Seite 2 von 3

Verfasst: Mi Okt 09, 2013 3:26 pm
von landmesser
Nur eine Frage: Soll es nicht eigentlich nach Resonatorgitarre klingen?

Neugierigerweise
landmesser

Johnny hat geschrieben:
OldBlues hat geschrieben:...

Man möge mich verbessern, wenn ich falsch liege, ABER soviel, wie ich weiss, ist der Lace ein "gehumter" ( also mit einer Blindspule versehener ) Singlecoil. Damit wird das Rauschen etwas gedämpft.

Das klingt aber deswegen nicht nach Humbucker ;-)

Verfasst: Mi Okt 09, 2013 3:32 pm
von OldBlues
Obiges hat NICHT der olle Blueser geschrieben, sondern der Johnny, der sich um die technischen Dinge der PU's mühte. 8)

Und was den Klang angeht, so klingt meine Reso auch mit dem Lace nach Reso.
Muss aber dazu sagen, ich mache keinen Powersound, sondern hebe die Lautstärke "nur" mit'm Amp etwas an.
Den für mich schönsten Sound gibt's, wenn ich PU u. Mikrofon (Røde M3) mische (macht auch auf der Bühne keinen großen Umstand).

Verfasst: Mi Okt 23, 2013 1:31 am
von gurkenpflücker
Ich hab' an meiner Reso auch 'n Flatbucker (ne geattenbergerte Tanglewood, die ich damals direkt mit dem PU erstanden habe)

Richtig zufrieden bin ich allerdings damit nie gewesen. Der PU ist wahnsinnig Basslastig und lässt stark Höhen vermissen. Klingt elektrisch nicht besonders authentisch nach Reso und macht unbehandelt immer ordentlich terz mit Feedbacks und so, weswegen ich ein Vol. Poti nachgerüstet hab'.
Live spiele ich die Gitarre mit Pickup stark EQed über den Amp mit ein bisschen Overdrive und zusätzlich ein Anklemmmikro direkt am Resonator. Das klingt dann ganz anständig. Allerdings ist das leider sehr umständlich.

Ist das tatsächlich so, dass die Flatbucker so eine starke streuung haben?!

Schönen Gruß
.Gurki

Verfasst: Mi Okt 23, 2013 6:45 am
von StringKing
Hallo Gurki,

Also ich bin mit meinem Flatbucker sehr zufrieden.
Spiele ihn über einen Fishman Pro EQ II.
Wie hier schon angesprochen, soll die Streuung beim
Flatbucker hoch sein. Vergleichswerte wird man aber
nicht so schnell finden, da die Teile ja doch eher selten
sind und jeder eh seinen eigenen Geschmack hat,
wie was klingen sollte.

Falls Du eine Alternative suchst, wäre der Lace slim
Humbucker vielleicht was für Dich.
http://www.lacemusic.eu/index.php?optio ... &Itemid=64

Und dann gibt es ja noch verschiedene andere Lösungen von
Fishman, Highlander, etc. ...

Falls Du der bist, der ich denke:
Sehr geniale Version von "Frozen".
Hat mich echt zu Tränen gerührt!

8) :wink: :D

Verfasst: Do Okt 24, 2013 8:59 pm
von Johnny
Hey Gurki,
schreib dem Thomas mal ne Email (http://www.flatbucker.de) - da scheint was faul zu sein:
Höhen hat meiner zu genüge..

Verfasst: Fr Nov 08, 2013 5:02 pm
von gurkenpflücker
StringKing hat geschrieben:en.
Spiele ihn über einen Fishman Pro EQ II.
Wie hier schon angesprochen, soll die Streuung beim
Flatbucker hoch sein. Vergleichswerte wird man aber
nicht so schnell finden, da die Teile ja doch eher selten
sind und jeder eh seinen eigenen Geschmack hat,
wie was klingen sollte.

Falls Du eine Alternative suchst, wäre der Lace slim
Humbucker vielleicht was für Dich.
http://www.lacemusic.eu/index.php?optio ... &Itemid=64

Und dann gibt es ja noch verschiedene andere Lösungen von
Fishman, Highlander, etc. ...
Ja, hab mir schon gedacht, dass das nicht so einfach ist. Und an dem Pickup ist ja auch nix kaputt, er klingt halt nur nicht so, wie ich mir das wünschen würde. Ich finde ihn halt unausgewogen. Vielleicht nehme mich dennoch mal Kontakt auf (Danke, Johnny).

Freu mich, dass Dir die Version gefällt. Macht auch einfach Laune das Ding zu spielen. :-)

Am liebsten wäre mir ja ein duales System aus magnetischen und Mikro oder sehr gut klingendem Piezo oder so, was man sowohl intern mischen als auch zweigleisig abzapfen kann (amp und di) weiß da wer was?

Ach so... Wie regelt ihr das bei flatbucker o.ä. Mit den saitenpegeln bei Bronze oder PB Saiten? Ich muss die bassseite bei meinem ganz schön aufbocken, damit es hin haut.

Gruß
.gurki

Verfasst: Fr Nov 08, 2013 6:49 pm
von bluesballads
Gurki, probier DR Zebras, die haben einen PB und einen Nickel parallel gewickelt: klingen schön rund und über Pickups ausgewogen.
Ich hätte momentan 2 DR Zebra 13-56 Sätze abzugeben, wenn Du Interesse hast.
Gruß,
Markus.

Verfasst: Fr Nov 08, 2013 7:34 pm
von OldBlues
bluesballads hat geschrieben: DR Zebra 13-56
...wie kommen die rein akustisch?

Ich hab auf der National die 13er John Pearse 790NR Phos.-B u. die kommen richtig gut,
aber die Abnahme mit dem Lace könnte besser/gleichmäßiger sein.

Verfasst: Fr Nov 08, 2013 8:16 pm
von bluesballads
Akustisch sind sie m.E. etwas wärmer als normale Phosphor-Bronce-Saiten. Ich empfand sie als sehr angenehm, mit sattem Bass.

Verfasst: Fr Nov 08, 2013 8:43 pm
von OldBlues
Danke... dann werd ich die "Gestreiften" mal ausprobieren :)

Verfasst: Sa Nov 09, 2013 8:47 am
von bluesballads
Ich habe neulich mal reine Nickel aufgezogen und war anfänglich total begeistert: das klang so schön nach "oldstyle" Resonatorgitarre. Als ich die Gitarre das nächste Mal nahm, merkte ich schon, dass mir etwas die Strahlkraft der PH-Saiten fehlte. Irgendwann fehlte mir so viel, dass ich dann wieder gewechselt habe.
Die Zebras haben akustisch von beidem etwas, und elektrisch sind sie eine feine Sache.

Verfasst: Sa Nov 09, 2013 3:41 pm
von gurkenpflücker
bluesballads hat geschrieben:Gurki, probier DR Zebras, die haben einen PB und einen Nickel parallel gewickelt: klingen schön rund und über Pickups ausgewogen.
Ich hätte momentan 2 DR Zebra 13-56 Sätze abzugeben, wenn Du Interesse hast.
Gruß,
Markus.
Klingt tatsächlich interessant... Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das bei mir funktionieren wird. Ich hatte auch mit Nickel Saiten eine Unausgewogenheit zugunsten der h und e Saite. Allerdings war mir da das Feeling auch zu schlabberig.
Bei meinen Akustiks habe ich dagegen keine Probleme mit Ausgewogenheit. Allerdings sind da die polepieces auch verstellbar.
Aber vielleicht probiere ich die Zebras auch mal aus
Was hattest Du Dir denn dafür vorgestellt?

Verfasst: Sa Nov 09, 2013 3:44 pm
von gurkenpflücker
Doppelt...

Verfasst: Sa Nov 09, 2013 5:45 pm
von bluesballads
Die beiden Sätze tüte ich gerade für ein Forumsmitglied ein, sorry!

Verfasst: Mi Nov 27, 2013 11:14 pm
von Johnny