Seite 1 von 1

Immer noch auf der Suche nach dem richtigen Sound ....

Verfasst: Mo Okt 25, 2010 7:33 am
von Klaus Guhl
... und zu geizig für einen Tribotone Bar.

Im Vergleich von Steelbars auf YouTube fand ich den Tribtone Bar am überzeugendsten. Leider teuer und nur in den USA zu beschaffen. Versucht habe ich das mit einem Delrin Stab. Der schluckt zwar -wie gewünscht- die klirrenden Geräusche, dämpft aber auch -nicht gewünscht- das Sustain.

Hat jemand Erfahrung mit Bakelitstäben? Die alten Hawaiianer sollen die benutzt haben. Aber wo bekommt man heute noch Bakelit? Ich habe das vergeblich versucht.

Vielleicht müsste ich aber meinen Sattel austauschen. Ermanno hat da auf meiner Weissenborn einen Metallsattel eingesetzt. Wenn man den gegen Knochen tauschen würde, wird dann der Klang weicher, sanfter, weniger metallisch?

Re: Immer noch auf der Suche nach dem richtigen Sound ....

Verfasst: Mo Okt 25, 2010 8:34 am
von stephan
Klaus Guhl hat geschrieben:Vielleicht müsste ich aber meinen Sattel austauschen. Ermanno hat da auf meiner Weissenborn einen Metallsattel eingesetzt. Wenn man den gegen Knochen tauschen würde, wird dann der Klang weicher, sanfter, weniger metallisch?
Hallo Klaus,

das interessiert mich auch und im Moment denke ich, ohne es ausprobiert zu haben, dass Du wahrscheinlich recht hast.
Ich habe eine alte 12string von Andreas Cuntz zur Lap Steel umbauen lassen mit extra angefertigter Stegeinlage aus Knochen und Knochensattel.

Ach, da fällt mir ein, dass ich zum Ausprobieren eine Extension-Nut, also einen Sattel aus Metall benutzt hatte.
Der jetzige Knochensattel ist tatsächlich etwas weicher aber der Unterschied ist nicht sooo groß.

In den nächsten Tagen kann ich vielleicht eine Weissenborn mit Metall-Stegeinlage und Knochensattel testen. Das ist wieder eine andere Option.
Dann kann ich berichten.


Gruß
Stephan

Re: Immer noch auf der Suche nach dem richtigen Sound ....

Verfasst: Mo Okt 25, 2010 8:37 am
von Klaus Guhl
Ahhrgg, ich habe Sattel geschrieben, nicht wahr? Meinte aber den Steg. bin mal gespannt auf deinen Vergleich.

Re: Immer noch auf der Suche nach dem richtigen Sound ....

Verfasst: Mo Okt 25, 2010 8:38 am
von stephan
Hatte ich schon vermutet.

Ich denke, dass es reine Geschmackssache ist, ob Metall oder Knochen.
Hermann Weissenborn hat, soviel ich weiß, selbst meist Metall als Stegeinlage benutzt, zu Anfang sogar Bunddraht.

Bei der originalen "Hawaii-Musik" passt das leicht Metallische perfekt.
Bei Country-Blues kann's dann ruhig etwas weicher werden.

Na ja, Geschmackssache halt.

Bin trotzdem auf den Test gespannt...

Gruß
Stephan

Re: Immer noch auf der Suche nach dem richtigen Sound ....

Verfasst: Di Okt 26, 2010 4:50 pm
von VB
Klaus Guhl hat geschrieben:... und zu geizig für einen Tribotone Bar.
War ich auch, Klaus....bis vorgestern. :wink:

Hab auch sehr lange überlegt und dann doch einen bestellt.

Bin auch schon mächtig gespannt auf den Klang und vor allem die Handhabung. Mit dem Broz-O-Phonic (sehr zu empfehlen) hab ich manchmal bei den Slants etwas Schwierigkeiten den Bar wieder rechtzeitig in die normale Griffposition zu bringen....

Ein ausführlicher Bericht folgt natürlich nach Ankunft.

Ob ein Austausch der Stegeinlage soviel am Gesamtklang ausmacht...?

Ich wage es zu bezweifeln... Ich denke eher, dass die Holzwahl, Art der Beleistung, Dicke der Decke, etc. viel entschiedender für den Sound sind...

Aber da können dir unsere Forums-Gitarrenbauer sicher mehr Auskunft geben.

Gruß
Volker

Re: Immer noch auf der Suche nach dem richtigen Sound ....

Verfasst: Mi Okt 27, 2010 6:54 am
von Klaus Guhl
VB hat geschrieben: Bin auch schon mächtig gespannt auf den Klang und vor allem die Handhabung.
Dann gib mal Bescheid, wie du ihn findest. Weihnachten steht vor der Tür.

PS: Was für ein wunderschönes Zitat von Ben Harper (in meinen Augen ein ganz Großer)