Seite 1 von 1

(K)einmal werde ich noch wach...

Verfasst: Mi Aug 04, 2010 5:11 pm
von bluesballads
Sie ist da! Ein Traum, und egal ob Bossa, Beatles oder eben Blues - alles geht, alles klingt!

Bild

Die Gitarre hat nun ein planes Griffbrett mit schnuckeligen Inlays und Binding, klanglich wurde so viel verändert, dass es eine neue Gitarre geworden ist!

Verfasst: Mi Aug 04, 2010 7:46 pm
von Johnny
Shit.. jetzt habe ich auf den Boden gesabbert.
Wunderschön. ich bin gespannt auf deinen Bericht und hörproben!!

Verfasst: Do Aug 05, 2010 8:54 am
von stephan
DIE Freude kann ich nachvollziehen!

Viel Spaß dann.

Gruß
Stephan

Verfasst: Do Aug 05, 2010 10:25 am
von VB
Verdammt schnieke!

Eine Reso steht auch noch auf meiner Wunschliste...

Wer hat denn das gute Stück gebaut?

Volker

Re: Einmal werde ich noch wach...

Verfasst: Do Aug 05, 2010 11:28 am
von Gast
bluesballads hat geschrieben:Die Gitarre hat nun ein planes Griffbrett mit schnuckeligen Inlays und Binding,
Wunderschönes Binding am Hals, was ist das ?
Hi
Hei

Keinmal werde ich noch wach

Verfasst: Do Aug 05, 2010 6:20 pm
von bluesballads
Freut mich, dass sie Euch gefällt!

Gebaut und nun nochmals überarbeitet hat sie Gottfried Gfrerer. Über diesen hervorragenden Musiker und Resonatorgitarrenkenner kann man in der Akustik Gitarre 1/10 einen Bericht lesen. Dass seine Gitarren einen Punch besitzen, "für den es sich zu sterben lohne" trifft den Nagel ebenso auf den Kopf wie die Beschreibung "warme Sounds, viel Arbeit". Dabei versucht er nichts anderes, als die Gitarren so klingen zu lassen, wie die guten Exemplare der alten Nationals klangen. Das ist allerdings leichter gesagt als getan. Wie gesagt: warme Sounds, viel Arbeit...

Das Binding ist sehr schönes, elfenbeinfarbenes Ivoroid.

Re: Keinmal werde ich noch wach

Verfasst: Fr Aug 06, 2010 8:34 am
von stephan
bluesballads hat geschrieben:Gebaut und nun nochmals überarbeitet hat sie Gottfried Gfrerer. Über diesen hervorragenden Musiker und Resonatorgitarrenkenner kann man in der Akustik Gitarre 1/10 einen Bericht lesen.
Hallo Markus!
Ich kann mich an den genannten Bericht nocht gut erinnern. Der hatte mich so interessiert, dass ich mir auch die Website von Gottfried Gfrerer angesehen habe. Der wohnt doch in Wien, warst Du dort oder hast Du die Gitarre verschickt und alles telefonisch besprochen?
Wenn Du in seiner Werkstatt warst, würden mich ein paar Eindrücke Deinerseits interessieren.
Nur ein paar Worte zur Atmosphäre, zum Menschen Gottfried Gfrerer und zu den Besondererheiten seiner Instrumente. Wäre nett.
(Ist jetzt hoffentlich nicht zuviel verlangt)

Lieben Gruß
Stephan

Gfrerer

Verfasst: Fr Aug 06, 2010 5:19 pm
von bluesballads
Stephan, Du hast eine PN!

Verfasst: Sa Aug 07, 2010 8:31 am
von stephan
Danke!

Verfasst: Sa Aug 07, 2010 2:51 pm
von Gast
Hallo Bluesballads!
1. Foto: Die Reso-Gitarren im Hintergrund: Alles Deine ?
Hi
Hei

Triolian

Verfasst: Fr Aug 13, 2010 9:10 am
von bluesballads
Hallo Doc!
Das Bild ist nun ein anderes, aber nur die eine war meine :wink:

Verfasst: Fr Aug 13, 2010 9:56 am
von RB
Als Ahnungsloser muß ich einmal dumm fragen: Kann man die normal spielen oder ist das eine mit Balken als Hals ?

Triolian

Verfasst: Fr Aug 13, 2010 10:04 am
von bluesballads
Hallo Reinhardt!
Das ist eine ganz normale Resonatorgitarre mit rundem Hals, ich spiele sie auch normal (nicht auf den Knien), die Saitenlage ist etwas höher als normal (gut 3mm am 12. Bund), aber ich habe gestern eine Bossanova damit aufnommen, geht alles damit, das war ja mein Ziel: nicht immer diese Instrumentenausstellung auf der Bühne, als wäre man ein Vertreter für Zupfinstrumente...
Gruß,
Markus.

Verfasst: Fr Aug 13, 2010 10:07 am
von RB
So ein Teil würde ich gerne einmal ausprobieren und die ganz üblichen Sachen darauf spielen, um zu sehen, wie es klingt.