Moin Chef.
Ich hab da auch noch etwas senf:
ich würde mir die oahu nicht kaufen, da ich denke, dass du länger spass dran haben willst. ich würde mehr als die 3,50 ausgeben und wissen, dass du länger spass dran haben möchtest, da du das instrument nicht kennst und nicht weisst, wie sie klingt. stattdessen würde ich mir für den anfang eine alte fender 12string besorgen, zum gitarrenbauer gehen und 50 € investieren. der macht sowohl den sattel als auch steg höher UND stellt die saiten so ein, dass man sie sliden kann.
das ist eines der häufigsten probleme in deutschland, da eine slidegitarre etwas anders eingestellt werdne muss als eine "normale" steelstring gitarre.
dann würde ich mir zwei satz john pearse weissenborn sätze besorgen und einen mir einen ordenlichen bar besorgen. du sagst, du seist schwer zu überzeugen, geld auszugeben? das ist das problem.
sonst hätte ich dir den scheerhorn stainless steel bar emfohlen, den ich für sehr gut finde ( wenn man den stahlklang mag ). oder lieber doch aus glasbullets von diamnond bottlenecks? oder eines von meinen bullets? du kannst mir aber gerne eine pn schicken, wenn du mehr von mir hören willst zu dem thema steelbars.
ich hätte mal ne grundsetzliche "squareneck" frage:
du willst unbedingt ne Kona ( korpus mit rechteckigem hals ) und keine weissenborn *satire und insider modus on* ich hab da noch ein gutes angebot im hinterkopf *satire und insider modus off*? keine "dobro" ( also mit resonator ).
das sind kangliche fragen. sicher.
genau so ergeht es dir mit den finger und daumenpicks. ich bevorzuge ja meine nationals aus neusilber. klanglich mein heiliger grahl. ich hab zwar noch die güldenen daheim, aber noch nicht getestet.
so gibt es auch fingerpicks aller coleur in messing und stahl und plastik und allem anderen .
das ist wieder eine klangliche frage. jedes material hat einen eigenen klang - und nun, um dein verständnis für das konstrukt "gitarre" zu erweitern, ist alles an einem instrument ein kettengedanke, denn alle komponenten ( einschliesslich des spielers) hat einen eigenen klang - und DU als spieler kombinierst diese ganzen sachen zu DEINEM ton.
meine zweite frage zielt auf den stil ab, den du mal spielen willst. was hörst du, dass es dich so fasziniert?
Ich kann das buch vom Peter nur empfehlen.
es fängt vom kleinsten und endet ganz gross.
sicher wirst du das lerntempo nicht haben, dass jemand hat, der schon vorher gitarre spielte. aber du wirst dtück für stück es lernen. es ist recht schwer am anfang mMn, so würde ich dir auch empfehlen, einen anklemmtuner an der kopfplatte zu montieren, damit du genau sehen kannst, ob du den ton genau triffst, dne du spielen willst. das sind alles dinge, die automatisiert werden müssen udn das dauert nun mal.
vielelicht findest du in deiner nähe jemaden, der squareneck spielt und dir in vielen fragen, die sicherlich aufkommen werden wird, helfen kann.
sicherlich ist es schwerer, fehler auszumerzen als die richtige technik von vorne herrein zu erlangen ( und das hat jeder von usn schon einmal mitgemacht ).
ich hoffe ja, aus deinen worten herrauslesen tzu können, dass du das instrument für dich erlernen willst. also hast du zeit. du darfst dich nicht entmutigen lassen von fehlschlägen. immer beharrlich weitermachen.
feeling entsteht erst mit der zeit. das brauch eben.
mein ganz persönlicher lehrtip ist auch, dass du dir am anfang viel slidemusik anhörst, um einfach auch ne vielfältigkeit zu hören und damit so einiges schonmal ins unterbewusste eingeht.
wenn du dann mal technik draufhast, dann würd eich mir weiter massenweise von dem zeug geben, aber mit einer anderen sichtweise:
ich würde mir ein lick z.b. rauspacken und mir vorstellen, wie der / die künstler/in das spielt. ein instrument zu beherrschen hat ja nur halb was mit fingerfertigkeit zu tun. das andere ist ja in deinem kopf.
ok, viel erklärt.
du kannst egrne ne p.n. schreiben bei fragen oder frag ruhig hier ( am liebsten über steels und so.. dann zettelst du ne riesen diskussion mitunter an *hahahah*. nachdem gerrit ja nun ruhig ist, brauchen wir mal wieder was richtiges )
SEI WILLKOMMEN HIER und ich denke, ich spreche mit den worten aller, wenn ich sage, dass du ruhig fragen stellen darfst. es gibt keine dummern fragen, sondern nur hochnäsige forumianer oder dumme antworten.
@H-bone:
vor oder hinter dem Slide? das ist hier ne sichtweise. wenn ich aus meiner sicht vor dem slide dämpfen würde, dann würde kein ton raus kommen
