nachdem ich nun einen Tribotone Tone-Bar seit mittlerweile fast 4 Wochen ausgiebig getestet und auch schon einmal live eingesetzt habe, möchte ich euch meine Erfahrungen und Ansichten natürlich nicht vorenthalten. Als Vergleichsobjekt diente der Broz-O-Phonic(BOP), ein Tone-Bar aus poliertem, rostfreiem Stahl.
Die Bestellung:
Lief über die Webseite des Herstellers: www.tribotone.com.
Der Bestellvorgang ist denkbar einfach Man Schreibt einfach eine Mail, in welcher man angibt, welchen Bar man haben möchte.
Eine Übersicht findet man auf der genannten Homepage.
Tags oder Tage darauf bekommt man eine Zahlungsaufforderung via PayPal.
Man bezahlt, wartet und bekommt irgendwann nach 3-4 Wochen Post vom nächstgelegenen Zollamt.
Der Tone-Bar
Ich hatte mich für den B-Bar entschieden, da dieser fast genau in seinen Abmessungen meinem bisher verwendeten BOP entsprach und ich somit nicht „ins Blaue hinein“ kaufen musste. Die genauen Abmessungen und das Gewicht sind auch auf der Homepage zu finden
Beim ersten Anfassen merkt man schon ein deutlich besseres „Griffgefühl“, nicht das metallisch-kalte Gefühl des BOP, sondern deutlich griffigeres und glattes Gefühl. Die Oberfläche besteht aus einer Art Spezial-Kunststoff, ist aber extrem hart und fühlt sich auch gar nicht wie herkömmlicher Kunststoff an. Der Tribotone liegt sehr gut in der Hand, das zum BOP geringere Gewicht wirkt sich positiv aus.
Den größten Unterschied bemerkt man natürlich erst im Einsatz an/auf der Weissenborn. Lässt sich schwer beschreiben, aber ich würde mal sagen, der TT „flutscht“ geradezu über die Saiten. Bei dem BOP rutscht ja Metall über Metall, beim TT Kunststoff über Metall. Es ist ein deutlich geringerer Widerstand beim Spielen zu merken.
Ähnlich wie bei den Elixier-Saiten, eben nur umgekehrt. Auffallend sind auch die geringeren Saitengeräuschen, gerade auf den umsponnenen tieferen Saiten, was natürlich die Wiedergabe der Bässe „verbässert“.

Das Sustain, ist vergleichbar mit dem des BOP, vielleicht ein kleines bissl weniger. Was ich aber durchaus akzeptabel fand. Der Klang ist auch klein bisschen weniger brilliant als das BOP, aber auch hier liegt der Unterschied wahrscheinlich mehr im Ohr des Spielers. Der Vorteil der besseren Griffigkeit/Handhabung überwiegt hier voll und ganz.
Alles in allem ein sehr schönes und angenehmes Spielen. Ich kann den TT nur empfehlen, auch wenn der Preis und das lange Warten auf die Lieferung etwas negativ zu Buche schlagen. Trotzdem, lohnt sich!
Gruß
Volker