Newtone "National Michael Messer" Strings
Moderator: RB
Newtone "National Michael Messer" Strings
Hey kennt einer von euch die oben genannten Saiten? Schonmal einer getestet??
Habt Dank,
Habt Dank,
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Hey Johnny,
die Newtone "National Michael Messer" Strings kenne ich nicht, kann aber allgemeines zu Newtone sagen, denn auf meiner neuen Weissenborn sind Newtone-Weissenbornstrings.
Ja, ich weiß, danach hast Du nicht gefragt.
Selbst der Vorbesitzer sagte, dass "die Bass-Saiten nicht so klingen wie sie sollen".
Vor Jahren hatte ich auch mal Newtones auf meiner Steelstring ausprobiert.
Alles in Allem sind das gute Saiten, aber sie kommen an die John Pearse Saiten nicht ran. Ich denke, dass die im Segment unbeschichteter Saiten das Nonplusultra darstellen, wenn man denn in diese Klangrichtung gehen will.
Also die Newtones auf meiner Bear Creek werden baldmöglichst durch John Pearse ersetzt.
Aber trotzdem: Probieren geht über Studieren...
Gruß
Stephan
die Newtone "National Michael Messer" Strings kenne ich nicht, kann aber allgemeines zu Newtone sagen, denn auf meiner neuen Weissenborn sind Newtone-Weissenbornstrings.
Ja, ich weiß, danach hast Du nicht gefragt.
Selbst der Vorbesitzer sagte, dass "die Bass-Saiten nicht so klingen wie sie sollen".
Vor Jahren hatte ich auch mal Newtones auf meiner Steelstring ausprobiert.
Alles in Allem sind das gute Saiten, aber sie kommen an die John Pearse Saiten nicht ran. Ich denke, dass die im Segment unbeschichteter Saiten das Nonplusultra darstellen, wenn man denn in diese Klangrichtung gehen will.
Also die Newtones auf meiner Bear Creek werden baldmöglichst durch John Pearse ersetzt.
Aber trotzdem: Probieren geht über Studieren...
Gruß
Stephan
Hey Stephan,
mich macht schon stutzig, salopp gesagt, das national resophonic ihre gitarren mit dem spanish neck string set von John Pearse ausliefern und Michael Messer auf seinem Newtone Saitensatz ein Nationalzeichen hat..
wer weiss, was da faul ist.
Ich frag bei gelegenheit mal den Michael.
mich macht schon stutzig, salopp gesagt, das national resophonic ihre gitarren mit dem spanish neck string set von John Pearse ausliefern und Michael Messer auf seinem Newtone Saitensatz ein Nationalzeichen hat..
wer weiss, was da faul ist.
Ich frag bei gelegenheit mal den Michael.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Hi Jan!
Die Saiten sind super und klingen auch sehr gut. Das einzige Problem ist, dass sie aufgrund ihres runden Kerns nicht nur super klingen - weniger Spannung auf dem Topf, der Ton ist offener, weniger steif -, sondern eben auch erst dann gekürzt werden dürfen, wenn man hochgestimmt hat, sonst wickelt sich die Saite lose!!! Das ist mir leider einmal passiert, als ich in Gedanken war und die Saiten wie üblich umbog und gleich abkniff (teurer Spaß bei dem Preis für eine dicke Ersatzsaite), und ich kann mir vorstellen, dass ein preisbewußter Hersteller wie National Resophonics nicht erst seine Gitarren mit normalen Drähten bespannt, bis das Setup fertig ist, um danach die schönen MMs aufzuziehen.
Ich hätte 2 Sätze 015-056 über...
Die Saiten sind super und klingen auch sehr gut. Das einzige Problem ist, dass sie aufgrund ihres runden Kerns nicht nur super klingen - weniger Spannung auf dem Topf, der Ton ist offener, weniger steif -, sondern eben auch erst dann gekürzt werden dürfen, wenn man hochgestimmt hat, sonst wickelt sich die Saite lose!!! Das ist mir leider einmal passiert, als ich in Gedanken war und die Saiten wie üblich umbog und gleich abkniff (teurer Spaß bei dem Preis für eine dicke Ersatzsaite), und ich kann mir vorstellen, dass ein preisbewußter Hersteller wie National Resophonics nicht erst seine Gitarren mit normalen Drähten bespannt, bis das Setup fertig ist, um danach die schönen MMs aufzuziehen.
Ich hätte 2 Sätze 015-056 über...
Hey Markus,bluesballads hat geschrieben:Hi Jan!
Die Saiten sind super und klingen auch sehr gut. Das einzige Problem ist, dass sie aufgrund ihres runden Kerns nicht nur super klingen - weniger Spannung auf dem Topf, der Ton ist offener, weniger steif -, sondern eben auch erst dann gekürzt werden dürfen, wenn man hochgestimmt hat, sonst wickelt sich die Saite lose!!! Das ist mir leider einmal passiert, als ich in Gedanken war und die Saiten wie üblich umbog und gleich abkniff (teurer Spaß bei dem Preis für eine dicke Ersatzsaite), und ich kann mir vorstellen, dass ein preisbewußter Hersteller wie National Resophonics nicht erst seine Gitarren mit normalen Drähten bespannt, bis das Setup fertig ist, um danach die schönen MMs aufzuziehen.
Ich hätte 2 Sätze 015-056 über...
ich spiel ja nur noch 0.12er auf der Reso. Und sie klingt... besonders schön mit John Pearse....
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Hi Jan!
Das kann ich mir vorstellen: Don Young baut mit höherem Abspannwinkel im Vergleich zu den alten Nationals (und zu Gottfried), dadurch ist er von den Nebengeräuschen her auf der sicheren Seite, der Ton wird allerdings etwas steifer. Wenn Du nun 12er Saiten verwendest, wird der Ton wieder etwas offener.
Das ist der Effekt, den eben auch die Michael Messer Saiten haben: sie sind dick wie ein 013er Satz (nur mit 015 als hoher Saite zum Sliden), haben aber eine Spannung, die einem 012er Satz nahe kommt. Nur ist der Ton etwas voller, eben so wie bei einem 013er Satz.
Das kann ich mir vorstellen: Don Young baut mit höherem Abspannwinkel im Vergleich zu den alten Nationals (und zu Gottfried), dadurch ist er von den Nebengeräuschen her auf der sicheren Seite, der Ton wird allerdings etwas steifer. Wenn Du nun 12er Saiten verwendest, wird der Ton wieder etwas offener.
Das ist der Effekt, den eben auch die Michael Messer Saiten haben: sie sind dick wie ein 013er Satz (nur mit 015 als hoher Saite zum Sliden), haben aber eine Spannung, die einem 012er Satz nahe kommt. Nur ist der Ton etwas voller, eben so wie bei einem 013er Satz.
Ok,
hab mal angefangen, die Saiten zu testen. Interessant. Sie klingen wirklich gut auf meiner Delphi, haben etwas "rauhes" im Ton.
Mal sehen, wie sie sich mit dr Zeit verändern.
Ich überlege, ob ich sie mit in meinen Onlineshop nehmen soll.... mal sehen.
hab mal angefangen, die Saiten zu testen. Interessant. Sie klingen wirklich gut auf meiner Delphi, haben etwas "rauhes" im Ton.
Mal sehen, wie sie sich mit dr Zeit verändern.
Ich überlege, ob ich sie mit in meinen Onlineshop nehmen soll.... mal sehen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two