Deckenholz f?r Weissenborn und Kona
Moderator: RB
-
- Beiträge: 742
- Registriert: Do Sep 21, 2006 2:37 pm
- Wohnort: Tief im Westen - aber nicht ganz tief!
Deckenholz für Weissenborn und Kona
Jetzt habe ich schon verschiedentlich (u.a. hier gelesen, dass sich bei Weissenborngitarren - ich nehme an, dass für Konas dasselbe gilt?!? - andere Deckenhölzer als bei normalen Steelstrings empfehlen. Aber warum eigentlich?
zu verkaufen: Eastman MD515-CS Mando und Guild D-55
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Di Jul 28, 2009 3:23 pm
Hallo Saitentsauber,
vielleicht hat sich deine Anfrage eh schon erledigt. Falls nicht:
Ich hab nicht den Eindruck, als würd man da ganz andere Hölzer verwenden. Fichte (Sitka und andere) und Zeder sind sehr häufig bei modernen Weissenborn und Kona Gitarrebauern. Traditionell wars Koa, auch das siehst bei teureren Akustiks gelegentlich. Auf australischen Weissenborns gibts oft Tasmanian Blackwood, wegen seiner Ähnlichkeit mit Koa. Und weils dort halbwegs günstig ist. Mahagoni ist beliebt bei günstigen Weissenborns - auch das wird für Gitarren verwendet.
Lieben Gruß
Michael
vielleicht hat sich deine Anfrage eh schon erledigt. Falls nicht:
Ich hab nicht den Eindruck, als würd man da ganz andere Hölzer verwenden. Fichte (Sitka und andere) und Zeder sind sehr häufig bei modernen Weissenborn und Kona Gitarrebauern. Traditionell wars Koa, auch das siehst bei teureren Akustiks gelegentlich. Auf australischen Weissenborns gibts oft Tasmanian Blackwood, wegen seiner Ähnlichkeit mit Koa. Und weils dort halbwegs günstig ist. Mahagoni ist beliebt bei günstigen Weissenborns - auch das wird für Gitarren verwendet.
Lieben Gruß
Michael
Hier gibts jede Menge Tabulaturen für Weissenborn Gitarre und Lap Steel : Ben Harper, Xavier Rudd, Jerry Douglas, ...