Seite 1 von 1
Aufnahme von Resonatorgitarren
Verfasst: Do Aug 12, 2010 6:03 pm
von bluesballads
Jedes Mal, wenn ich mich an Aufnahmen mache, kommen mir dieselben Zweifel:
- wo positioniere ich das Mikro (besonders in einem akustisch schlechten Raum): nah, weit, dort wo der Klang zum Ohr des Spielers gelangt...
- verwende ich EQ, Kompression etc.?
- was mache ich mit den vielen Höhen bei Kondensatormikrofonen, gerade im Nahbereich?
Erzählt doch mal, wie ihr bei Aufnahmen vorgeht!
Gruß,
Bluesballads.
Verfasst: Sa Aug 14, 2010 9:58 pm
von Johnny
Hey,
ich positioniere ein kleinmembran-kondenstaormikro päarchen.
ein mikro auf dei f-holes oder 12.bund und das zweite richting cone. sogar am liebsten in y-position. entfernung 30-45cm. oder ab und an auch etwas mehr, jedoch nicht zu weit. zuviel räumlichkiet verwischt mir den schönen klang zu sehr mMn.
dann haste zwei spuren, die unterschiedlich klingen und kannst beide zusammenmischen bist es passt. oder du lässt sie auseinander und fährst die eine etwas links und die ander etwas rechts...
Verfasst: So Aug 15, 2010 6:24 am
von bluesballads
Hi Johnny!
Danke für den Tipp!
Das mit 2 Kleinmembranmikros habe ich am Freitag auch ausprobiert, und das ist bisher mein Favorit, eben weil das Mischungsverhältnis Bass/Wärme und Höhen/Cone variabel bleibt.
Die YX-Version habe ich noch nicht versucht, da ich keine gleichen Mikros habe (Neuman und Behringer...).
Gruß,
bluesballads.
Verfasst: So Aug 15, 2010 8:18 am
von Johnny
Es gibt auch viele, die auf ein SM 57 stehen ( wenn cih mich recht entsinne)
Bob zeigt seine Methodik hier, wie er mit dem Mikro "arbeitet":
http://www.youtube.com/watch?v=EOC2ViSe ... r_embedded
Verfasst: So Aug 15, 2010 3:03 pm
von bluesballads
Hey Johnny!
Das war nicht fair: den Amp kannte ich noch gar nicht, DEN hätte ich gern!!!
Ich bekomme zwar auch einen ähnlichen Sound hin, aber leider nicht in so kompakter Form.
Verfasst: So Aug 15, 2010 3:52 pm
von Johnny
Hey Markus,
einfach bei National anrufen, kreditkartennummer durchsagen und dann hast du ihn

aber das sind doch Italiener, die den herstellen. Da kommt man dann doch recht leicht dran...
Verfasst: So Aug 15, 2010 4:05 pm
von bluesballads
Habe eben gerade wirklich günstig ein Kleinmembranmikro bei Ebay ersteigert, und da haben meine beiden Finanzministerinnen schön arg gemeckert...
Das mit dem Amp ginge momentan nur, wenn sie ne Style O im Tausch nehmen.
Das wäre doch auch wieder etwas: Rückkehr zum Naturaltausch!
Verfasst: So Aug 15, 2010 4:06 pm
von Johnny
@markus:
du hast pm.
Verfasst: So Aug 15, 2010 4:11 pm
von bluesballads
@Johnny: noch ist sie nicht bei mir, die PN!
Verfasst: So Aug 15, 2010 4:12 pm
von Johnny
@Markus:
nun aber schon
