Greensleeves als 4/4 Wechselbass
Moderator: RB
Greensleeves als 4/4 Wechselbass
Hallo zusammen,
ich hab im Netz ne coole Version von Greensleeves gehört, wo jemand das ganze im Stil eines gemuteten Wechselbasses spielt.
Da Greensleeves ja im 3/4 Takt steht, ist für mich nun die Frage, ob ich das in ein 4/4 System mit Wechselbass unterbringen kann.
Muss ich dann irgendwelche Füllnoten mit unterbringen?
Oder kann ich den Wechselbass auf einen 3/4 Takt setzen.
Greetings
Finnes
ich hab im Netz ne coole Version von Greensleeves gehört, wo jemand das ganze im Stil eines gemuteten Wechselbasses spielt.
Da Greensleeves ja im 3/4 Takt steht, ist für mich nun die Frage, ob ich das in ein 4/4 System mit Wechselbass unterbringen kann.
Muss ich dann irgendwelche Füllnoten mit unterbringen?
Oder kann ich den Wechselbass auf einen 3/4 Takt setzen.
Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Frag doch mal unseren Guitar- Hero
Ich hatte vor gefühlten 123 Jahren mal ne Platte von ihm wo genau das drauf war.
Im Übrigen ist das gar kein Problem 3/4 Takt mit Wechselbass zu spielen. Du musst nur den Bass in Achteln laufen lassen.
Ich hatte vor gefühlten 123 Jahren mal ne Platte von ihm wo genau das drauf war.
Im Übrigen ist das gar kein Problem 3/4 Takt mit Wechselbass zu spielen. Du musst nur den Bass in Achteln laufen lassen.
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
dumme frage als bassist, kann man auf dem bass auch etwas anderes wie einen achtel wechselbass spielen?jafko hat geschrieben:Frag doch mal unseren Guitar- Hero
Ich hatte vor gefühlten 123 Jahren mal ne Platte von ihm wo genau das drauf war.
Im Übrigen ist das gar kein Problem 3/4 Takt mit Wechselbass zu spielen. Du musst nur den Bass in Achteln laufen lassen.

Zuletzt geändert von Herigo am Fr Feb 04, 2011 3:05 am, insgesamt 1-mal geändert.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Re: Greensleeves als 4/4 Wechselbass
Hi Finnes,
Gruß
Klaus
hast du dazu mal n'en Link? Ich habe mir auch gerade 'ne Version angehört und bei der hatte ich den Eindruck, dass die Melodie als Triolen dem 4/4 Takt überlagert sind. So wie manche Bluesstücke in 12/4 notiert sind, könnten aber auch im 4/4 notiert sein, mit Hinweis auf Swing-Feeling.Finnes hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich hab im Netz ne coole Version von Greensleeves gehört, wo jemand das ganze im Stil eines gemuteten Wechselbasses spielt.
Da Greensleeves ja im 3/4 Takt steht, ist für mich nun die Frage, ob ich das in ein 4/4 System mit Wechselbass unterbringen kann.
Muss ich dann irgendwelche Füllnoten mit unterbringen?
Oder kann ich den Wechselbass auf einen 3/4 Takt setzen.
Greetings
Finnes
Gruß
Klaus
Hallo Klaus,
klar hab ich dazu einen Link. Der erste teil ist traditionell gespielt und im zweiten Teil geht es dann als Fingerpicking Stück richtig ab.
http://www.youtube.com/watch?v=wBo-bqLK-iw
Mittlerweile habe ich schon einige Versionen gehört u.a. aus dem Westermaier Picking Buch, aber so cool wie die von Fretkillr ist keine. Ich hab es mal versucht zu taben, aber es klingt leider doch anders, schade eigentlich.
Greetings
Finnes
klar hab ich dazu einen Link. Der erste teil ist traditionell gespielt und im zweiten Teil geht es dann als Fingerpicking Stück richtig ab.
http://www.youtube.com/watch?v=wBo-bqLK-iw
Mittlerweile habe ich schon einige Versionen gehört u.a. aus dem Westermaier Picking Buch, aber so cool wie die von Fretkillr ist keine. Ich hab es mal versucht zu taben, aber es klingt leider doch anders, schade eigentlich.
Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Hallo Finnes,
und das war die Version die ich mir angehört hatte
http://www.youtube.com/watch?v=STcEUpQJ0D0
wo ich auch denke, dass dort meine Theorie mit den Triolen zutrifft. Fretkillr's Version muss ich mir noch 'ne Weile anhören bevor ich erfassen kann, was er da macht (kann noch ein paar Jährchen dauern
).
Gruß
Klaus
und das war die Version die ich mir angehört hatte
http://www.youtube.com/watch?v=STcEUpQJ0D0
wo ich auch denke, dass dort meine Theorie mit den Triolen zutrifft. Fretkillr's Version muss ich mir noch 'ne Weile anhören bevor ich erfassen kann, was er da macht (kann noch ein paar Jährchen dauern

Gruß
Klaus