbindung nur schneller wäre.
Ich erahne, dass es anschaulich gemacht ist. Super Sache das, die Fingersätze für die Mollskalen lassen sich wirklich prima von der Grundstellung der Mollpentatonik aus zeigen.

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
@Uli: Moin. Guitar pro hat Dir schon diese Arbeit - und auch andere - abgenommen:
guckst Du unter...
"Tonleiter- und Skalenauswahl"
...und im nächsten Moment solierst Du z.B. auf der Hirajoshi Tonleiter.
guckst Du unter...
"Tonleiter- und Skalenauswahl"
...und im nächsten Moment solierst Du z.B. auf der Hirajoshi Tonleiter.

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Da stehe ich gerade auch auf dem Schlauch. Geht vll. auch gar nicht, doch als Vorlage ist das Anzeigen des Griffbretts mit dem Tonmaterial der einzelnen Skalen schon nett, da kann man dann step by step einfach abschreiben.wie ich die als Tabs rauslassen kann muß ich noch probieren.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Huhu, unter http://www.akustik-gitarrist.de/akustik ... skalen.pdf findet sich das ganze zum Ausdrucken!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Jau, Danke!
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
-
- Beiträge: 643
- Registriert: Do Sep 01, 2005 1:27 am
[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Zuletzt geändert von Ulrich Peperle am Sa Apr 09, 2016 2:59 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
In "survival guitar", seinem Rundumschlag durch diverse Stile, erklärt Peter das auch. Wobei ich im Kern leider immer noch nicht weiß, worum es genau geht, mein Internet lahmt noch immer und ich konnte das Video noch nicht zu Ende schauen.z.B. auch von Peter Fischer (Rock Guitar Secrets). verwendeten Form der Skalenableitung nicht anfreunden,
Das klingt für mich sinnig, denn es knüpft auf ganzer Linie an schon bekannte Dinge an: Pentatonik, "einfach" erweitern.S. 187: "Es hat sich ursprünglich aus Frust über die anhaltenden Rügen meines damaligen Jazzlehrers am GIT Carl Schroeder entwickelt, der über bestimmte Akkorde bestimmte Tonleitern hören wollte. Eigentlich ging es ihm aber nicht um die ganze Tonleiter, sondern meistens nur um 1 bis 2 "Farbtöne", die er nun mal unbedingt hören wollte. Die Frage, die sich nun bei mir aufwarf, war folgende: Warum eine komplette Tonleiter lernen, mit der man für gewöhnlich erst mal musikalisch nicht viel anfangen kann - neue Fingersätze etc. - wenn es tatsächlich nur um best. Farbtöne geht?"
Acoutic Player 1-11, S. 33 & 2-11, S. 32: Andreas Schulz geht ähnlich vor, macht aus der E-Moll-Pentatonik durch Hinzunahme der gr. Sekunde die erweiterte E-Moll-Pentatonik. Das ist für mich ein schlüssiges Konzept.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Sag mal Ulrich....Du hast doch gar keine Schüler mehr oder?Ulrich Peperle hat geschrieben:Wahrscheinlich ist es dir nicht aufgefallöen: du verwendest in der Pentatonischen Tonleiter kommentarlos verschiedene Fingersätze (1-3 bzw. 1-4 bei GT-Schritten)! Für einen Schüler ist das eventuell irritierend.
Ansonsten kann ich mich mit dieser, z.B. auch von Peter Fischer (Rock Guitar Secrets). verwendeten Form der Skalenableitung nicht anfreunden, zumindest nicht mit den hier demonstrierten, zwischen 2 Nachbarlagen "schwimmenden" E-Klampfer-Fingersätzen. Da das Video aber ausdrücklich für deine Schüler ist, soll's mich nicht weiter scheren...
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
